Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. (Johannes 20,17) Diese Worte sprach Jesus zu Maria Magdalena, eine seiner Jüngerinnen, der er als erster... Weiterlesen →
… der Mensch Christus Jesus
Denn: Einer ist Gott, Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: der Mensch Christus Jesus, [...] (1 Timotheus 2,5) In diesem Satz, in dem Paulus klar die Einzigartigkeit der Mittlerschaft Jesu ausdrückt, schreibt er über den Menschen Christus Jesus. Außerdem stellt er dem einen Gott den einen Mittler, den Menschen Jesus gegenüber. Heißt das, dass... Weiterlesen →
Es weihnachtet sehr.
Weihnachts- oder Christkindlmärkte, festliche Beleuchtung ... Unser Land, unsere Städte sind in eine Stimmung getaucht, die auf die nahenden Feiertage hinweist. Die Wirtschaft erhofft sich gute Geschäfte, die Wohltätigkeitsorganisationen auf großherzige Spender. Wenn es noch etwas Schnee gibt, wird das Ganze noch romantischer ... Worum geht es dabei eigentlich? Was wird da gefeiert? Offiziell geht... Weiterlesen →
Das Geheimnis der Frömmigkeit
Wahrhaftig, groß ist das Geheimnis unserer Frömmigkeit: Er wurde offenbart im Fleisch, gerechtfertigt durch den Geist, geschaut von den Engeln, verkündet unter den Völkern, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit. (1 Timotheus 3,16) Mit diesen Worten führt uns Paulus zur Mitte des christlichen Glaubens. Das Wort "Geheimnis" (auf Griechisch: μυστήριον / mysterion) heißt... Weiterlesen →
… nicht einmal der Sohn …
Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn, sondern nur der Vater. (Matthäus 24,36) Sowohl Muslime als auch Zeugen Jehovas verweisen auf dieses Wort Jesu, um zu zeigen, dass Jesus nicht Gott sein kann. Gott ist allwissend, Jesus war es offensichtlich nicht. Der christliche Glaube... Weiterlesen →
Gott ist kein Mensch …
Gott ist kein Mensch, der lügt, kein Menschenkind, das etwas bereut. Spricht er etwas und tut es dann nicht, sagt er etwas und hält es dann nicht? (Numeri 23,19) Manche Muslime zitieren diesen Vers gerne, um gegen die christliche Lehre der Inkarnation, d. h. der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus, zu argumentieren. Haben sie recht?... Weiterlesen →
Jesus, das Wort Gottes
1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. 4 In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. [...] 14 Und... Weiterlesen →
Wo hat Jesus gesagt: „Ich bin Gott – betet mich an!“?
Diese Frage wird immer wieder von Muslimen gestellt, die dadurch zeigen wollen, dass die christliche Lehre über die Gottheit Jesu nicht seinem Willen entspräche. In der Tat finden wir im Neuen Testament diesen Satz nicht im Munde Jesu. Wir finden aber verschiedene Beispiele dafür, dass Jesus den Anspruch gestellt hat, göttlich verehrt zu werden. Wer... Weiterlesen →