26 Dass aber die Toten auferstehen, habt ihr das nicht im Buch des Mose gelesen, in der Geschichte vom Dornbusch, in der Gott zu Mose spricht: Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs? 27 Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden. Ihr irrt euch sehr. (Markus 12,26-27) In... Weiterlesen →
Blog
Gedanken zum Turmbau zu Babel
1 Die ganze Erde hatte eine Sprache und ein und dieselben Worte. 2 Als sie ostwärts aufbrachen, fanden sie eine Ebene im Land Schinar und siedelten sich dort an. 3 Sie sagten zueinander: Auf, formen wir Lehmziegel und brennen wir sie zu Backsteinen. So dienten ihnen gebrannte Ziegel als Steine und Erdpech als Mörtel. 4... Weiterlesen →
Sure 4,171 – eine Kritik an der christlichen Lehre über Jesus
O Leute der Schrift, übertreibt nicht in eurer Religion und sagt gegen Allah nur die Wahrheit aus! al-Masīḥ ʿĪsā, der Sohn Maryams, ist nur Allahs Gesandter und Sein Wort, das Er Maryam entbot, und Geist von Ihm. Darum glaubt an Allah und Seine Gesandten und sagt nicht „Drei“. Hört auf (damit), das ist besser für... Weiterlesen →
Hat Mohammed seine Familie verflucht?
Wer nun mit dir darüber streitet, nach dem, was dir an Wissen zugekommen ist, so sag (zu denen): „Kommt her! Laßt uns unsere Söhne und eure Söhne, unsere Frauen und eure Frauen, uns selbst und euch selbst zusammenrufen und hierauf flehen und so den Fluch Allahs über die Lügner kommen lassen!“ (Sure 3,61) Ich habe... Weiterlesen →
Elija und die Raben
1 Elija aus Tischbe in Gilead sprach zu Ahab: So wahr der HERR, der Gott Israels, lebt, in dessen Dienst ich stehe: in diesen Jahren sollen weder Tau noch Regen fallen, es sei denn auf mein Wort hin. 2 Danach erging das Wort des HERRN an Elija: 3 Geh weg von hier, wende dich nach... Weiterlesen →
„Glaub an dich!“ und die Folgen
Im "Pride Month" Juni, dem Monat des Stolzes, präsentieren sich viele Firmen und Institutionen in Regenbogenfarben, um so ihr Bekenntnis zur "Diversität" abzulegen. Ob das aus Überzeugung oder aus Unterwürfigkeit unter den Zeitgeist geschieht, ist eine andere Frage. Aber so ist die Welt heute. Man versucht sich durch Anbiederung an die jeweils aktuelle Strömung beliebt... Weiterlesen →
Elija im Koran
Der Koran erwähnt den Propheten Elija in zwei Abschnitten: [...] und Zakariyyā, Yaḥyā, ʿĪsā und Ilyās: jeder (von ihnen) gehört zu den Rechtschaffenen; (Sure 6,85) 123 Auch Ilyās gehörte wahrlich zu den Gesandten. 124 Als er zu seinem Volk sagte: „Wollt ihr nicht gottesfürchtig sein? 125 Wie könnt ihr Baʿl anrufen und den besten Schöpfer... Weiterlesen →
Noach und der Wein
20 Noach, ein Ackerbauer, war der Erste, der einen Weinberg pflanzte. 21 Er trank von dem Wein, wurde davon betrunken und entblößte sich drinnen in seinem Zelt. (Genesis 9,20-21) Noach, der nach Genesis 6,9 ein gerechter, untadeliger Mann war, der mit Gott wandelte, war betrunken. Wie passt das zusammen? Wenn man Vers 20 so übersetzt,... Weiterlesen →
Der Heilige Geist – eine Person
Neben dem Glauben an die Gottheit Jesu ist die Personhaftigkeit des Heiligen Geistes eine wichtige Grundlage der Lehre von der Dreieinigkeit. Ich habe Stellen zusammengestellt, aus denen hervorgeht, dass der Heilige Geist oder Geist Gottes mehr ist als eine apersonale geistige Kapazität oder, wie es die Zeugen Jehovas ausdrücken, "Gottes Macht in Aktion, seine wirksame... Weiterlesen →
„Großer“ und „kleiner“ Dschihad im Koran
Heute wird oft, wenn es um den Begriff "Dschihad" geht, zwischen dem "großen" und dem "kleinen" Dschihad unterschieden. Beispielhaft sei ein Text des "Demokratiezentrums" zitiert: Die wörtliche Übersetzung von Dschihad (oder auch: Jihad, arab. جهاد ) lautet „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Es bezeichnet die Anstrengung ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es wird zwischen dem kleinen (äußeren)... Weiterlesen →
Zur Entrückung der Gläubigen
In vielen Gruppierungen, die sich selbst als evangelikal oder der Pfingstbewegung zugehörig bezeichnen, gibt es die Vorstellung, dass Jesus schon vor seiner Wiederkunft die wahren Gläubigen aus dieser Welt zu sich in die Luftbereiche entrücken würde. Während die Gläubigen von dieser Welt verschwinden, bleiben die übrigen Menschen zurück, um die Schrecken der Großen Drangsal zu... Weiterlesen →
Besessenheit oder Krankheit?
In den drei synoptischen Evangelien lesen wir immer wieder, dass Jesus Dämonen aus Menschen ausgetrieben hat. Heute wird oft angenommen, dass es sich dabei um Heilungen von Krankheiten handelte, die von den Menschen damals aber als Besessenheit betrachtet wurden. Mit Dämonen habe das nichts zu tun gehabt. Es könne sich um psychische Störungen gehandelt haben,... Weiterlesen →
Ist Noachs Sohn in der Flut ertrunken und Noachs Frau in der Hölle?
40 (So ging es,) bis nun Unser Befehl kam und der Ofen brodelte; Wir sagten: „Lade darin von jeder (Art) zwei, ein Paar, und deine Angehörigen außer demjenigen, gegen den das Wort vorher ergangen ist, und diejenigen, die glauben!“ Mit ihm glaubten aber nur wenige. 41 Und er sagte: „Steigt hinein! Im Namen Allahs erfolge... Weiterlesen →
Gott und sein Sohn in Aktionseinheit
Unser Gott und Vater selbst aber und unser Herr Jesus richte unseren Weg zu euch. (1 Thessalonicher 3,11 - Elberfelder) Beim oberflächlichen Lesen dieses Satzes fällt einem nicht auf, dass es in diesem Wunsch, den Paulus in seinem Brief an die Gemeinde von Thessalonich ausdrückt, zwei Subjekte ("unser Gott und Vater" und "unser Herr Jesus... Weiterlesen →
Wenn der Koran von jemand anderem wäre …
Denken sie denn nicht sorgfältig über den Qurʾān nach? Wenn er von jemand anderem wäre als von Allah, würden sie in ihm wahrlich viel Widerspruch finden. (Sure 4,82) Mit diesem Vers liefert uns der Koran einen Maßstab, mit dem jedermann, der den Koran studiert, beurteilen kann, ob dieses Buch göttlichen Ursprungs ist. So heißt es... Weiterlesen →
Gottessöhne und Menschentöchter
1 Als sich die Menschen auf Erden zu vermehren begannen und ihnen Töchter geboren wurden, 2 sahen die Gottessöhne, wie schön die Menschentöchter waren, und sie nahmen sich von ihnen allen Frauen, die sie auswählten. 3 Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben, weil er eben Fleisch ist; daher... Weiterlesen →
Phobie als Kampfbegriff und Rettungsanker
In den letzten Jahren ist mehr und mehr von diversen "Phobien" die Rede, die als schlecht und menschenfeindlich dargestellt werden. Man spricht von "Islamophobie", "Homophobie", neuerdings auch von "Transphobie". Was ist eine Phobie? Im Duden wird eine Phobie kurz als "extreme Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen" definiert. So handelt es sich bei der Klaustrophobie... Weiterlesen →
Hat Jesus die Speisegebote aufgehoben?
Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein. (aus Markus 7,19) In der Thora war festgelegt, welche Tiere den Israeliten zum Genuss erlaubt waren und welche nicht. Man findet diese Gesetze in Levitikus 11 und Deuteronomium 14,3-20. Christen sehen sich nicht an diese Gesetze gebunden. Deswegen lautet ein Standardvorwurf von Muslimen gegen Christen, dass sie Schweinefleisch... Weiterlesen →
Gedanken zum koranischen Erbrecht
11 Allah empfiehlt euch hinsichtlich eurer Kinder: Einem männlichen Geschlechts kommt ebensoviel zu wie der Anteil von zwei weiblichen Geschlechts. Wenn es aber (ausschließlich) Frauen sind, mehr als zwei, dann stehen ihnen zwei Drittel dessen zu, was er hinterläßt; wenn es (nur) eine ist, dann die Hälfte. Und den Eltern steht jedem ein Sechstel von... Weiterlesen →
Jesu Reinheit und Mohammeds Sünden im Koran
Nach islamischer Überzeugung waren alle Propheten und Gesandten ohne Sünde. So heißt es am Islamportal des Instituts für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck: Gott hat unter den Menschen einige ausgewählt, um durch sie seine Botschaft an die Menschheit zu verkünden. Diese Menschen werden als Propheten bezeichnet. Sie gehören zu den besten Menschen ihrer... Weiterlesen →