In der Bibel ist die Erfüllung des Gläubigen mit dem Heiligen Geist ein zentrales Thema.
Auch wenn im Alten Testament nur wenigen Gläubigen, vor allem den Propheten, der Heilige Geist gegeben war, so gab es doch den Wunsch und die Verheißung, dass Gott den Geist Gottes auf alle Gläubigen ausgießen werde.
So sagte der Prophet Micha in Abgrenzung zu den falschen Propheten:
Ich aber bin voller Kraft, ich habe den Geist des HERRN, Recht und Stärke, Jakob seine Vergehen vorzuhalten und Israel seine Sünden. (Micha 3,8)
Durch den Heiligen Geist hatte der Prophet das Urteilsvermögen und auch die Vollmacht, das Volk Israel mit seinen Sünden zu konfrontieren.
In Numeri 11 lesen wir, dass Gott den Geist auf siebzig Älteste ausgegossen hat. Zwei von ihnen waren nicht bei ihnen, sondern mitten im Lager, als sie den Heiligen Geist empfingen. Das gefiel Josua nicht, und er bat Mose, sie am prophetischen Reden zu hindern.
Doch Mose sagte zu ihm: Willst du dich für mich ereifern? Wenn nur das ganze Volk des HERRN zu Propheten würde, wenn nur der HERR seinen Geist auf sie alle legte! (Numeri 11,29)
Mose, der selber vom Geist Gottes geführt war, wusste, dass es das beste wäre, wenn der HERR seinen Geist auf das ganze Volk legte.
Das hat der Prophet Joel für die Zukunft verheißen:
1 Danach aber wird Folgendes geschehen: Ich werde meinen Geist ausgießen über alles Fleisch. Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure Alten werden Träume haben und eure jungen Männer haben Visionen. 2 Auch über Knechte und Mägde werde ich meinen Geist ausgießen in jenen Tagen. (Joel 3,1-2)
Diese prophetischen Worte hat Gott als Frucht der Erlösung zehn Tage nach der Himmelfahrt Jesu erfüllt:
1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. 2 Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. 4 Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. (Apostelgeschichte 2,1-4)
[…] 16 sondern jetzt geschieht, was durch den Propheten Joël gesagt worden ist: 17 In den letzten Tagen wird es geschehen, so spricht Gott: Ich werde von meinem Geist ausgießen über alles Fleisch. Eure Söhne und eure Töchter werden prophetisch reden, eure jungen Männer werden Visionen haben und eure Alten werden Träume haben. 18 Auch über meine Knechte und Mägde werde ich von meinem Geist ausgießen in jenen Tagen und sie werden prophetisch reden. (Apostelgeschichte 2,16-18)
Auch alle, die später zum Glauben an Jesus Christus kamen, empfingen den Heiligen Geist, der auch Geist Christi genannt wurde. Darum konnte Paulus schreiben:
Wer aber den Geist Christi nicht hat, der gehört nicht zu ihm. (Römer 8,9b)
Das neue, vom Heiligen Geist gelenkte Leben eines Christen ist Thema zahlreicher Bibelstellen, wie z. B. Galater 5,16-25.
Wenn nun der Geist Gottes in der Thora und im Evangelium so wichtig ist, würde man sich erwarten, dass auch im Koran, der als die Bestätigung von Thora und Evangelium betrachtet wird, der Geist Gottes ein zentrales Thema ist.
Es gibt im Koran einige Stellen, in denen der Geist Allahs im Zusammenhang mit Jesus erwähnt wird. So hat Allah seinen Geist in Maria gehaucht:
Und (auch) diejenige, die ihre Scham unter Schutz stellte‘. Da hauchten Wir ihr von Unserem Geist ein und machten sie und ihren Sohn zu einem Zeichen für die Weltenbewohner. (Sure 21,91; ähnlich 66,12)
Jesus wurde mit dem Heiligen Geist gestärkt:
Und Wir gaben ′Isa, dem Sohn Maryams, die klaren Beweise und stärkten ihn mit dem Heiligen Geist. (aus Sure 2,87; ähnlich 2,253; 5,110)
An einer Stelle wird Jesus selbst ein Geist von Allah genannt:
O Leute der Schrift, übertreibt nicht in eurer Religion und sagt gegen Allah nur die Wahrheit aus! al-Masih ′Isa, der Sohn Maryams, ist nur Allahs Gesandter und Sein Wort, das Er Maryam entbot, und Geist von Ihm. (Sure 4,171a)
Manchmal wird gesagt, dass Allah bei der Schöpfung des ersten Menschen seinen Geist in diesen gehaucht habe:
Hierauf formte Er ihn zurecht und hauchte ihm von Seinem Geist ein, und Er hat euch Gehör, Augenlicht und Herzen gemacht. Wie wenig ihr dankbar seid! (Sure 32,9; vergleiche 15,29; 38,72)
Hier geht es aber wohl um das Leben, das dem Menschen dadurch geschenkt wurde, nicht um den Heiligen Geist, ähnlich wie in Genesis 2,7:
Da formte Gott, der HERR, den Menschen, Staub vom Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen.
An manchen Stellen ist vom Geist die Rede, den Allah (einmal mit Engeln) auf manche seiner Diener, gemeint sind wohl die Propheten, insbesondere Mohammed, herabsendet:
Er sendet die Engel mit dem Geist von Seinem Befehl herab, auf wen von Seinen Dienern Er will: „Warnt (und verkündet), daß es keinen Gott gibt außer Mir; darum fürchtet Mich (allein).“ (Sure 16,2)
Der Inhaber der hohen Rangstufen und der Herr des Thrones sendet den Geist von Seinem Befehl, wem von Seinen Dienern Er will, damit er den Tag der Begegnung warnend ankündige, (Sure 40,15)
Und ebenso haben Wir dir Geist von Unserem Befehl (als Offenbarung) eingegeben. Du wußtest (vorher) weder, was das Buch noch was der Glaube ist; doch haben Wir es zu einem Licht gemacht, mit dem Wir rechtleiten, wen Wir wollen von Unseren Dienern. Und du leitest ja wahrlich zu einem geraden Weg. (Sure 42,52)
Das entspräche in etwa der Situation des Alten Testaments.
Doch wo ist von dem großartigen Geschenk die Rede, das Gott allen Gläubigen schenkt?
Ich habe eine einzige Stelle gefunden, die man in diese Richtung verstehen kann:
Du findest keine Leute, die an Allah und den Jüngsten Tag glauben und denjenigen Zuneigung bezeigen, die Allah und Seinem Gesandten zuwiderhandeln, auch wenn diese ihre Väter wären oder ihre Söhne oder ihre Brüder oder ihre Sippenmitglieder. Jene – in ihre Herzen hat Er den Glauben geschrieben und sie mit Geist von Sich gestärkt. Er wird sie in Gärten eingehen lassen, durcheilt von Bächen, ewig darin zu bleiben. Allah hat Wohlgefallen an ihnen, und sie haben Wohlgefallen an Ihm. Jene sind Allahs Gruppierung. Sicherlich, Allahs Gruppierung, dies sind diejenigen, denen es wohl ergeht. (Sure 58,22)
Diejenigen, die denen, die Mohammed zuwiderhandeln, keine Zuneigung bezeigen, hat Allah mit Geist von sich gestärkt. Was dieser „Geist von Allah“ bewirkt, ist die Ablehnung der Gegner Mohammeds.
Da ist keine Rede von Heiligung, von Abkehr von Sünde, von einem Leben in Liebe und Hingabe an die Menschen.
Die große Bedeutung, die der Heilige Geist in der Thora und vor allem im Evangelium, den Schriften des Neuen Testaments, hat, ist dem Koran fremd. Der Heilige Geist, der die Frucht der Erlösung ist, wird dem Muslim vorenthalten, ebenso wie die Erlösung durch die Hingabe am Kreuz und die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen.
Nein, der Koran ist keineswegs eine Bestätigung der früheren Offenbarung. Im Gegenteil versperrt er den Menschen den Zugang zum ewigen Leben und zum Geist Gottes, den uns Gott in Jesus Christus schenkt. Muslime, die Gottes Willen suchen, finden ihn im Evangelium. Wer aufrichtig sucht, wird finden.
7 Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet! 8 Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.
(Matthäus 6,7-8)