Das griechische Wort ἀπόστολος / apóstolos heißt "Gesandter". Im Neuen Testament wird es für Jünger Jesu verwendet, die ausgesandt wurden, um den Menschen das Evangelium zu verkünden. Manchmal wird dieses Wort in einem breiteren Sinn verwendet, vermutlich für Erstverkünder. So schreibt Paulus in Römer 16,7: Grüßt Andronikus und Junia, die zu meinem Volk gehören und... Weiterlesen →
Zur Weihe Russlands an Maria
Morgen, am 25. März 2022, will Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem "Unbefleckten Herzen Mariens" weihen. Das bei diesem Weiheakt gesprochene Gebet kann auf der Website des Vatikans nachgelesen werden. Die Kernaussage ist wohl in diesem Absatz enthalten: Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter bist, dir vertrauen wir uns an und feierlich weihen... Weiterlesen →
„… der unter ihnen der Erste sein will …“
Im 3. Johannesbrief heißt es: 9 Ich habe der Gemeinde geschrieben. Aber Diotrephes, der unter ihnen der Erste sein will, nimmt uns nicht auf. 10 Deshalb werde ich, wenn ich komme, an sein Tun und Treiben erinnern. Mit bösen Worten verleumdet er uns und gibt sich damit noch nicht zufrieden; sondern er selbst nimmt die... Weiterlesen →
Die Schlüssel des Himmelreichs
Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. (Matthäus 16,19) Nach einem Beitrag über Matthäus 16,18, wo es um Petrus und den Fels geht, auf dem Jesus die Kirche gebaut... Weiterlesen →
Abrahams Nachkommen im Tor ihrer Feinde
15 Der Engel des HERRN rief Abraham zum zweiten Mal vom Himmel her zu 16 und sprach: Ich habe bei mir geschworen - Spruch des HERRN: Weil du das getan hast und deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast, 17 will ich dir Segen schenken in Fülle und deine Nachkommen überaus zahlreich machen wie... Weiterlesen →
Du bist Petrus …
Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. (Matthäus 16,18) Diese Worte, die Jesus zu seinem Jünger Simon Petrus in der Nähe der Jordanquellen bei Cäsarea Philippi gesprochen hat, gelten unter Katholiken als die wichtigste Bibelstelle zur Begründung des Papsttums. Diese Worte... Weiterlesen →
Was ist das oberste Gebot?
Die Antwort auf die Frage nach dem obersten Gebot kann man derzeit auf einem Baugerüst am Wiener Stephansdom lesen. "Das oberste Gebot ist Qualität" heißt es da auf einer Werbung für den Online-Shop eines Supermarkts. Das ist ja grundsätzlich auch begrüßenswert, wenn sich ein Supermarkt um Qualität bemüht. Andererseits zeigt dieses Riesenplakat aber auch, wie... Weiterlesen →
Mohammed im Buch Haggai?
6 Denn so spricht der HERR der Heerscharen: Nur noch kurze Zeit, dann lasse ich den Himmel und die Erde, das Meer und das Festland erbeben 7 und ich lasse alle Völker erzittern. Dann strömen die Schätze aller Völker herbei und ich erfülle dieses Haus mit Herrlichkeit, spricht der HERR der Heerscharen. 8 Mir gehört... Weiterlesen →
„Weide meine Schafe!“
Unter den Bibelstellen, die Katholiken zur Begründung des Papsttums anführen, ist Johannes 21,15-17 bedeutsam. 15 Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! 16 Zum zweiten... Weiterlesen →
Lasst beides wachsen bis zur Ernte …
In Matthäus 13,24-30 lesen wir dieses von Jesus erzählte Gleichnis: 24 Jesus legte ihnen ein anderes Gleichnis vor: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. 25 Während nun die Menschen schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging weg. 26 Als die Saat... Weiterlesen →
Die Urgemeinde – eine Utopie?
42 Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. 43 Alle wurden von Furcht ergriffen; und durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen. 44 Und alle, die glaubten, waren an demselben Ort und hatten alles gemeinsam. 45 Sie verkauften Hab und Gut... Weiterlesen →
Sonnenumglänzete, sternenbekränzete …
Der Titel dieses Beitrags stammt aus dem Marienlied "Wunderschön prächtige". Die Formulierung hat ihren Hintergrund in den Worten von Offenbarung 12,1: Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. Wer ist diese Frau? Geht es... Weiterlesen →
Lobt Jesus Betrug?
1 Er sprach aber auch zu den Jüngern: Es war ein reicher Mann, der einen Verwalter hatte; und dieser wurde bei ihm angeklagt, als verschwende er seine Habe. 2 Und er rief ihn und sprach zu ihm: Was ist es, das ich von dir höre? Lege die Rechnung von deiner Verwaltung ab! Denn du wirst nicht mehr... Weiterlesen →
Sola Scriptura oder Schrift und Überlieferung?
Die Frage nach den authentischen Quellen des christlichen Glaubens wird von Katholiken und Protestanten unterschiedlich beantwortet. Während Protestanten den Grundsatz Sola Scriptura (Allein die Schrift) betonen, sehen Katholiken auch in der ungeschriebenen Tradition der Kirche eine weitere Glaubensquelle. So lehrt das Konzil von Trient im Dekret über die Heilige Schrift und die Überlieferungen: [...] dass... Weiterlesen →
Das Gleichnis von den Winzern aus islamischer Sicht.
33 Hört noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Gutsbesitzer, der legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in ein anderes Land. 34 Als nun die Erntezeit kam, schickte er seine Knechte zu den Winzern, um seine... Weiterlesen →
Zu den Kreuzzügen
Wenn das Problem islamischer Gewalt angesprochen wird, kommt nicht selten das Gegenargument: "Und wie war das mit den Kreuzzügen?" Ich möchte hier einige grundsätzliche Gedanken festhalten, aber keine Auflistung geschichtlicher Details bringen. 1 Jesus hat Gewalt im Namen des Glaubens abgelehnt. Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben. (Matthäus 5,5) 38 Ihr habt... Weiterlesen →