Dann wird auch der Sohn sich unterwerfen.

21 Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten. 22 Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden. 23 Es gibt aber eine bestimmte Reihenfolge: Erster ist Christus; dann folgen, wenn Christus kommt, alle, die zu ihm gehören.24 Danach kommt das... Weiterlesen →

Gemeindeversammlung oder „Liturgie“?

Was soll also geschehen, Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, trägt jeder etwas bei: einer einen Psalm, ein anderer eine Lehre, der dritte eine Offenbarung; einer redet in Zungen und ein anderer übersetzt es. Alles geschehe so, dass es aufbaut. (1 Korinther 14,26) Ein durchschnittlicher Mensch unserer Zeit denkt bei dem Wort "Gottesdienst" im christlichen Zusammenhang an... Weiterlesen →

Das Aufhören der Zungenrede

Die Liebe vergeht niemals; seien es aber Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. (1 Korinther 13,8 - Elberfelder) Als 50 Tage nach der Auferstehung Jesu der Heilige Geist auf die in Jerusalem versammelte Schar der Jünger ausgegossen wurde, fingen die Jünger an, "in... Weiterlesen →

„Und führe uns nicht in Versuchung …“

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen! (Matthäus 6,13) Und führe uns nicht in Versuchung! (Lukas 11,4c) Als Jesus seine Jünger beten lehrte (das sogenannte Vater Unser), nannte er auch die Bitte, dass Gott uns nicht in Versuchung führen möge. Diese Bitte unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass Gott... Weiterlesen →

Götter und Dämonen

19 Was meine ich damit? Dass Götzenopferfleisch wirklich etwas ist? Oder dass ein Götze wirklich etwas ist? 20 Nein, aber was man dort opfert, opfert man den Dämonen und nicht Gott. Ich will jedoch nicht, dass ihr Gemeinschaft mit Dämonen habt. (1 Korinther 10,19-20) Im 1. Korintherbrief beschäftigt sich Paulus in den Kapiteln 8 und... Weiterlesen →

Empfiehlt Paulus Sklaverei oder Freiheit?

Wenn du als Sklave berufen wurdest, soll dich das nicht bedrücken; aber wenn du frei werden kannst, mach lieber Gebrauch davon! (1 Korinther 7,21) Dieser Vers aus dem 1. Korintherbrief wird unterschiedlich übersetzt und verstanden. Die oben zitierte Einheitsübersetzung (2016) ist lässt sich als ein Aufruf verstehen, die Möglichkeit zur Freilassung zu nützen. Viele neuere... Weiterlesen →

Wir werden beschimpft und wir segnen …

10 Wir stehen als Toren da um Christi willen, ihr dagegen seid kluge Leute in Christus. Wir sind schwach, ihr seid stark; ihr seid angesehen, wir sind verachtet. 11 Bis zur Stunde leiden wir Hunger und Durst und Blöße und werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos. 12 Wir mühen uns ab, indem wir mit... Weiterlesen →

Denn einen anderen Grund kann niemand legen …

Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus. (1 Korinther 3,11) In der Christengemeinde von Korinth gab es das Problem, das sich viele zu wenig an Jesus und zu sehr an den Menschen, die seine Botschaft verkündigt haben, orientiert haben. Darum war der Fokus mehr auf Petrus (Kephas), Apollos... Weiterlesen →

Geht es in der Brotrede um die Eucharistie?

Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. (Johannes 6,56) Zur Fragestellung Am auf die Brotvermehrung folgenden Tag sprach Jesus in Kafarnaum zu den Menschen. Es ging vor allem um das Brot des Lebens. Deswegen werden diese Worte auch Brotrede genannt. Johannes schreibt darüber in 6,22-59.... Weiterlesen →

Paulus über die Homosexualität – auch heute noch relevant?

26 Darum lieferte Gott sie entehrenden Leidenschaften aus: Ihre Frauen vertauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen; 27 ebenso gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau auf und entbrannten in Begierde zueinander; Männer treiben mit Männern Unzucht und erhalten den ihnen gebührenden Lohn für ihre Verirrung. (Römer 1,26-27) Vorbemerkungen Diese Verse von... Weiterlesen →

Sturheit oder Gottes Führung?

Als Paulus zum Abschluss seiner 3. Missionsreise nach Jerusalem zog, wurde er wiederholt davor gewarnt, dorthin zu gehen, wobei ausdrücklich betont wird, dass dieses Warnungen durch den Heiligen Geist geschahen. Paulus ist trotzdem in der Überzeugung, dass es Gottes Wille war, dorthin gezogen. Er wurde dort fast getötet, von den Römern gefangen genommen und musste... Weiterlesen →

Warum wurde Timotheus beschnitten?

1 Er kam auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort lebte ein Jünger namens Timotheus, der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin und eines Griechen. 2 Er war Paulus von den Brüdern in Lystra und Ikonion empfohlen worden. 3 Paulus wollte ihn als Begleiter mitnehmen und ließ ihn mit Rücksicht auf die Juden, die... Weiterlesen →

Den Juden ein Jude …

 19 Obwohl ich also von niemandem abhängig bin, habe ich mich für alle zum Sklaven gemacht, um möglichst viele zu gewinnen. 20 Den Juden bin ich ein Jude geworden, um Juden zu gewinnen; denen, die unter dem Gesetz stehen, bin ich, obgleich ich nicht unter dem Gesetz stehe, einer unter dem Gesetz geworden, um die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑