Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir; wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seinem Geschlecht. (Apostelgeschichte 17,28) Als Paulus auf dem Areopag zu den Athenern redete, hatte er eine andere Zuhörerschaft vor sich als sonst. Hier sprach er nicht zu Juden oder den jüdischen Glauben an... Weiterlesen →
Wer besiegt die Welt?
4 Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, besiegt die Welt. Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube. 5 Wer sonst besiegt die Welt, außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (1 Johannes 5,4-5) Was Johannes mit der Welt meint, lesen wir in 1 Johannes 2,16: Denn... Weiterlesen →
Mohammed und die Zehn Gebote
1 Dann sprach Gott alle diese Worte: 2 Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. I 3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. II 4 Du sollst dir kein Kultbild machen und keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten... Weiterlesen →
Zur ersten Sure – Al Fatiha
1 Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. 2 (Alles) Lob gehört Allah, dem Herrn der Welten, 3 dem Allerbarmer, dem Barmherzigen, 4 dem Herrscher am Tag des Gerichts. 5 Dir allein dienen wir, und zu Dir allein flehen wir um Hilfe. 6 Leite uns den geraden Weg, 7 den Weg derjenigen, denen Du Gunst... Weiterlesen →
Das „Vater Unser“ – ein Formelgebet?
Das "Vater Unser" ist fixer Bestandteil der gottesdienstlichen Veranstaltungen so gut wie aller Konfessionen. Es hat seinen festen Platz in der katholischen Messe, genauso auch bei den Protestanten und Orthodoxen. Bereits in der Didache, einer frühchristlichen Schrift aus dem 2., möglicherweise bereits dem 1. Jahrhundert wird in Kapitel 8 empfohlen, es dreimal am Tag zu... Weiterlesen →
Sure 112 aus christlicher Sicht
1 Sag: Er ist Allah, ein Einer, 2 Allah, der Überlegene. 3 Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden, 4 und niemand ist Ihm jemals gleich. (Sure 112) Die kurze Sure Al-Iḫlāṣ (Die aufrichtige Ergebenheit) bildet den theologischen Abschluss des Korans. Die beiden kurzen "Schutzsuren" 113 und 114 sind eher als Bittgebete zu... Weiterlesen →
„Mein Vater und euer Vater, mein Gott und euer Gott“
Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. (Johannes 20,17) Diese Worte sprach Jesus zu Maria Magdalena, eine seiner Jüngerinnen, der er als erster... Weiterlesen →
Fratelli tutti – Alle sind Brüder
Unter dem Titel "Fratelli tutti" veröffentlichte Jorge Mario Bergoglio (besser bekannt als Papst Franziskus) vor kurzem eine Enzyklika. Den Titel "Alle [sind] Brüder" entnahm er einem von mir nicht verifizierbaren Zitat von Franz von Assisi. Der Inhalt des Schreibens beschäftigt sich weitgehend mit politischen Fragen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Positiv ist... Weiterlesen →
Nur einer ist euer Vater.
Auch sollt ihr niemanden auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel. (Matthäus 23,9) Diese Worte sagte Jesus in einer Rede, in der er vor den Pharisäern und Schriftgelehrten warnte. Er legte seinen Jüngern nahe, anders zu handeln. Viele der Pharisäer waren auf ihr Ansehen in der Öffentlichkeit bedacht.... Weiterlesen →
Wie versteht der Koran Gotteskindschaft?
Die Juden und Christen sagen: "Wir sind Allahs Söhne und Seine Lieblinge." Sag: Warum bestraft Er euch dann für eure Sünden? Nein! Vielmehr seid ihr menschliche Wesen von denen, die Er erschaffen hat. Er vergibt, wem Er will, und Er straft, wen Er will. Und Allah gehört die Herrschaft der Himmel und der Erde und... Weiterlesen →
Gott hat sich kein Kind genommen.
Gott hat sich kein Kind genommen. Und es gibt keinen Gott neben Ihm, sonst würde jeder Gott das wegnehmen, was Er geschaffen hat, und die einen von ihnen würden sich den anderen gegenüber überheblich zeigen. Preis sei Gott, (der erhaben ist) über das, was sie da schildern, [...] (Sure 23,91 Khoury) Nach dem Tafsīr Al-Qur’ān... Weiterlesen →
Jesus, der Knecht Gottes
Sowohl die Bibel als auch der Koran schreiben über Jesus als dem Knecht oder Diener Gottes. Schauen wir uns Texte aus beiden Büchern an, um das Gemeinsame und die Unterschiede zu erkennen! Im Alten Testament Da die Schriften des Alten Testaments Jahrhunderte vor dem Kommen Jesu geschrieben wurde, können wir dort nur prophetische Texte über... Weiterlesen →