In Matthäus 25,31-46 spricht Jesus über sein Kommen zum Gericht über alle Völker. Er ist es, der als der Menschensohn allen Menschen ihr Urteil spricht. Er kann es, weil er kraft seines göttlichen Wesens alle Menschen durch und durch kennt und sein Gericht völlig gerecht ist. Es wird am Ende nur zwei Gruppen von Menschen... Weiterlesen →
Nehemias Schrecken und Gottvertrauen
Der Jude Nehemia war Mundschenk am Hof des persischen Königs Artaxerxes in der Stadt Susa. Er wirkte in der Mitte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts. Seit der Rückkehr der ersten Exilierten von Babylon nach Jerusalem war schon fast ein Jahrhundert vergangen. Im Dezember 446 v. Chr. erhielt er von einem seiner Brüder aus Jerusalem die Nachricht,... Weiterlesen →
Ist Kleinglaube kein Glaube?
Das Wort "kleingläubig" bzw. "Kleinglaube" kommt sechsmal im Neuen Testament vor, fünfmal bei Matthäus, einmal bei Lukas. Das griechische Wort ὀλιγόπιστος / oligópistos bedeutet eigentlich "wenig gläubig" und ist im Griechischen vor dem Neuen Testament nicht belegt. Was bedeutet dieses Wort? Kann man Glaube quantifizieren in viel oder wenig Glaube, kann man zwischen großem oder... Weiterlesen →
Geht es in der Brotrede um die Eucharistie?
Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. (Johannes 6,56) Zur Fragestellung Am auf die Brotvermehrung folgenden Tag sprach Jesus in Kafarnaum zu den Menschen. Es ging vor allem um das Brot des Lebens. Deswegen werden diese Worte auch Brotrede genannt. Johannes schreibt darüber in 6,22-59.... Weiterlesen →
„Jeder, der darüber hinausgeht …“
8 Achtet auf euch, damit ihr nicht preisgebt, was wir erarbeitet haben, sondern damit ihr den vollen Lohn empfangt! 9 Jeder, der darüber hinausgeht und nicht in der Lehre Christi bleibt, hat Gott nicht. Wer aber in der Lehre bleibt, hat den Vater und den Sohn. (2 Johannes 8-9) Johannes schreibt in seinem Brief sehr... Weiterlesen →
Wer besiegt die Welt?
4 Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, besiegt die Welt. Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube. 5 Wer sonst besiegt die Welt, außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (1 Johannes 5,4-5) Was Johannes mit der Welt meint, lesen wir in 1 Johannes 2,16: Denn... Weiterlesen →
Jesus Christus ist derselbe …
Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. (Hebräer 13,8) Im Hebräerbrief steht dieser Satz vor einer Warnung vor falschen Lehren. Im Vers davor erinnert der Schreiber seine Leser an das Vorbild derer, die ihnen das Wort verkündet haben. Zwischen diesem Blick auf die Vorbilder im Glauben und der Warnung vor dem Irrtum... Weiterlesen →
Blackout
Es mehren sich Ankündigungen und Warnungen vor einem möglicherweise bald ins Haus stehenden Blackout, einem Zusammenbruch der Stromversorgung in großen Teilen Europas. Es sei an der Zeit, sich darauf vorzubereiten, Vorräte anzulegen, um zumindest mehrere Wochen ohne Strom zu überstehen. Falls so ein Blackout tatsächlich kommen sollte, dürfte das mit großer Wahrscheinlichkeit katastrophale Folgen haben.... Weiterlesen →
Ein Wunder, damit alle glauben …
Unter den vom römisch-katholischen Lehramt anerkannten Marienerscheinungen ragen neben denen von Lourdes vor allem die Erscheinungen im portugiesischen Fatima hervor. Den Berichten zufolge war am 13. Mai 1917 eine in weiß gekleidete Dame, strahlender als die Sonne, drei Kindern im Alter von sieben, acht und zehn Jahren erschienen. Sie bat sie, auch in den kommenden... Weiterlesen →
„Ich glaub‘ an mich!“
Diesen Satz höre ich manchmal, wenn in einem Gespräch die Rede auf Gott kommt. Dieser Satz verrät auf jeden Fall ein starkes Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein muss ja nicht immer schlecht sein, wenn man sich seiner Grenzen bewusst ist. Der Satz "Ich glaub' an mich!" zeigt aber auch eine große Kurzsichtigkeit. Kurzsichtigkeit deswegen, weil man sein Leben... Weiterlesen →
Corona – eine Strafe Gottes?
Die derzeitige "Corona-Krise" mit ihren Auswirkungen sowohl auf das öffentliche als auch das private Leben aller Menschen fordert uns geradezu heraus, die Frage zu stellen, ob dahinter ein Wirken Gottes stehen könnte. In manchen religiösen Kreisen ist man sehr schnell, hier ein Strafgericht Gottes zu sehen. Ich möchte einige Gedanken sammeln, die zum weiteren und... Weiterlesen →
Einmal gerettet – immer gerettet?
Besonders in evangelikalen Kreisen findet man immer wieder die Ansicht, dass ein Christ sein Heil nicht mehr verlieren könne. Wer sein Leben einmal Jesus übergeben habe, könne nicht mehr vom Glauben abfallen. Dieser Lehre wird jedoch von Worten aller Autoren des Neuen Testaments widersprochen. Ich bringe eine Zusammenstellung von zu diesem Thema relevanten Aussagen des... Weiterlesen →
Jesaja sah Jesu Herrlichkeit.
In Johannes 12,37-41 lesen wir: 37 Obwohl Jesus so viele Zeichen vor ihren Augen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn. 38 So sollte sich das Wort erfüllen, das der Prophet Jesaja gesprochen hat: Herr, wer hat unserer Botschaft geglaubt? Und der Arm des Herrn - wem wurde seine Macht offenbar? 39 Denn sie konnten nicht glauben, weil... Weiterlesen →
Corona 2
Ergänzend zu den von mir gestern geschriebenen Gedanken möchte ich auf ein Wort des Propheten Jesaja hinweisen: 12 Nennt nicht alles Verschwörung, was dieses Volk Verschwörung nennt! Was es fürchtet, sollt ihr nicht fürchten; wovor es erschrickt, davor sollt ihr nicht erschrecken. 13 Den HERRN der Heerscharen sollt ihr heilig halten; vor ihm sollt ihr euch fürchten,... Weiterlesen →