Zum ersten islamisch-christlichen Religionsgespräch

Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →

Maria im Koran

Ich habe mich schon in mehreren Beiträgen mit der Bedeutung Marias, der Mutter Jesu, im Koran beschäftigt. In diesem Text versuche ich eine Zusammenschau aller koranischen Stellen über sie. Die Stellen, in denen Maria nur in der Weise vorkommt, dass Jesus der Sohn Marias genannt wird, werden nicht angeführt. Die Geburt und Jugend Marias 35... Weiterlesen →

Die Zusätze zum Buch Daniel

In katholischen und orthodoxen Bibeln ist das Buch Daniel umfangreicher als in protestantischen und jüdischen Ausgaben. Das hängt damit zusammen, dass die griechischen Versionen der Septuaginta und von Theodotion auch Material enthalten, das sich in der hebräisch-aramäischen Fassung nicht findet. Wie sollen wir diese Abschnitte beurteilen? Gehören sie als Teil des Buches Daniel zur Heiligen... Weiterlesen →

Maria und das Los

Dies gehört zu den Nachrichten vom Verborgenen, das Wir dir (als Offenbarung) eingeben. Denn du warst nicht bei ihnen, als sie ihre Rohre warfen (, um durch das Los zu bestimmen), wer von ihnen Maryam betreuen sollte. Und du warst nicht bei ihnen, als sie miteinander stritten. (Sure 3,44) Dieser Vers aus der dritten Sure... Weiterlesen →

Maria im Tempel

In der koranischen Version der Geschichte der Geburt Marias heißt es: 35 Als ʿImrāns Frau sagte: „Mein Herr, ich gelobe Dir, was in meinem Mutterleib ist, für Deinen Dienst freigestellt. So nimm (es) von mir an! Du bist ja der Allhörende und Allwissende.“ 36 Als sie sie dann zur Welt gebracht hatte, sagte sie: „Mein... Weiterlesen →

Hat Jesus als Kind Wunder gewirkt?

Zwei kanonische Evangelien (Matthäus und Lukas) berichten über die Begebenheiten um die Geburt Jesu. Matthäus schreibt über die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-15.19-23), Lukas über den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lukas 2,41-52). Mehr wird über die Kindheit Jesu nicht geschrieben. Ab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts haben fantasievolle Schreiber versucht, diese Lücke zu füllen und... Weiterlesen →

Jeremia und die Bundeslade

Und wenn ihr euch im Land vermehrt und fruchtbar seid in jenen Tagen - Spruch des HERRN -, wird man nicht mehr rufen: die Bundeslade des HERRN! Sie wird niemand in den Sinn kommen; man denkt nicht mehr an sie, vermisst sie nicht und sie wird nicht wiederhergestellt. (Jeremia 3,16) Seit der Wüstenwanderung spielte die... Weiterlesen →

Mariä Geburt

Am 8. September feiern Katholiken, Orthodoxe und Anglikaner das Fest Mariä Geburt. Natürlich weiß niemand, wann Maria tatsächlich geboren wurde. Außerdem sind der Bibel Geburtstagsfeiern unter Gläubigen unbekannt. Aber immerhin scheint die Tradition dieses Festes bis in das 5. Jahrhundert zurückzugehen. Seit den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gibt es ein zweites Datum für die Geburt... Weiterlesen →

Vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias …

49 Deshalb hat auch die Weisheit Gottes gesagt: Ich werde Propheten und Apostel zu ihnen senden und sie werden einige von ihnen töten und andere verfolgen, 50 damit das Blut aller Propheten, das seit der Erschaffung der Welt vergossen worden ist, von dieser Generation gefordert wird, 51 vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias,... Weiterlesen →

Jesus Sirach – ein Buch der Bibel?

Um das Jahr 190 v. Chr. schrieb ein weiser Jude namens Jeschua‛ ein Buch über die Weisheit. Da der Name seines Vaters (oder Großvaters) Sira lautete, heißt dieses Buch nach der griechischen Namensform Jesus Sirach. Als frommer Jude war er mit der Heiligen Schrift tief vertraut, aus der er für sein Werk schöpfte. In der... Weiterlesen →

Die Geburt Jesu in der Bibel und im Koran

In der Bibel sprechen zwei Texte über die Geburt Jesu, einer aus dem Matthäusevangelium und einer aus dem Lukasevangelium. 24 Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. 25 Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm den... Weiterlesen →

Der Vergleich mit dem Feigenbaum

28 Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem Feigenbaum! Sobald seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist. 29 So erkennt auch ihr, wenn ihr das geschehen seht, dass er nahe vor der Tür ist. (Markus 13,28-29) Diese Verse werden seit der Entstehung des modernen Staates Israel darauf bezogen,... Weiterlesen →

Die Huldigung Adams durch die Engel

Im Koran lesen wir an sieben Stellen, dass Allah die Engel aufforderte, sich vor Adam niederzuwerfen. Nur Iblis (der Satan) weigerte sich. 11 Und Wir haben euch ja erschaffen. Hierauf haben Wir euch gestaltet. Hierauf haben Wir zu den Engeln gesagt: "Werft euch vor Adam nieder!" Da warfen sie sich nieder, außer Iblis. Er gehörte... Weiterlesen →

Die sieben Geister Gottes

Im Buch der Offenbarung ist an vier Stellen von sieben Geistern Gottes die Rede: 4 Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asien: Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron 5 und von Jesus Christus; er ist... Weiterlesen →

Zum Rosenkranz

Im Gegensatz zur katholischen Amtskirche in Österreich, die sich in der Frage der "Impfpflicht" eindeutig gegen Gott positioniert hat, gibt es konservative Katholiken, die sich aus guten Gründen offen gegen die geplanten staatlichen Zwangsmaßnahmen positionieren. Sie greifen dazu auf ein traditionelles katholisches "Kampfmittel" zurück und rufen zum öffentlichen Beten des Rosenkranzes auf. Auf diese Weise... Weiterlesen →

Elijas Wiederkunft

In diesem Text beschäftige ich mich mit der Frage nach dem vom Propheten Maleachi angekündigten zweiten Kommen des Propheten Elija, damit, ob er in der Person Johannes des Täufers schon gekommen ist, wie die unterschiedlichen Aussagen im Neuen Testament dazu zu bewerten sind und ob vor der Wiederkunft Jesu noch ein Kommen Elijas zu erwarten... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑