In ihrer Publikation "Was lehrt die Bibel wirklich?" veröffentlichen Jehovas Zeugen auf Seite 218-219 einen Artikel mit dem Titel "Wer ist der Erzengel Michael?" Darin wird die Behauptung erhoben: Wie sich aus der Bibel schlussfolgern lässt, ist Michael ein anderer Name für Jesus Christus, und zwar vor seiner Geburt auf der Erde und nach seiner... Weiterlesen →
Hat Jesus eine Frau als Hund beschimpft?
21 Jesus ging weg von dort und zog sich in das Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. 22 Und siehe, eine kanaanäische Frau aus jener Gegend kam zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem Dämon gequält. 23 Jesus aber gab ihr keine Antwort. Da traten... Weiterlesen →
Johannes der Täufer im Koran
Soweit ich herausgefunden habe, sprechen folgende Koranstellen über Johannes den Täufer: 33 Gewiß, Allah hat Adam und Nuh und die Sippe Ibrahims und die Sippe 'Imrans vor den (anderen) Weltenbewohnern auserwählt, 34 eine der anderen Nachkommenschaft. Und Allah ist Allhörend und Allwissend. 35 Als 'Imrans Frau sagte: "Mein Herr, ich gelobe Dir, was in meinem... Weiterlesen →
„Mein Vater und euer Vater, mein Gott und euer Gott“
Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. (Johannes 20,17) Diese Worte sprach Jesus zu Maria Magdalena, eine seiner Jüngerinnen, der er als erster... Weiterlesen →
Hat Jesus gelogen?
1 Danach zog Jesus in Galiläa umher; denn er wollte sich nicht in Judäa aufhalten, weil die Juden ihn zu töten suchten. 2 Das Laubhüttenfest der Juden war nahe. 3 Da sagten seine Brüder zu ihm: Geh von hier fort und zieh nach Judäa, damit auch deine Jünger die Taten sehen, die du vollbringst! 4... Weiterlesen →
War Jesus ein Förderer des Alkoholkonsums?
Das erste Wunder, das Jesus gewirkt hat, war die Verwandlung von Wasser in Wein auf der Hochzeit zu Kana. Johannes schreibt darüber in seinem Evangelium in Kapitel 2,1-12. Nach Vers 6-9 wurde eine Menge von etwa 600 Litern Wasser in Wein verwandelt. Das ist nicht nur für Muslime, denen Weingenuss erst im Paradies erlaubt sein... Weiterlesen →
Der „rechte Schächer“ – Kann man bis zum letzten Augenblick umkehren?
39 Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Christus? Dann rette dich selbst und auch uns! 40 Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. 41 Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten;... Weiterlesen →
Unnütze Knechte?
7 Wenn einer von euch einen Knecht hat, der pflügt oder das Vieh hütet, wird er etwa zu ihm, wenn er vom Feld kommt, sagen: Komm gleich her und begib dich zu Tisch? 8 Wird er nicht vielmehr zu ihm sagen: Mach mir etwas zu essen, gürte dich und bediene mich, bis ich gegessen und... Weiterlesen →
Die Brüder Jesu
An mehreren Stellen des Neuen Testaments werden Brüder Jesu erwähnt. Wer waren diese Brüder des Herrn? Ich möchte mich hier mit verschiedenen Erklärungen beschäftigen, aber auch die Frage nach der Relevanz für uns stellen. 1 Die Texte Danach zog er mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern nach Kafarnaum hinab. Dort blieben sie einige... Weiterlesen →
Whose life matters?
Wegen eines von einem Polizisten getöteten amerikanischen Kriminellen gingen vor kurzem bis zu 50.000 Menschen in Wien auf die Straße. Wegen jährlich 30.000 in Österreich im Mutterleib ermordeten unschuldigen Menschen gingen einige Tage später in Wien ca. 300 Menschen auf die Straße. Nach diesen Zahlen zu urteilen zählt das Leben eines Kriminellen, der selber schon... Weiterlesen →
Mohammed – Friede sei auf ihm?
Wenn Muslime im Gespräch oder in Druckwerken ihren Propheten erwähnen, geschieht das häufig unter Anfügung einer Segensformel wie: "Friede sei auf ihm!", "Gottes Friede und Segen sei auf ihm!". In geschriebenen Texten wird das oft abgekürzt wiedergegeben, manchmal mit a.s.s. was für "‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm sei Gebet und Friede) steht, oder auch mit saw... Weiterlesen →
Der Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu
Auf den ersten Blick erzählen die synoptischen Evangelien - Matthäus, Markus, Lukas - die ersten Ereignisse des öffentlichen Wirkens Jesu anders als das Johannesevangelium. Die folgende Aufstellung soll zeigen, dass die Evangelien zwar aus unterschiedlichen Perspektiven aber nicht widersprüchlich berichten. Vielmehr ergänzen die vier Berichte einander. 1 Jesus wird von Johannes dem Täufer getauft. Wir... Weiterlesen →
Lobt Jesus Betrug?
1 Er sprach aber auch zu den Jüngern: Es war ein reicher Mann, der einen Verwalter hatte; und dieser wurde bei ihm angeklagt, als verschwende er seine Habe. 2 Und er rief ihn und sprach zu ihm: Was ist es, das ich von dir höre? Lege die Rechnung von deiner Verwaltung ab! Denn du wirst nicht mehr... Weiterlesen →
Nach dem Seewandel
In drei Evangelien - Matthäus, Markus, Johannes - lesen wir über ein besonderes Wunder Jesu. Als die Jünger Jesu des Nachts mit einem Boot den See Genesareth überquerten, gerieten sie in einen Sturm. Da begegnete ihnen Jesus, wie er über das Wasser ging. Dadurch zeigte ihnen Jesus seine Autorität über die Gewalten der Natur. Als... Weiterlesen →
Voll der Gnade?
Eines der am häufigsten rezitierten Gebete der Katholiken ist das "Ave Maria" - in der deutschsprachigen Version "Gegrüßet seist du, Maria!" In diesem Gebet wird Maria, die Mutter Jesu als "voll der Gnade" angesprochen. Es soll hier nicht darum gehen, ob man überhaupt zu Maria beten kann, sondern um den Ausdruck "voll der Gnade". Dieser... Weiterlesen →
Mohammed in Jesaja 42?
Auf einer Website, die für den Islam wirbt1, habe ich folgenden Text gefunden: Das Alte Testament prophezeit das Kommen eines Propheten aus Arabien, der von den Nachkommen von Kedar ist. Die Verse aus [Jesaja 42] beschreiben das Kommen eines Propheten, über welcher Gott sich auf „mein Bote“ [Jesaja 42:19] bezieht. Dieser Bote würde von „…... Weiterlesen →
Bahnt den Weg des HERRN!
3 Eine Stimme ruft: In der Wüste bahnt den Weg des HERRN, ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott! 4 Jedes Tal soll sich heben, jeder Berg und Hügel sich senken. Was krumm ist, soll gerade werden, und was hüglig ist, werde eben. 5 Dann offenbart sich die Herrlichkeit des HERRN, alles Fleisch... Weiterlesen →
Jesus – ein falscher Prophet?
Christen und Muslime stimmen darin überein, dass Jesus ein Prophet ist. Freilich besteht ein Unterschied darin, dass Muslime in Jesus nur einen Propheten sehen, Christen hingegen noch viel mehr als einen Propheten. Doch um diesen Unterschied soll es in diesem Text nicht gehen. Als Prophet hat Jesus auch über die Zukunft gesprochen. Auch über seine... Weiterlesen →
Zum Barnabasevangelium
Muslime machen gerne den Vorwurf, dass das Evangelium, so wie wir es heute in der Bibel finden, verfälscht worden sei. Als Alternative wird von manchen das sogenannte Barnabasevangelium genannt. In ihm sei das wahre Evangelium Jesu Christi zu finden. Barnabas war unter den frühen Christen eine wichtige Persönlichkeit. Er war zwar keiner der zwölf Apostel,... Weiterlesen →
Maria, die Mittlerin?
Denn: Einer ist Gott, Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: der Mensch Christus Jesus. (1 Timotheus 2,5) Mit diesem klaren Vers aus einem Paulusbrief sollte die Frage nach der Mittlerschaft Marias schon beantwortet sein. Im Griechischen steht für "Einer" ein Zahlwort. Das Griechische kennt keinen unbestimmten Artikel. Die biblische Lehre ist eindeutig: Jesus Christus... Weiterlesen →