Trinitarische Formulierungen im Neuen Testament

Die Lehre der Dreieinigkeit wurde weitgehend erst im 4. Jahrhundert auf den Konzilien von Nizäa und Konstantinopel ausformuliert. Doch die Grundlagen dafür liegen bereits in den Schriften des Neuen Testaments vor. Abgesehen von Stellen, die die Gottheit Jesu oder die Personhaftigkeit und Gottheit des Heiligen Geistes bezeugen, gibt es auch eine Reihe von vor allem... Weiterlesen →

Die Dreieinigkeit in Daniel 7?

9 Ich sah immer noch hin; da wurden Throne aufgestellt und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron und dessen Räder waren loderndes Feuer. 10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das... Weiterlesen →

Das Aufhören der Zungenrede

Die Liebe vergeht niemals; seien es aber Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. (1 Korinther 13,8 - Elberfelder) Als 50 Tage nach der Auferstehung Jesu der Heilige Geist auf die in Jerusalem versammelte Schar der Jünger ausgegossen wurde, fingen die Jünger an, "in... Weiterlesen →

Die ganze Wahrheit

Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird reden, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. (Johannes 16,13) Mit diesen Worten hat Jesus am Abend vor seinem Tod seine Jünger auf die Zeit... Weiterlesen →

Ein böser Geist Gottes?

14 Der Geist des HERRN war von Saul gewichen und ein böser Geist vom HERRN verstörte ihn. 15 Da sagten die Diener Sauls zu ihm: Du siehst, ein böser Geist Gottes verstört dich. (1 Samuel 16,14-15) Wenn Gott gut ist, wie kann er einen bösen Geist schicken? Gibt es überhaupt einen "bösen Geist Gottes"? In... Weiterlesen →

Hat ein Muslim den Heiligen Geist?

In der Bibel ist die Erfüllung des Gläubigen mit dem Heiligen Geist ein zentrales Thema. Auch wenn im Alten Testament nur wenigen Gläubigen, vor allem den Propheten, der Heilige Geist gegeben war, so gab es doch den Wunsch und die Verheißung, dass Gott den Geist Gottes auf alle Gläubigen ausgießen werde. So sagte der Prophet... Weiterlesen →

Sturheit oder Gottes Führung?

Als Paulus zum Abschluss seiner 3. Missionsreise nach Jerusalem zog, wurde er wiederholt davor gewarnt, dorthin zu gehen, wobei ausdrücklich betont wird, dass dieses Warnungen durch den Heiligen Geist geschahen. Paulus ist trotzdem in der Überzeugung, dass es Gottes Wille war, dorthin gezogen. Er wurde dort fast getötet, von den Römern gefangen genommen und musste... Weiterlesen →

Apollos – ein ungetaufter Christ?

24 Ein Jude namens Apollos kam nach Ephesus. Er stammte aus Alexandria, war redekundig und in der Schrift bewandert. 25 Er war unterwiesen im Weg des Herrn. Er sprach mit glühendem Geist und trug die Lehre von Jesus genau vor; doch kannte er nur die Taufe des Johannes. 26 Er begann, mit Freimut in der... Weiterlesen →

Zum „Sprachenwunder“ zu Pfingsten

1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. 2 Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ... Weiterlesen →

Die sieben Geister Gottes

Im Buch der Offenbarung ist an vier Stellen von sieben Geistern Gottes die Rede: 4 Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asien: Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron 5 und von Jesus Christus; er ist... Weiterlesen →

Die Gottheit Jesu im Judasbrief

In einem früheren Beitrag kam zur Sprache, wie Jesus in verschiedener Weise den Anspruch erhoben hat, Gott zu sein. Von Judas, einem Verwandten Jesu, ist uns ein kurzer Brief überliefert, in dem er an mehreren Stellen auf das göttliche Wesen Jesu hinweist. Bereits im Grußwort am Anfang des Briefes finden wir den ersten Hinweis: Judas,... Weiterlesen →

Die trinitarische Taufe – ein Gebot Jesu?

Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! (Matthäus 28,19) Von vielen Theologen wird angenommen, dass die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes nicht von Jesus angeordnet wurde. So heißt es z. B.... Weiterlesen →

Jesus und die Vögel aus Lehm

In den beiden Versen, in denen der Koran über die Wunder Jesu spricht, wird auch ein Wunder erwähnt, das wir in der Bibel nicht finden. Und (Er wird ihn schicken) als einen Gesandten zu den Kindern Isra’ils (, zu denen er sagen wird): ,Gewiß, ich bin ja mit einem Zeichen von eurem Herrn zu euch... Weiterlesen →

Der letzte Prophet

1 Vielfältig und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten; 2 am Ende dieser Tage hat er zu uns gesprochen durch den Sohn, den er zum Erben von allem eingesetzt, durch den er auch die Welt erschaffen hat; 3 er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Abbild seines... Weiterlesen →

Die Urgemeinde – eine Utopie?

42 Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. 43 Alle wurden von Furcht ergriffen; und durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen. 44 Und alle, die glaubten, waren an demselben Ort und hatten alles gemeinsam. 45 Sie verkauften Hab und Gut... Weiterlesen →

Hat Jesus Mohammed angekündigt?

Und als ʿĪsā, der Sohn Maryams, sagte: "O Kinder Isrāʾīls, gewiß, ich bin Allahs Gesandter an euch, das bestätigend, was von der Tora vor mir (offenbart) war, und einen Gesandten verkündend, der nach mir kommen wird: sein Name ist Ahmad'." Als er nun mit den klaren Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: "Das ist deutliche... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑