Hat Jesus als Kind Wunder gewirkt?

Zwei kanonische Evangelien (Matthäus und Lukas) berichten über die Begebenheiten um die Geburt Jesu. Matthäus schreibt über die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-15.19-23), Lukas über den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lukas 2,41-52). Mehr wird über die Kindheit Jesu nicht geschrieben. Ab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts haben fantasievolle Schreiber versucht, diese Lücke zu füllen und... Weiterlesen →

Warum schreibt nur Johannes über Lazarus?

Im Johannesevangelium ist die Auferweckung des Lazarus von großer Bedeutung. Der Evangelist schreibt umfangreich über die Umstände dieses Wunders (Johannes 11,1-44). Dabei geht es nicht nur um dieses große Wunder an und für sich. Dieses Kapitel ist auch theologisch wichtig, da Jesus im Gespräch mit Marta, der Schwester des Verstorbenen, seinen hohen Anspruch kundtut. 25... Weiterlesen →

Wollte Paulus Christen das Evangelium verkünden?

[...] deshalb bin ich, soviel an mir liegt, bereit, auch euch in Rom das Evangelium zu verkünden. (Römer 1,15) Bevor Paulus auf seine letzte Reise nach Jerusalem aufbrach, schrieb er aus Korinth an die Gemeinde in Rom, wohin er sich nach dem Besuch Jerusalems auf der Durchreise begeben wollte, bevor er nach Spanien weiterreiste (Römer... Weiterlesen →

Als Sieger zog er aus, um zu siegen.

Dann sah ich: Das Lamm öffnete das erste der sieben Siegel; und ich hörte das erste der vier Lebewesen wie mit Donnerstimme rufen: Komm! 2 Da sah ich und siehe, ein weißes Pferd; und der auf ihm saß, hatte einen Bogen. Ein Kranz wurde ihm gegeben und als Sieger zog er aus, um zu siegen.... Weiterlesen →

Der Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu

Auf den ersten Blick erzählen die synoptischen Evangelien - Matthäus, Markus, Lukas - die ersten Ereignisse des öffentlichen Wirkens Jesu anders als das Johannesevangelium. Die folgende Aufstellung soll zeigen, dass die Evangelien zwar aus unterschiedlichen Perspektiven aber nicht widersprüchlich berichten. Vielmehr ergänzen die vier Berichte einander. 1 Jesus wird von Johannes dem Täufer getauft. Wir... Weiterlesen →

Nach dem Seewandel

In drei Evangelien - Matthäus, Markus, Johannes - lesen wir über ein besonderes Wunder Jesu. Als die Jünger Jesu des Nachts mit einem Boot den See Genesareth überquerten, gerieten sie in einen Sturm. Da begegnete ihnen Jesus, wie er über das Wasser ging. Dadurch zeigte ihnen Jesus seine Autorität über die Gewalten der Natur. Als... Weiterlesen →

Zum Barnabasevangelium

Muslime machen gerne den Vorwurf, dass das Evangelium, so wie wir es heute in der Bibel finden, verfälscht worden sei. Als Alternative wird von manchen das sogenannte Barnabasevangelium genannt. In ihm sei das wahre Evangelium Jesu Christi zu finden. Barnabas war unter den frühen Christen eine wichtige Persönlichkeit. Er war zwar keiner der zwölf Apostel,... Weiterlesen →

Ist das Lukasevangelium Gottes Wort?

1 Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. 2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich mich entschlossen, nachdem ich allem von Beginn an sorgfältig nachgegangen bin, es für... Weiterlesen →

Sagt der Koran, dass das Evangelium verfälscht wurde?

Noch häufiger als der Vorwurf, dass die Thora verfälscht wurde, erhoben wird, wird von Muslimen die Verfälschung des Evangeliums behauptet. Schauen wir uns alle Stellen des Korans an, in denen vom Evangelium die Rede ist! Der Koran erwähnt das Evangelium in 12 Versen. Er hat dir (Mohammed) das Buch mit der Wahrheit offenbart, das zu... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑