In der Bibel sprechen zwei Texte über die Geburt Jesu, einer aus dem Matthäusevangelium und einer aus dem Lukasevangelium. 24 Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. 25 Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm den... Weiterlesen →
Zur Weihe Russlands an Maria
Morgen, am 25. März 2022, will Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem "Unbefleckten Herzen Mariens" weihen. Das bei diesem Weiheakt gesprochene Gebet kann auf der Website des Vatikans nachgelesen werden. Die Kernaussage ist wohl in diesem Absatz enthalten: Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter bist, dir vertrauen wir uns an und feierlich weihen... Weiterlesen →
„Jeder, der darüber hinausgeht …“
8 Achtet auf euch, damit ihr nicht preisgebt, was wir erarbeitet haben, sondern damit ihr den vollen Lohn empfangt! 9 Jeder, der darüber hinausgeht und nicht in der Lehre Christi bleibt, hat Gott nicht. Wer aber in der Lehre bleibt, hat den Vater und den Sohn. (2 Johannes 8-9) Johannes schreibt in seinem Brief sehr... Weiterlesen →
1 Johannes 2 und der Islam
22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. (1 Johannes 2,22-23) Als Johannes diese Worte geschrieben hat, hat... Weiterlesen →
Zum Rosenkranz
Im Gegensatz zur katholischen Amtskirche in Österreich, die sich in der Frage der "Impfpflicht" eindeutig gegen Gott positioniert hat, gibt es konservative Katholiken, die sich aus guten Gründen offen gegen die geplanten staatlichen Zwangsmaßnahmen positionieren. Sie greifen dazu auf ein traditionelles katholisches "Kampfmittel" zurück und rufen zum öffentlichen Beten des Rosenkranzes auf. Auf diese Weise... Weiterlesen →
„Gegrüßet seist du Maria“
Das "Gegrüßet seist du Maria" oder lateinisch "Ave Maria" ist neben dem "Vater Unser" eines der Grundgebete der Katholiken und stellt auch das Hauptelement des Rosenkranzes dar. Was können wir aus biblischer Sicht dazu sagen? Der Text Der derzeit aktuelle Text lautet: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du... Weiterlesen →
Maria, die Schwester Aarons?
27 Dann kam sie mit ihm zu ihrem Volk, ihn (mit sich) tragend. Sie sagten: "O Maryam, du hast da ja etwas Unerhörtes begangen. 28 O Schwester Haruns, dein Vater war doch kein sündiger Mann, noch war deine Mutter eine Hure." (Sure 19,27-28) Diese Verse beschreiben die Reaktion der Menschen, als Maria nach der Geburt... Weiterlesen →
Ein Wunder, damit alle glauben …
Unter den vom römisch-katholischen Lehramt anerkannten Marienerscheinungen ragen neben denen von Lourdes vor allem die Erscheinungen im portugiesischen Fatima hervor. Den Berichten zufolge war am 13. Mai 1917 eine in weiß gekleidete Dame, strahlender als die Sonne, drei Kindern im Alter von sieben, acht und zehn Jahren erschienen. Sie bat sie, auch in den kommenden... Weiterlesen →
Johannes der Täufer im Koran
Soweit ich herausgefunden habe, sprechen folgende Koranstellen über Johannes den Täufer: 33 Gewiß, Allah hat Adam und Nuh und die Sippe Ibrahims und die Sippe 'Imrans vor den (anderen) Weltenbewohnern auserwählt, 34 eine der anderen Nachkommenschaft. Und Allah ist Allhörend und Allwissend. 35 Als 'Imrans Frau sagte: "Mein Herr, ich gelobe Dir, was in meinem... Weiterlesen →
Gabriel in der Bibel und im Islam
Nach der Islamischen Tradition hat Mohammed den Koran unter Vermittlung des Engels Gabriel empfangen. Der Engel Gabriel begegnet uns bereits Jahrhunderte vor Mohammed in der Bibel. Vergleichen wir den Gabriel der Bibel mit dem, was die islamische Tradition über ihn sagt! 1 Im Buch Daniel Im 8. Kapitel des Buches empfängt Daniel eine Vision über... Weiterlesen →
Die Brüder Jesu
An mehreren Stellen des Neuen Testaments werden Brüder Jesu erwähnt. Wer waren diese Brüder des Herrn? Ich möchte mich hier mit verschiedenen Erklärungen beschäftigen, aber auch die Frage nach der Relevanz für uns stellen. 1 Die Texte Danach zog er mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern nach Kafarnaum hinab. Dort blieben sie einige... Weiterlesen →
Gehet in das Haus eurer Mutter!
Am Stadtrand von Graz befindet sich die Basilika Mariatrost, einer der bedeutenderen Wallfahrtsorte der Steiermark. Über dem Tor der Basilika findet sich folgende Aufschrift: "Gehet in das Hauß eurer Mutter" - Ruth 1,8. Der Pilger zu einem der Mutter Jesu geweihten Haus nimmt aufs erste einmal an, dass es sich hier um eine Einladung ins... Weiterlesen →
Sonnenumglänzete, sternenbekränzete …
Der Titel dieses Beitrags stammt aus dem Marienlied "Wunderschön prächtige". Die Formulierung hat ihren Hintergrund in den Worten von Offenbarung 12,1: Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. Wer ist diese Frau? Geht es... Weiterlesen →
Die Himmelskönigin
17 Siehst du nicht, was sie in den Städten Judas und auf den Straßen Jerusalems treiben? 18 Die Kinder sammeln Holz, die Väter zünden das Feuer an und die Frauen kneten den Teig, um Opferkuchen für die Himmelskönigin zu backen. Anderen Göttern spendet man Trankopfer, um mir wehzutun. (Jeremia 7,17-18) Zu Beginn der Regierungszeit Jojakims... Weiterlesen →
Maria auf der Hochzeit zu Kana
In Johannes 2,1-12 berichtet der Evangelist über das erste Wunder Jesu in Kana in Galiläa. Auf einer Hochzeit, zu der auch Jesus eingeladen war, ging der Wein aus. Jesus half in dieser Notlage und verwandelte Wasser in Wein. Dieses erste Wunder Jesu war das einzige Wunder, bei dem auch Maria, die Mutter Jesu, als anwesend... Weiterlesen →
Hat Gott die Mutter Jesu getäuscht?
25 Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. 26 Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! 27 Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde... Weiterlesen →
Was vor Gott zählt
27 Es geschah aber: Als er das sagte, da erhob eine Frau aus der Menge ihre Stimme und rief ihm zu: Selig der Schoß, der dich getragen, und die Brust, die dich gestillt hat! 28 Er aber erwiderte: Ja, selig sind vielmehr, die das Wort Gottes hören und es befolgen. (Lukas 11,27-28) Die Frau aus der Menge... Weiterlesen →
Aus den Vatikanischen Gärten
In den Vatikanischen Gärten fand am 4. Oktober 2019 in der Gegenwart des Papstes und anderer Kirchenführer ein "Franziskus-Fest" statt. Über dieses Fest gibt es ein Video von Vatican News. Ab ca. 6:30 sieht man auf diesem Video ein erstaunliches Ritual. Es wird hier ein Kult aus der Amazonasregion zelebriert, in dem die "Mutter Erde"... Weiterlesen →
Voll der Gnade?
Eines der am häufigsten rezitierten Gebete der Katholiken ist das "Ave Maria" - in der deutschsprachigen Version "Gegrüßet seist du, Maria!" In diesem Gebet wird Maria, die Mutter Jesu als "voll der Gnade" angesprochen. Es soll hier nicht darum gehen, ob man überhaupt zu Maria beten kann, sondern um den Ausdruck "voll der Gnade". Dieser... Weiterlesen →
Maria, die Mittlerin?
Denn: Einer ist Gott, Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: der Mensch Christus Jesus. (1 Timotheus 2,5) Mit diesem klaren Vers aus einem Paulusbrief sollte die Frage nach der Mittlerschaft Marias schon beantwortet sein. Im Griechischen steht für "Einer" ein Zahlwort. Das Griechische kennt keinen unbestimmten Artikel. Die biblische Lehre ist eindeutig: Jesus Christus... Weiterlesen →