3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus. Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel. 4 Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Grundlegung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor ihm. 5 Er hat uns aus Liebe im... Weiterlesen →
Blog
Von der Zerstörung Jerusalems zur Wiederkunft Jesu Christi
29 Sofort nach den Tagen der großen Drangsal wird die Sonne verfinstert werden und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. 30 Danach wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen; dann werden alle Völker der Erde wehklagen und man wird den... Weiterlesen →
Die Malzeichen Jesu
In Zukunft mache mir keiner Mühe! Denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leib. (Galater 6,17 - Elberfelder) Mit diesem Vers beendet Paulus seinen Brief an die galatischen Gemeinden. Es folgt nur mehr der abschließende Segenswunsch, in welchem er die Brüder der Gnade des Herrn Jesus Christus anvertraut. Am Ende seines Briefes, in welchem... Weiterlesen →
Die weltweite Verkündigung des Evangeliums und das Ende der Welt
Und dieses Evangelium vom Reich wird auf der ganzen Welt verkündet werden - zum Zeugnis für alle Völker; dann erst kommt das Ende. (Matthäus 24,14) Durch dieses Wort Jesu fühlen sich verschiedene Gruppierungen in ihrer Annahme bestätigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe bevorsteht oder, wie es die Zeugen Jehovas, nach deren Lehre Jesus seit 1914... Weiterlesen →
Wer sendet die Propheten?
Ich nehme an, dass jeder Jude, Christ oder Muslim auf die Frage, wer die Propheten sendet oder gesandt hat, sofort mit "Gott" bzw. "Allah" antworten wird. Das wird auch von der Bibel und vom Koran bestätigt, obwohl mir keine Stelle bekannt ist, in der es direkt heißt, dass ausschließlich Gott Propheten sendet. Einige Beispiele: Einen Propheten... Weiterlesen →
Zum ersten islamisch-christlichen Religionsgespräch
Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →
Jesus und der Zehnte für Gartenkräuter
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Recht, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen. (Matthäus 23,23) Doch weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse... Weiterlesen →
„Diener der Diener Gottes“
Der Größte von euch soll euer Diener sein. (Matthäus 23,11) In seiner Rede gegen die Pharisäer und Schriftgelehrten kritisierte Jesus deren Ehr- und Titelsucht und sagte seinen Jüngern eindringlich, dass es so etwas unter ihnen nicht geben dürfe. 5 Alles, was sie tun, tun sie, um von den Menschen gesehen zu werden: Sie machen ihre... Weiterlesen →
Ein gemeinsames Wort?
Sag: O Leute der Schrift, kommt her zu einem zwischen uns und euch gleichen Wort: daß wir niemandem dienen außer Allah und Ihm nichts beigesellen und sich nicht die einen von uns die anderen zu Herren außer Allah nehmen. Doch wenn sie sich abkehren, dann sagt: Bezeugt, daß wir (Allah) ergeben sind. (Sure 3,64) Auf... Weiterlesen →
Über das Halten von Festen
8 Doch einst, als ihr Gott noch nicht kanntet, wart ihr Sklaven der Götter, die in Wirklichkeit keine sind. 9 Wie aber könnt ihr jetzt, da ihr Gott erkannt habt, mehr noch von Gott erkannt worden seid, wieder zu den schwachen und armseligen Elementarmächten zurückkehren? Warum wollt ihr von Neuem ihre Sklaven werden? 10 Warum... Weiterlesen →
Ein oder kein Mittler?
Der Mittler jedoch ist nicht der Mittler eines Einzigen; Gott aber ist der Eine. (Gal 3,20) Dieser kurze Vers wird unterschiedlich übersetzt und interpretiert. Er steht im Zusammenhang mit der Bedeutung des alttestamentlichen Gesetzes im Rahmen der Heilsgeschichte. Da die jungen - zumeist nichtjüdischen - Christen der galatischen Gemeinden in Gefahr waren, die Vorschriften dieses... Weiterlesen →
Viele sind gerufen, wenige aber auserwählt.
Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt. (Matthäus 22,14) Wollte Jesus mit diesem Wort auf die Prädestination hinweisen? Wählt Gott, auch wenn viele von ihm gerufen werden, doch nur einige wenige aus, die letztlich gerettet werden? Vers 14 steht als Schlussfolgerung am Ende des Gleichnisses vom königlichen Hochzeitsmahl (Matthäus 22,1-14). Es geht darum, dass die... Weiterlesen →
Fluch als Mittel zur Wahrheitsfindung?
Wer nun mit dir darüber streitet, nach dem, was dir an Wissen zugekommen ist, so sag (zu denen): „Kommt her! Laßt uns unsere Söhne und eure Söhne, unsere Frauen und eure Frauen, uns selbst und euch selbst zusammenrufen und hierauf flehen und so den Fluch Allahs über die Lügner kommen lassen!“ (Sure 3,61) Der Tafsir... Weiterlesen →
Der Stein, den die Bauleute verwarfen, …
22 Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. 23 Vom HERRN her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen. (Psalm 118,22-23) Es ist nicht leicht festzustellen, worauf sich diese Verse im Zusammenhang von Psalm 118 beziehen. In den Versen 17 und 18 geht es um eine Bedrängnis oder Züchtigung, aus... Weiterlesen →
Das Blut der Helden Davids
14 David hielt sich damals in der Bergfestung auf und ein Posten der Philister lag in Betlehem. 15 Da verspürte David ein Verlangen und er sagte: Wer bringt mir Wasser aus der Zisterne am Tor von Betlehem? 16 Da drangen die drei Helden in das Lager der Philister ein, schöpften Wasser aus der Zisterne am... Weiterlesen →
Psalm 149 – Ein Aufruf zum Heiligen Krieg?
1 Halleluja! Singt dem HERRN ein neues Lied, sein Lob in der Versammlung der Frommen! 2 Israel soll sich freuen über seinen Schöpfer, die Kinder Zions sollen jubeln über ihren König. 3 Seinen Namen sollen sie loben mit Reigentanz, mit Trommel und Leier ihm spielen. 4 Denn der HERR hat an seinem Volk Gefallen, er... Weiterlesen →
Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob.
15 Als nun die Hohepriester und die Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder im Tempel rufen hörten: Hosanna dem Sohn Davids!, da wurden sie ärgerlich 16 und sagten zu ihm: Hörst du, was sie rufen? Jesus antwortete ihnen: Ja. Habt ihr nie gelesen: Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst... Weiterlesen →
Kleidung und Geschlechtsidentität
Eine Frau soll nicht die Ausrüstung eines Mannes tragen und ein Mann soll kein Frauenkleid anziehen; denn jeder, der das tut, ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel. (Deuteronomium 22,5) Betrifft dieses Gesetz nur die Israeliten oder ist es auch für Christen bedeutsam? Hat es vielleicht eine Relevanz für alle Menschen? Im Zusammenhang geht es... Weiterlesen →
„… er sei verflucht!“
6 Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von dem abwendet, der euch durch die Gnade Christi berufen hat, und dass ihr euch einem anderen Evangelium zuwendet. 7 Es gibt kein anderes Evangelium, es gibt nur einige Leute, die euch verwirren und die das Evangelium Christi verfälschen wollen. 8 Jedoch, auch wenn wir selbst... Weiterlesen →
Trinitarische Formulierungen im Neuen Testament
Die Lehre der Dreieinigkeit wurde weitgehend erst im 4. Jahrhundert auf den Konzilien von Nizäa und Konstantinopel ausformuliert. Doch die Grundlagen dafür liegen bereits in den Schriften des Neuen Testaments vor. Abgesehen von Stellen, die die Gottheit Jesu oder die Personhaftigkeit und Gottheit des Heiligen Geistes bezeugen, gibt es auch eine Reihe von vor allem... Weiterlesen →