Viel Wissen, viel Ärger?

Denn: Viel Wissen, viel Ärger, wer das Können mehrt, der mehrt die Sorge. (Kohelet 1,18)

Ein seltsamer Satz. Will uns die Bibel dazu ermuntern, dumm zu bleiben, um uns dadurch Ärger zu ersparen?

Die Einheitsübersetzung hat hier die Kernwörter nicht mit ihrer Hauptbedeutung wiedergegeben. In der Elberfelder Übersetzung lautet der Vers so:

Denn wo viel Weisheit ist, ist viel Verdruss, und wer Erkenntnis mehrt, mehrt Kummer.

Bei Martin Buber so:

Denn in einer Fülle von Weisheit ist Verdrusses die Fülle, und wer Kenntnis mehrt, mehrt Schmerz.

Die Standardbedeutung von חָכְמָה / chåkmāh ist „Weisheit“, auch wenn es mitunter die Bedeutung „Wissen“ oder „handwerkliches Können“ … haben kann. דָּ֫עַת / da′at heißt „Erkenntnis“, was mit „Wissen“ und „Können“ nahe verwandt ist. In diesem Vers stehen die beiden Wörter in Parallele zueinander.

Diese parallele Verwendung oder einen engen Zusammenhang zwischen diesen Wörtern finden wir auch in anderen Versen:

1 Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst und meine Gebote beherzigst, 2 der Weisheit Gehör schenkst, dein Herz der Einsicht zuneigst, 3 wenn du nach Erkenntnis rufst, mit lauter Stimme um Einsicht bittest, 4 wenn du sie suchst wie Silber, nach ihr forschst wie nach Schätzen, 5 dann wirst du die Furcht des HERRN begreifen und Gotteserkenntnis finden. 6 Denn der HERR gibt Weisheit, aus seinem Mund kommen Erkenntnis und Einsicht. (Sprichwörter 2,1-6)

9 Dann wirst du Recht und Gerechtigkeit begreifen, Redlichkeit und jede gute Bahn; 10 denn Weisheit zieht ein in dein Herz, Erkenntnis beglückt deine Seele. (Sprichwörter 2,9-10)

1 Mein Sohn, merke auf meine Weisheit, neige meiner Einsicht dein Ohr zu, 2 damit du Besonnenheit bewahrst und deine Lippen auf Klugheit achten! (Sprichwörter 5,1-2)

Anfang der Weisheit ist die Furcht des HERRN, die Kenntnis des Heiligen ist Einsicht. (Sprichwörter 9,10)

Der Zuchtlose sucht Weisheit, doch vergebens, dem Verständigen fällt die Erkenntnis leicht. (Sprichwörter 14,6)

3 Durch Weisheit wird ein Haus gebaut, durch Umsicht gewinnt es Bestand. 4 Durch Klugheit werden die Kammern gefüllt mit allerlei wertvollen, köstlichen Gütern. (Sprichwörter 24,3-4)

Sicher werden deine Zeiten sein: Fülle an Heil, Weisheit und Erkenntnis. Die Furcht des HERRN – sie ist sein Schatz. (Jesaja 33,6)

Diese Stellen ermuntern dazu, Weisheit und Erkenntnis zu suchen. Gefunden werden sie nur beim HERRN.

Warum ist das bei Kohelet anders? Schauen wir uns den Zusammenhang an! Ich zitiere nach der Elberfelder Bibel, weil dort konsequent die Wörter Weisheit und Erkenntnis verwendet werden.

12 Ich, ⟨der⟩ Prediger, war König über Israel in Jerusalem. 13 Und ich richtete mein Herz darauf, in Weisheit alles zu erforschen und zu erkunden, was unter dem Himmel getan wird. Ein übles Geschäft hat Gott ⟨da⟩ den Menschenkindern gegeben, sich darin abzumühen. 14 Ich sah all die Taten, die unter der Sonne getan werden, und siehe, alles ist Nichtigkeit und ein Haschen nach Wind. 15 Gekrümmtes kann nicht gerade werden, und Fehlendes kann nicht gezählt werden. 16 Ich sprach in meinem Herzen und sagte: Ich ⟨nun⟩, siehe, ich habe ⟨die⟩ Weisheit vergrößert und vermehrt, mehr als jeder, der vor mir über Jerusalem war, und mein Herz hat in Fülle Weisheit und Erkenntnis geschaut. 17 Auch richtete ich mein Herz darauf, Weisheit zu erkennen und Erkenntnis von Tollheit und Torheit ⟨zu haben⟩. ⟨Doch⟩ erkannte ich, dass auch das ⟨nur⟩ ein Haschen nach Wind ist. 18 Denn wo viel Weisheit ist, ist viel Verdruss, und wer Erkenntnis mehrt, mehrt Kummer. (Kohelet 1,12-18)

Mit dem „Prediger“ ist Salomo gemeint, der für seine Weisheit gerühmt wurde (1 Könige 5,9-14). Sein Streben nach „Weisheit“ und „Erkenntnis“ ist von einer pessimistischen Grundstimmung geprägt. Es war nicht das dankbare Staunen über die Größe des Schöpfers und seiner Werke, das ihn erfüllte, sondern er stellte „ein übles Geschäft“ fest, das Gott den Menschenkindern gegeben habe. Für ihn war das Streben nach Weisheit zu einem Streben nach Wissen geworden. Vermutlich bevorzugt die Einheitsübersetzung deswegen hier das Wort „Wissen“.

Bei ihm zeigte sich nicht der Grundsatz, den wir im Buch Ijob finden:

Zum Menschen aber sprach er: Sieh, die Furcht des Herrn, das ist Weisheit, das Meiden des Bösen ist Einsicht. (Ijob 28,28)

Laut Vers 16 wurde er weiser als „jeder, der vor mir über Jerusalem war„. Das setzt eine Vielzahl von Königen voraus, die vor ihm über Jerusalem geherrscht haben. Es gab aber nur einen einzigen König Israels, der vor Salomo in Jerusalem regierte, seinen Vater David. Salomo sah sich also auch in der Nachfolge der heidnischen Jebusiterkönige, mit denen er sich verglich.

Eigenartig ist die Formulierung von Vers 17:

Auch richtete ich mein Herz darauf, Weisheit zu erkennen und Erkenntnis von Tollheit und Torheit ⟨zu haben⟩.

Was ist „Erkenntnis von Tollheit und Torheit“?

Vielleicht ist es so gemeint, wie es die Einheitsübersetzung wiedergibt:

So habe ich mir vorgenommen zu erkennen, was Wissen wirklich ist, und zu erkennen, was Verblendung und Unwissen wirklich sind.

Der Blick war nicht auf die von Gott kommende Weisheit gerichtet, sondern auf das Negative, die Torheit, die ihren Hintergrund in der Abwendung von Gott hat. Vom Ergebnis seiner Nachforschungen war er nicht besonders beeindruckt. Er erkannte, dass das nur ein „Haschen nach Wind“ oder ein „Luftgespinst“ ist.

Seine „Weisheit“ hat ihn nicht näher zu Gott geführt. Er hat nur die negativen Auswirkungen seines Wissens gesehen. Das hat ihn zu der pessimistischen Aussage geführt, mit der er in Vers 18 seinen Gedankengang abschloss.

Man kann das Buch Kohelet als eine Warnung verstehen. Eine Warnung davor, die Weisheit von ihrer Quelle, von Gott, loszulösen. Am Beispiel des von Gott abgefallenen Königs Salomo wollte der inspirierte Autor aufzeigen, dass dieses Denken nur zu Ausweglosigkeit und Resignation führt. Weitere Beobachtungen aus diesem Buch, die diesen Erklärungsvorschlag stützen, sollen in späteren Beiträgen folgen.

5 Erwirb dir Weisheit, erwirb dir Einsicht, vergiss sie nicht, weich nicht ab von meinen Worten! 6 Lass nicht von ihr und sie wird dich behüten, liebe sie und sie wird dich beschützen. (Sprichwörter 4,5-6)

In ihm (Christus) sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. (Kolosser 2,3)

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑