Gottessöhne und Menschentöchter

1 Als sich die Menschen auf Erden zu vermehren begannen und ihnen Töchter geboren wurden, 2 sahen die Gottessöhne, wie schön die Menschentöchter waren, und sie nahmen sich von ihnen allen Frauen, die sie auswählten. 3 Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben, weil er eben Fleisch ist; daher... Weiterlesen →

Kennt Jesus das Innere Gottes?

Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27) Und wenn Allah sagt: „O ʿĪsā, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ‚Nehmt mich und meine Mutter... Weiterlesen →

Zum Herrn und Christus gemacht.

Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. (Apostelgeschichte 2,36) Mit diesen Worten schloss Petrus die "Pfingstpredigt" ab, die erste Verkündigung des Evangeliums in der Öffentlichkeit nach der Auferstehung Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes. Was bedeutet es, dass Gott... Weiterlesen →

Die Huldigung Adams durch die Engel

Im Koran lesen wir an sieben Stellen, dass Allah die Engel aufforderte, sich vor Adam niederzuwerfen. Nur Iblis (der Satan) weigerte sich. 11 Und Wir haben euch ja erschaffen. Hierauf haben Wir euch gestaltet. Hierauf haben Wir zu den Engeln gesagt: "Werft euch vor Adam nieder!" Da warfen sie sich nieder, außer Iblis. Er gehörte... Weiterlesen →

Wer besiegt die Welt?

4 Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, besiegt die Welt. Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube. 5 Wer sonst besiegt die Welt, außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (1 Johannes 5,4-5) Was Johannes mit der Welt meint, lesen wir in 1 Johannes 2,16: Denn... Weiterlesen →

1 Johannes 2 und der Islam

22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. (1 Johannes 2,22-23) Als Johannes diese Worte geschrieben hat, hat... Weiterlesen →

Wer kennt Gott?

[...] niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27b) Was wollte Jesus mit diesem Satz sagen? Wenn außer dem Vater niemand den Sohn kennt und außer dem Sohn niemand den Vater, ausgenommen jene, denen es (durch ein Privileg?)... Weiterlesen →

Die Wunder Jesu im Koran

Der Koran spricht an folgenden Stellen über Wunder Jesu: Und (Er wird ihn schicken) als einen Gesandten zu den Kindern Isra'ils (, zu denen er sagen wird): ,Gewiß, ich bin ja mit einem Zeichen von eurem Herrn zu euch gekommen: daß ich euch aus Lehm (etwas) schaffe, (was so aussieht) wie die Gestalt eines Vogels,... Weiterlesen →

Sure 112 aus christlicher Sicht

1 Sag: Er ist Allah, ein Einer, 2 Allah, der Überlegene. 3 Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden, 4 und niemand ist Ihm jemals gleich. (Sure 112) Die kurze Sure Al-Iḫlāṣ (Die aufrichtige Ergebenheit) bildet den theologischen Abschluss des Korans. Die beiden kurzen "Schutzsuren" 113 und 114 sind eher als Bittgebete zu... Weiterlesen →

Der Koran und die Feinde Jesu

1 Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. 2 Die Soldaten flochten einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen purpurroten Mantel um. 3 Sie traten an ihn heran und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins Gesicht. 4 Pilatus ging wieder hinaus... Weiterlesen →

Mohammed – Friede sei auf ihm?

Wenn Muslime im Gespräch oder in Druckwerken ihren Propheten erwähnen, geschieht das häufig unter Anfügung einer Segensformel wie: "Friede sei auf ihm!", "Gottes Friede und Segen sei auf ihm!". In geschriebenen Texten wird das oft abgekürzt wiedergegeben, manchmal mit a.s.s. was für "‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm sei Gebet und Friede) steht, oder auch mit  saw... Weiterlesen →

Nach dem Seewandel

In drei Evangelien - Matthäus, Markus, Johannes - lesen wir über ein besonderes Wunder Jesu. Als die Jünger Jesu des Nachts mit einem Boot den See Genesareth überquerten, gerieten sie in einen Sturm. Da begegnete ihnen Jesus, wie er über das Wasser ging. Dadurch zeigte ihnen Jesus seine Autorität über die Gewalten der Natur. Als... Weiterlesen →

Mohammed in Jesaja 42?

Auf einer Website, die für den Islam wirbt1, habe ich folgenden Text gefunden: Das Alte Testament prophezeit das Kommen eines Propheten aus Arabien, der von den Nachkommen von Kedar ist. Die Verse aus [Jesaja 42] beschreiben das Kommen eines Propheten, über welcher Gott sich auf „mein Bote“ [Jesaja 42:19] bezieht. Dieser Bote würde von „…... Weiterlesen →

Das Geheimnis der Frömmigkeit

Wahrhaftig, groß ist das Geheimnis unserer Frömmigkeit: Er wurde offenbart im Fleisch, gerechtfertigt durch den Geist, geschaut von den Engeln, verkündet unter den Völkern, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit. (1 Timotheus 3,16) Mit diesen Worten führt uns Paulus zur Mitte des christlichen Glaubens. Das Wort "Geheimnis" (auf Griechisch: μυστήριον / mysterion) heißt... Weiterlesen →

Ist der Koran das letzte Update der Bibel?

In Gesprächen mit Muslimen höre ich manchmal den Gedanken, dass ein Muslim die Bibel nicht zu lesen brauche, weil der Koran quasi das letzte Update von Gottes Offenbarung sei. So wie man bei einem Computerprogramm immer die neueste Version installiert und sich mit den früheren Versionen nicht mehr beschäftigen muss, so sei auch der Koran... Weiterlesen →

Gedanken zu Sure 9,30

Die Juden sagen: "'Uzair ist Allahs Sohn", und die Christen sagen: "Al-Masih ist Allahs Sohn." Das sind ihre Worte aus ihren (eigenen) Mündern. Sie führen ähnliche Worte wie diejenigen, die zuvor ungläubig waren. Allah bekämpfe sie! Wie sie sich (doch) abwendig machen lassen! (Sure 9,30) Dieser Vers aus dem Koran richtet sich gegen Juden und... Weiterlesen →

Die ersten Worte Jesu im Koran und in der Bibel

Die Frage nach den ersten Worten eines Menschen wird nur selten gestellt. Jeder Mensch muss das Sprechen erst erlernen. Bei Jesus liegt die Sache etwas anders, da der Koran vorgibt, dass Jesus bereits kurz nach der Geburt gesprochen habe. In dieser Hinsicht ist ein Vergleich zwischen Koran und Bibel interessant. Im Koran 23 Die Wehen... Weiterlesen →

Gott hat sich kein Kind genommen.

Gott hat sich kein Kind genommen. Und es gibt keinen Gott neben Ihm, sonst würde jeder Gott das wegnehmen, was Er geschaffen hat, und die einen von ihnen würden sich den anderen gegenüber überheblich zeigen. Preis sei Gott, (der erhaben ist) über das, was sie da schildern, [...] (Sure 23,91 Khoury) Nach dem Tafsīr Al-Qur’ān... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑