Hat Gott Freude am Vernichten?

So wie der HERR seine Freude daran hatte, euch Gutes zu tun und euch zahlreich zu machen, so wird der HERR seine Freude daran haben, euch auszutilgen und euch zu vernichten. Ihr werdet aus dem Land, in das du nun hineinziehst, um es in Besitz zu nehmen, herausgerissen werden. (Deuteronomium 28,63) Deuteronomium 28 ist ein... Weiterlesen →

Das Zweite Vatikanum und der Islam

Seit dem Aufkommen des Islams wurde dieser von der katholischen Kirche als eine Häresie bzw. eine gottfeindliche Religion betrachtet, die es zu widerlegen galt. Päpste waren als Initiatoren oder Förderer von Kreuzzügen auch in politisch-militärischer Hinsicht in der Abwehr des Islams aktiv. Überzeugt von der Wahrheit der katholischen Religion sahen sie den Islam als einen... Weiterlesen →

… und das Wort war Gott.

1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. (Johannes 1,1-3) Der Apostel Johannes beginnt sein Evangelium nicht wie Matthäus und Lukas mit einer Darstellung... Weiterlesen →

Ist Zeus der wahre Gott?

Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir; wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seinem Geschlecht. (Apostelgeschichte 17,28) Als Paulus auf dem Areopag zu den Athenern redete, hatte er eine andere Zuhörerschaft vor sich als sonst. Hier sprach er nicht zu Juden oder den jüdischen Glauben an... Weiterlesen →

Die Freude – ein Gottesbeweis?

15 Männer, was tut ihr? Auch wir sind nur schwache Menschen wie ihr! Wir bringen euch das Evangelium, damit ihr euch von diesen Nichtsen zu dem lebendigen Gott bekehrt, der den Himmel, die Erde und das Meer geschaffen hat und alles, was dazugehört. 16 Er ließ in den vergangenen Zeiten alle Heidenvölker ihre Wege gehen.... Weiterlesen →

Der beste Ränkeschmied

Und sie schmiedeten Ränke, und (auch) Allah schmiedete Ränke; und Allah ist der beste Ränkeschmied. (Sure 3,54) Wer stets darauf aus ist, Böses zu tun, den nennt man einen Ränkeschmied. (Sprichwörter 24,8) Zeigt der Vergleich dieser beiden Stellen nicht klar, dass der koranische Allah nicht der Gott der Bibel ist? Das ist die Botschaft, die... Weiterlesen →

Ein persönlicher Gott

Mit der Überschrift meine ich nicht, dass jeder seinen eigenen Privatgott haben soll, so seinen persönlichen Gott nach eigenem Geschmack, sondern dass Gott eine Person ist. Für viele ist das nicht klar. Viele Menschen, die sich nicht als Atheisten sehen, haben ihre eigene "persönliche" Gottesvorstellung, derzufolge Gott eben keine Person ist, sondern irgendein höheres Etwas,... Weiterlesen →

Wer kennt Gott?

[...] niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27b) Was wollte Jesus mit diesem Satz sagen? Wenn außer dem Vater niemand den Sohn kennt und außer dem Sohn niemand den Vater, ausgenommen jene, denen es (durch ein Privileg?)... Weiterlesen →

Sure 112 aus christlicher Sicht

1 Sag: Er ist Allah, ein Einer, 2 Allah, der Überlegene. 3 Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden, 4 und niemand ist Ihm jemals gleich. (Sure 112) Die kurze Sure Al-Iḫlāṣ (Die aufrichtige Ergebenheit) bildet den theologischen Abschluss des Korans. Die beiden kurzen "Schutzsuren" 113 und 114 sind eher als Bittgebete zu... Weiterlesen →

Fratelli tutti – Alle sind Brüder

Unter dem Titel "Fratelli tutti" veröffentlichte Jorge Mario Bergoglio (besser bekannt als Papst Franziskus) vor kurzem eine Enzyklika. Den Titel "Alle [sind] Brüder" entnahm er einem von mir nicht verifizierbaren Zitat von Franz von Assisi. Der Inhalt des Schreibens beschäftigt sich weitgehend mit politischen Fragen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Positiv ist... Weiterlesen →

Jesus – von Gott verflucht?

Christus hat uns vom Fluch des Gesetzes freigekauft, indem er für uns zum Fluch geworden ist; denn es steht geschrieben: Verflucht ist jeder, der am Holz hängt. (Galater 3,13) Dieses Wort des Paulus an die Christen in Galatien wird in zweifacher Hinsicht missverstanden. Vor allem in Gruppierungen mit protestantischem Hintergrund wird vertreten, dass Gott Jesus... Weiterlesen →

Christsein ohne Bibel?

Natürlich geht das nicht, mag man sich denken. In der Bibel sind doch die Fundamente des Christentums gelegt. Stimmt. Aber wie schaut das praktisch aus? Wie viele derer, die sich Christen nennen, lesen die Bibel? Für wie viele ist die Bibel das tägliche Brot? Jesus hat gesagt: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern... Weiterlesen →

Der kürzeste Psalm

1 Lobt den HERRN, alle Völker, rühmt ihn, alle Nationen! 2 Denn mächtig waltet über uns seine Huld, die Treue des HERRN währt in Ewigkeit. Halleluja! (Psalm 117) Psalm 117 ist mit zwei Versen der Kürzeste der 150 Psalmen. Trotz seiner Kürze vermittelt dieser Psalm eine schöne und wichtige Botschaft. Der Psalm beginnt mit einem... Weiterlesen →

Ein eifersüchtiger Gott?

Denn ich bin der HERR, dein Gott, ein eifersüchtiger Gott. (aus Exodus 20,5 // Deuteronomium 5,9) Dieses Wort aus den Zehn Geboten ist vielleicht die bekannteste von mehreren Stellen im Alten Testament, wo Gott sich selbst als ein eifersüchtiger Gott vorstellt. Weitere ähnliche Passagen finden wir in Exodus 34,14; Deuteronomium 4,24; 6,15; 24,19. Über Gottes... Weiterlesen →

Gott hat sich kein Kind genommen.

Gott hat sich kein Kind genommen. Und es gibt keinen Gott neben Ihm, sonst würde jeder Gott das wegnehmen, was Er geschaffen hat, und die einen von ihnen würden sich den anderen gegenüber überheblich zeigen. Preis sei Gott, (der erhaben ist) über das, was sie da schildern, [...] (Sure 23,91 Khoury) Nach dem Tafsīr Al-Qur’ān... Weiterlesen →

Gott ist kein Mensch …

Gott ist kein Mensch, der lügt, kein Menschenkind, das etwas bereut. Spricht er etwas und tut es dann nicht, sagt er etwas und hält es dann nicht? (Numeri 23,19) Manche Muslime zitieren diesen Vers gerne, um gegen die christliche Lehre der Inkarnation, d. h. der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus, zu argumentieren. Haben sie recht?... Weiterlesen →

Mohammed im Hohelied?

Sein Gaumen ist Süße, alles ist Wonne an ihm. Das ist mein Geliebter, ja, das ist mein Freund, ihr Töchter Jerusalems. (Hohelied 5,16) Das Argument und seine Grenzen Nach Ansicht einiger Verkünder des Islams finden wir in diesem Vers Mohammed namentlich genannt. Das erschließe sich aber nur bei der Lektüre des hebräischen Textes. חִכֹּו֙ מַֽמְתַקִּ֔ים... Weiterlesen →

Gott schwört. Bei wem?

Sowohl die Bibel als auch der Koran verwenden Eidesformeln im Munde Gottes, um manche Aussagen besonders zu betonen. Dieser Text soll diese Formeln miteinander vergleichen. 1 In der Bibel Es gibt einige Stellen im Alten Testament, in dem es nur allgemein heißt, dass Gott schwor, ohne Angabe, bei wem oder was dieser Eid geschah, wie... Weiterlesen →

Da erwachte der Herr wie aus dem Schlaf …

Da erwachte der Herr wie aus dem Schlaf, wie ein Held, der betäubt war vom Wein. (Psalm 78,65) Islamische Apologeten nehmen diesen Vers, um zu zeigen, wie mangelhaft oder gotteslästerlich die Bibel in ihrem derzeitigen Zustand ist. Eine Bibel, in der sich solche Sätze befinden könne unmöglich von Gott sein. Gott schläft doch nicht, und... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑