Und sie schmiedeten Ränke, und (auch) Allah schmiedete Ränke; und Allah ist der beste Ränkeschmied. (Sure 3,54)
Wer stets darauf aus ist, Böses zu tun, den nennt man einen Ränkeschmied. (Sprichwörter 24,8)
Zeigt der Vergleich dieser beiden Stellen nicht klar, dass der koranische Allah nicht der Gott der Bibel ist?
Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. (1 Johannes 1,5)
Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, vom Vater der Gestirne, bei dem es keine Veränderung oder Verfinsterung gibt. (Jakobus 1,17)
Im Koran geht es im darauffolgenden Vers um das Weggehen Jesu aus dieser Welt.
Als Allah sagte: „O ′Isa, Ich werde dich (nunmehr) abberufen und dich zu mir emporheben und dich von denen, die ungläubig sind, reinigen und diejenigen, die dir folgen, bis zum Tag der Auferstehung über diejenigen stellen, die ungläubig sind. Hierauf wird eure Rückkehr zu Mir sein, und dann werde Ich zwischen euch richten über das, worüber ihr uneinig zu sein pflegtet. (Sure 3,55)
Zu diesem Vers gibt es einen eigenen Beitrag. Wollte der Autor dieser Koranstelle sagen, dass die Antwort Allahs auf die Pläne der Gegner Jesu, ihn zu töten, darin bestand, dass er Jesus einfach von dieser Erde verschwinden ließ, um ihm so den Tod zu ersparen? Das entspricht zwar dem heutigen islamischen Verständnis, muss aber nicht unbedingt so gemeint sein, da das für „abberufen“ verwendete Verb sonst die Bedeutung „sterben“ hat.
Was bleibt, ist, dass Allah als ein Ränkeschmied dargestellt wird. Ein schlauerer Ränkeschmied als die bösen Menschen, aber grundsätzlich auf einer ähnlichen Ebene.
Aus der Bibel wissen wir nicht nur, dass Gott vollkommen gut ist, sondern auch, dass er die Bosheit der Feinde Jesu nicht durch eine List überwunden hat. Den Sieg über die Bosheit hat die Güte errungen, den Sieg über den Hass die Liebe, den Sieg über den Tod das Leben. Die Quelle von dem allen ist der absolut gute und reine Gott, dessen ewiger Sohn in seiner vollkommenen Hingabe diesen Sieg errungen hat.
Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. (Johannes 10,11)