Maria

Es ist schon einige Jahre her, dass mir nach einem Aufenthalt an einem Marienwallfahrtsort die folgenden Zeilen eingefallen sind. Anlässlich des heute beginnenden „Marienmonats“ Mai möchte ich diese Verse hier veröffentlichen.

Es geht mir nicht darum, etwas gegen Maria zu schreiben. Ich habe großen Respekt vor der Mutter Jesu, die Gott durch ein Leben in Gehorsam und Hingabe gedient hat. Es ist sehr traurig, dass gerade die Mutter Jesu in dieser Weise vergötzt wurde. Diese Zeilen sollen ein Aufruf sein, Maria nicht durch einen religiösen Kult zu verehren, sondern durch ein Leben in der Nachfolge ihres Sohnes Jesus Christus.

Was ist mit Maria nur passiert?
Was hat man mit ihr aufgeführt?
Wer hat sie so geschändet,
dass sie als Göttin endet?

Die einst ein schlichtes Mädchen war
und ganz für ihren Schöpfer da,
man nennt sie „Himmelskönigin
und „unser Trost und Helferin“.

Man nennt sie „Große Mutter“ heut
wie einst die Göttin der Fruchtbarkeit.
Die Magd des Herrn aus Nazareth
verehrt man wie die Astoreth1.

„Immaculata“2 nennt man gar,
die doch ein sünd‘ger Mensch nur war,
in Schwachheit Kraft im Glauben fand,
im Kampf die Sünde überwand.

Als „aller Gnaden Mittlerin
stellt man die Mutter Jesu hin,
für die der Satz in Fleisch und Blut:
„Was er euch sagt, alleine tut!“3

Willst glauben wie Maria du,
dann lass den Rosenkranz in Ruh!
Wirf all deine Medaillen fort
und geh an keinen Wallfahrtsort!

Denn Einer nur der Mittler ist4,
dein Erlöser Jesus Christ.
Durch ihn kannst du zum Vater gehn,
dort an Marias Seite stehn.

Mit ihr und allem Volk des Herrn
sollst du dort Gottes Lob vermehrn
und dienen alle Ewigkeit
dem Gott, der dich wie sie befreit.


  1. Astoreth (עַשְׁתֹּ֔רֶת) oder Astarte war eine kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin (z. B.: 1 Könige 11,5). 
  2. Immaculata steht für die „unbefleckte Empfängnis“ Marias, die Lehre, dass Maria ohne Erbsünde empfangen wurde und ein völlig sündenloses Leben geführt habe. Katholisches Dogma seit 1854. 
  3. Vergleiche Johannes 2,5. 
  4. Vergleiche 1 Timotheus 2,5. 

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑