Das erste Gotteshaus

96 Das erste (Gottes)haus, das für die Menschen gegründet wurde, ist wahrlich dasjenige in Bakka, als ein gesegnetes (Haus) und eine Rechtleitung für die Weltenbewohner. 97 Darin liegen klare Zeichen. (Es ist) der Standort Ibrāhīms. Und wer es betritt, ist sicher. Und Allah steht es den Menschen gegenüber zu, daß sie die Pilgerfahrt zum Hause... Weiterlesen →

Nehemias Schrecken und Gottvertrauen

Der Jude Nehemia war Mundschenk am Hof des persischen Königs Artaxerxes in der Stadt Susa. Er wirkte in der Mitte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts. Seit der Rückkehr der ersten Exilierten von Babylon nach Jerusalem war schon fast ein Jahrhundert vergangen. Im Dezember 446 v. Chr. erhielt er von einem seiner Brüder aus Jerusalem die Nachricht,... Weiterlesen →

Eine Verheißung für Baruch

1 Das Wort, das der Prophet Jeremia zu Baruch, dem Sohn Nerijas, sagte, als dieser im vierten Jahr Jojakims, des Sohnes Joschijas, des Königs von Juda, die Worte nach dem Diktat Jeremias auf eine Buchrolle schrieb: 2 So spricht der HERR, der Gott Israels, über dich, Baruch: 3 Du hast gesagt: Weh mir! Denn der... Weiterlesen →

Wer sendet die Propheten?

Ich nehme an, dass jeder Jude, Christ oder Muslim auf die Frage, wer die Propheten sendet oder gesandt hat, sofort mit "Gott" bzw. "Allah" antworten wird. Das wird auch von der Bibel und vom Koran bestätigt, obwohl mir keine Stelle bekannt ist, in der es direkt heißt, dass ausschließlich Gott Propheten sendet. Einige Beispiele: Einen Propheten... Weiterlesen →

Zum ersten islamisch-christlichen Religionsgespräch

Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →

Jesus und der Zehnte für Gartenkräuter

Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Recht, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen. (Matthäus 23,23) Doch weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse... Weiterlesen →

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, …

22 Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. 23 Vom HERRN her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen. (Psalm 118,22-23) Es ist nicht leicht festzustellen, worauf sich diese Verse im Zusammenhang von Psalm 118 beziehen. In den Versen 17 und 18 geht es um eine Bedrängnis oder Züchtigung, aus... Weiterlesen →

Das Blut der Helden Davids

14 David hielt sich damals in der Bergfestung auf und ein Posten der Philister lag in Betlehem. 15 Da verspürte David ein Verlangen und er sagte: Wer bringt mir Wasser aus der Zisterne am Tor von Betlehem? 16 Da drangen die drei Helden in das Lager der Philister ein, schöpften Wasser aus der Zisterne am... Weiterlesen →

Psalm 149 – Ein Aufruf zum Heiligen Krieg?

1 Halleluja! Singt dem HERRN ein neues Lied, sein Lob in der Versammlung der Frommen! 2 Israel soll sich freuen über seinen Schöpfer, die Kinder Zions sollen jubeln über ihren König. 3 Seinen Namen sollen sie loben mit Reigentanz, mit Trommel und Leier ihm spielen. 4 Denn der HERR hat an seinem Volk Gefallen, er... Weiterlesen →

Kleidung und Geschlechtsidentität

Eine Frau soll nicht die Ausrüstung eines Mannes tragen und ein Mann soll kein Frauenkleid anziehen; denn jeder, der das tut, ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel. (Deuteronomium 22,5) Betrifft dieses Gesetz nur die Israeliten oder ist es auch für Christen bedeutsam? Hat es vielleicht eine Relevanz für alle Menschen? Im Zusammenhang geht es... Weiterlesen →

Zum Umgang mit weiblichen Kriegsgefangenen

10 Wenn du zum Kampf gegen deine Feinde ausziehst und der HERR, dein Gott, sie alle in deine Hand gibt, wenn du dabei Gefangene machst 11 und unter den Gefangenen eine Frau von schöner Gestalt erblickst, wenn du sie ins Herz geschlossen hast und du sie heiraten möchtest, 12 dann sollst du sie in dein... Weiterlesen →

Wegen eurer Herzenshärte …

7 Sie sagten zu ihm: Wozu hat dann Mose vorgeschrieben, der Frau eine Scheidungsurkunde zu geben und sie aus der Ehe zu entlassen? 8 Er antwortete: Nur weil ihr so hartherzig seid, hat Mose euch gestattet, eure Frauen aus der Ehe zu entlassen. Am Anfang war das nicht so. (Matthäus 19,7-8) Jesus wurde von Pharisäern... Weiterlesen →

Differenzen zwischen Esra 2 und Nehemia 7 – Gefährden sie die Autorität der Bibel?

Es gibt im Alten Testament zahlreiche Auflistungen von Namen, vor allem von Stammbäumen, aber auch andere Arten von Listen. Die meisten Bibelleser beschäftigen sich nicht mit diesen Namenslisten, da der geistliche Gewinn, den man aus ihnen erwartet, eher gering ist. Das heißt nicht, dass diese Kapitel grundsätzlich bedeutungslos wären. Sie waren zur Zeit ihrer Niederschrift... Weiterlesen →

Wahrsagen?

9 Wenn du in das Land hineinziehst, das der HERR, dein Gott, dir gibt, sollst du nicht lernen, die Gräuel dieser Völker nachzuahmen. 10 Es soll bei dir keinen geben, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, keinen, der Losorakel befragt, Wolken deutet, aus dem Becher weissagt, zaubert, 11 Gebetsbeschwörungen hersagt oder... Weiterlesen →

Die Zusätze zum Buch Daniel

In katholischen und orthodoxen Bibeln ist das Buch Daniel umfangreicher als in protestantischen und jüdischen Ausgaben. Das hängt damit zusammen, dass die griechischen Versionen der Septuaginta und von Theodotion auch Material enthalten, das sich in der hebräisch-aramäischen Fassung nicht findet. Wie sollen wir diese Abschnitte beurteilen? Gehören sie als Teil des Buches Daniel zur Heiligen... Weiterlesen →

Menschensatzungen

7 Ihr Heuchler! Treffend hat der Prophet Jesaja über euch gesagt: 8 Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. 9 Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. (Matthäus 15,7-9) Jesus hat diese Worte in einem Gespräch mit Pharisäern und Schriftgelehrten gesagt, die vermutlich... Weiterlesen →

Mohammeds Berufung im Licht von Daniel 10

In einem früheren Beitrag habe dich die Berufungen Jeremias und Mohammeds miteinander verglichen. In mancher Hinsicht ist der von Buchārī überlieferte Hadith über die Berufung Mohammeds der in Daniel 10 erzählten Vision ähnlicher als der Berufung Jeremias. Darum lohnt sich auch ein Vergleich dieser Berufungserzählung mit der Vision, die Daniel hatte. In Daniel 10 wird... Weiterlesen →

Zweitausenddreihundert Abende und Morgen

13 Da hörte ich einen Heiligen reden und ein anderer Heiliger fragte den Redenden: Wie lange gilt die Vision vom täglichen Opfer, wie lange bleibt der Gräuel der Verwüstung bestehen und werden das Heiligtum und der Ort der Zierde zertreten? 14 Er sagte zu mir: Zweitausenddreihundert Abende und Morgen wird es dauern; dann erhält das... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑