Ein Stachel im Fleisch

7 Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Stachel ins Fleisch gestoßen: ein Bote Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll, damit ich mich nicht überhebe. 8 Dreimal habe ich den Herrn angefleht, dass dieser Bote Satans von mir ablasse. 9 Er aber antwortete mir: Meine Gnade genügt dir; denn... Weiterlesen →

War Petrus der erste Bischof von Rom?

Wenn wir die Fragestellung außer acht lassen, was Jesus bei seinen Worten an Petrus in Matthäus 16,18, Lukas 22,32 und Johannes 21,15-17 genau gemeint hat, oder ob Petrus und andere Apostel überhaupt Nachfolger im Apostelamt haben konnten, kommen wir, wenn wir nach der Begründung des Papsttums fragen, an der Frage, ob Petrus der erste Bischof... Weiterlesen →

Ein Haus für Gott?

1 So spricht der HERR: Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel für meine Füße. Was wäre das für ein Haus, das ihr mir bauen könntet? Was wäre das für ein Ort, der meine Ruhe ist?  2 Dies alles hat meine Hand gemacht und so ist dies alles geworden - Spruch des... Weiterlesen →

Wollte Paulus Christen das Evangelium verkünden?

[...] deshalb bin ich, soviel an mir liegt, bereit, auch euch in Rom das Evangelium zu verkünden. (Römer 1,15) Bevor Paulus auf seine letzte Reise nach Jerusalem aufbrach, schrieb er aus Korinth an die Gemeinde in Rom, wohin er sich nach dem Besuch Jerusalems auf der Durchreise begeben wollte, bevor er nach Spanien weiterreiste (Römer... Weiterlesen →

Heilungswunder auf Malta – Warum nicht in Rom?

Das Schiff, das den gefangenen Paulus nach Rom bringen sollte, strandete im Seesturm vor Malta. Alle Passagiere wurden an Land gerettet. Im weiteren Verlauf der Erzählung heißt es: 7 In jener Gegend lagen Landgüter, die dem Publius, dem Ersten der Insel, gehörten; er nahm uns auf und bewirtete uns drei Tage lang freundlich als seine... Weiterlesen →

Hätte Paulus auch Nein sagen können?

15 Als es aber Gott gefiel, der mich schon im Mutterleib auserwählt und durch seine Gnade berufen hat, 16 in mir seinen Sohn zu offenbaren, damit ich ihn unter den Völkern verkünde, [...] (Galater 1,15-16) Nach seinem Selbstzeugnis war sich Paulus dessen bewusst, dass Gott ihn schon im Mutterleib zu einer besonderen Aufgabe auserwählt hat.... Weiterlesen →

Hat ein Muslim den Heiligen Geist?

In der Bibel ist die Erfüllung des Gläubigen mit dem Heiligen Geist ein zentrales Thema. Auch wenn im Alten Testament nur wenigen Gläubigen, vor allem den Propheten, der Heilige Geist gegeben war, so gab es doch den Wunsch und die Verheißung, dass Gott den Geist Gottes auf alle Gläubigen ausgießen werde. So sagte der Prophet... Weiterlesen →

Paulus und der Hohepriester Hananias

1 Paulus schaute mit festem Blick auf den Hohen Rat und sagte: Brüder! Bis zum heutigen Tag lebe ich vor Gott mit völlig reinem Gewissen. 2 Der Hohepriester Hananias aber befahl denen, die bei ihm standen, ihn auf den Mund zu schlagen. 3 Da sagte Paulus zu ihm: Dich wird Gott schlagen, du getünchte Wand!... Weiterlesen →

Sturheit oder Gottes Führung?

Als Paulus zum Abschluss seiner 3. Missionsreise nach Jerusalem zog, wurde er wiederholt davor gewarnt, dorthin zu gehen, wobei ausdrücklich betont wird, dass dieses Warnungen durch den Heiligen Geist geschahen. Paulus ist trotzdem in der Überzeugung, dass es Gottes Wille war, dorthin gezogen. Er wurde dort fast getötet, von den Römern gefangen genommen und musste... Weiterlesen →

Hatte Paulus Götzendiener als Freunde?

Und auch einige von den Asiarchen, die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben. (Apostelgeschichte 19,31 - Elberfelder) In Apostelgeschichte 19,23-40 lesen wir über den Aufruhr der Silberschmiede von Ephesus. Das von Paulus und seinen Mitarbeitern verkündete Evangelium fiel in Ephesus, der Metropole der römischen Provinz... Weiterlesen →

Apollos – ein ungetaufter Christ?

24 Ein Jude namens Apollos kam nach Ephesus. Er stammte aus Alexandria, war redekundig und in der Schrift bewandert. 25 Er war unterwiesen im Weg des Herrn. Er sprach mit glühendem Geist und trug die Lehre von Jesus genau vor; doch kannte er nur die Taufe des Johannes. 26 Er begann, mit Freimut in der... Weiterlesen →

Ist Zeus der wahre Gott?

Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir; wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seinem Geschlecht. (Apostelgeschichte 17,28) Als Paulus auf dem Areopag zu den Athenern redete, hatte er eine andere Zuhörerschaft vor sich als sonst. Hier sprach er nicht zu Juden oder den jüdischen Glauben an... Weiterlesen →

Warum wurde Timotheus beschnitten?

1 Er kam auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort lebte ein Jünger namens Timotheus, der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin und eines Griechen. 2 Er war Paulus von den Brüdern in Lystra und Ikonion empfohlen worden. 3 Paulus wollte ihn als Begleiter mitnehmen und ließ ihn mit Rücksicht auf die Juden, die... Weiterlesen →

Streit zwischen Paulus und Barnabas

35 Paulus aber und Barnabas blieben in Antiochia und lehrten und verkündeten mit vielen anderen das Wort des Herrn. 36 Nach einiger Zeit sagte Paulus zu Barnabas: Wir wollen wieder aufbrechen und sehen, wie es den Brüdern in all den Städten geht, in denen wir das Wort des Herrn verkündet haben. 37 Barnabas wollte auch... Weiterlesen →

Die Freude – ein Gottesbeweis?

15 Männer, was tut ihr? Auch wir sind nur schwache Menschen wie ihr! Wir bringen euch das Evangelium, damit ihr euch von diesen Nichtsen zu dem lebendigen Gott bekehrt, der den Himmel, die Erde und das Meer geschaffen hat und alles, was dazugehört. 16 Er ließ in den vergangenen Zeiten alle Heidenvölker ihre Wege gehen.... Weiterlesen →

„Es ist sein Engel.“

11 Da kam Petrus zu sich und sagte: Nun weiß ich wahrhaftig, dass der Herr seinen Engel gesandt und mich der Hand des Herodes entrissen hat und alldem, was das Volk der Juden erwartet hat. 12 Als er sich darüber klar geworden war, ging er zum Haus der Maria, der Mutter des Johannes, mit dem... Weiterlesen →

Was bedeutet das Wort „Christ“ in der Bibel?

Im Allgemeinen versteht man heute unter einem Christen ein Mitglied einer christlichen Religionsgemeinschaft, vor allem wenn an jemandem das Ritual der Taufe - in der Regel im Kleinkindalter - vollzogen wurde. So zählen viele Menschen als "Christen", deren Weltanschauung oft mit der Lehre Jesu nicht viel zu tun hat. Um zu verstehen, welche Bedeutung der... Weiterlesen →

„Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.“

24 Am folgenden Tag kamen sie nach Cäsarea. Kornelius erwartete sie schon und hatte seine Verwandten und seine nächsten Freunde zusammengerufen. 25 Als nun Petrus ankam, ging ihm Kornelius entgegen und warf sich ihm ehrfürchtig zu Füßen. 26 Petrus aber richtete ihn auf und sagte: Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch. (Apostelgeschichte 10,24-26)... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑