Ich nehme an, dass jeder Jude, Christ oder Muslim auf die Frage, wer die Propheten sendet oder gesandt hat, sofort mit "Gott" bzw. "Allah" antworten wird. Das wird auch von der Bibel und vom Koran bestätigt, obwohl mir keine Stelle bekannt ist, in der es direkt heißt, dass ausschließlich Gott Propheten sendet. Einige Beispiele: Einen Propheten... Weiterlesen →
Zweitausenddreihundert Abende und Morgen
13 Da hörte ich einen Heiligen reden und ein anderer Heiliger fragte den Redenden: Wie lange gilt die Vision vom täglichen Opfer, wie lange bleibt der Gräuel der Verwüstung bestehen und werden das Heiligtum und der Ort der Zierde zertreten? 14 Er sagte zu mir: Zweitausenddreihundert Abende und Morgen wird es dauern; dann erhält das... Weiterlesen →
Gedanken zum Propheten Urija
20 Damals wirkte noch ein anderer Mann als Prophet im Namen des HERRN, Urija, der Sohn Schemajas, aus Kirjat-Jearim. Er weissagte gegen diese Stadt und dieses Land mit ganz ähnlichen Worten wie Jeremia. 21 Der König Jojakim, alle seine Heerführer und alle Beamten hörten von seinen Reden. Daher suchte der König ihn zu töten. Als... Weiterlesen →
Feuer und Hammer
Ist nicht mein Wort so: wie Feuer - Spruch des HERRN - und wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert? (Jeremia 23,29) In Jeremia 23 gibt es ab Vers 9 eine Sammlung von Worten Jeremias gegen falsche Propheten. In Vers 29 stellt er den Worten der falschen Propheten das Wort Gottes gegenüber. Er charakterisiert es mit... Weiterlesen →
Gottes Krieg gegen sein Volk
Ich selbst kämpfe gegen euch mit hoch erhobener Hand und starkem Arm, mit Zorn, Grimm und großem Groll. (Jeremia 21,5) Diese Worte hat der Prophet Jeremia zu einer Zeit als Wort Gottes gesprochen, als Jerusalem von den babylonischen Truppen bedrängt war. Sie waren Teil einer Antwort auf eine Anfrage des Königs Zidkija. 1 Das Wort,... Weiterlesen →
Kann ein Leopard die Flecken seines Fells verändern?
Kann ein Kuschit seine Hautfarbe oder ein Leopard die Flecken seines Fells verändern? Dann könntet auch ihr, die ihr ans Böse gewöhnt seid, Gutes tun. (Jeremia 13,23) Ein Leopard wird mit seinen Flecken geboren und ein Kuschit1 mit dunkler Haut. Das gehört von Anfang an zu ihrem Wesen. Weil Jeremia hier die Sündhaftigkeit seiner Volksgenossen... Weiterlesen →
„Du aber, bete nicht für dieses Volk!“
Du aber, bete nicht für dieses Volk! Fang nicht an, für sie zu flehen und zu bitten! Dränge mich nicht! Denn ich werde dich nicht erhören. (Jeremia 7,16) Im Buch des Propheten Jeremia steht dieses Wort im Anschluss an die "Tempelrede" (Jeremia 7,1-15), eine Ermahnung an das Volk, die der Prophet Jeremia in der Anfangszeit... Weiterlesen →
Oberflächliche Heilung
Den Schaden meines Volkes möchten sie leichthin heilen, indem sie sagen: Frieden! Frieden! - Aber da ist kein Friede. (Jeremia 6,14) Jeremia sprach hier über die religiösen Führer seiner Zeit. Der direkte Zusammenhang lautet so: 13 Sie alle, von ihrem Kleinsten bis zu ihrem Größten, sind nur auf Gewinn aus; vom Propheten bis zum Priester... Weiterlesen →
Zu den Gefäßen in Römer 9
20 O Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Sagt etwa das Werk zu dem, der es geschaffen hat: Warum hast du mich so gemacht? 21 Ist nicht vielmehr der Töpfer Herr über den Ton? Kann er nicht aus derselben Masse ein Gefäß herstellen zu ehrenhaftem, ein anderes zu unehrenhaftem Gebrauch?... Weiterlesen →
Jeremia und die Bundeslade
Und wenn ihr euch im Land vermehrt und fruchtbar seid in jenen Tagen - Spruch des HERRN -, wird man nicht mehr rufen: die Bundeslade des HERRN! Sie wird niemand in den Sinn kommen; man denkt nicht mehr an sie, vermisst sie nicht und sie wird nicht wiederhergestellt. (Jeremia 3,16) Seit der Wüstenwanderung spielte die... Weiterlesen →
Ent-Schuldigung?
Selbst wenn du dich mit Lauge waschen und noch so viel Seife verwenden wolltest, deine Schuld bliebe doch ein Schmutzfleck vor meinen Augen - Spruch GOTTES, des Herrn. (Jeremia 2,22) "Ich entschuldige mich." In der Alltagssprache drückt man durch diesen oder einen ähnlichen Satz aus, dass einem etwas leidtut. Korrekter müsste es heißen, dass man... Weiterlesen →
Der Quell des lebendigen Wassers
Denn mein Volk hat doppeltes Unrecht verübt: Mich hat es verlassen, den Quell des lebendigen Wassers, um sich Zisternen zu graben, Zisternen mit Rissen, die das Wasser nicht halten. (Jeremia 2,13) Mit diesen Worten hat Gott durch seinen Propheten Jeremia das Volk Israel für seinen Götzendienst kritisiert. In Vers 11 sagte er: Hat je ein... Weiterlesen →
Die Berufungen Jeremias und Mohammeds im Vergleich
Jeremia war einer der größten Propheten des Volkes Israel. Er wurde im Jahre 627 v. Chr. berufen. Er hatte die schwere Aufgabe, sein Volk Israel, insbesondere Juda, vor dem drohenden Gericht zu warnen, das sich jedoch aufgrund des anhaltenden Ungehorsams der Menschen nicht aufhalten ließ, was zur nationalen Katastrophe der Zerstörung Jerusalems und des Tempels... Weiterlesen →
… kein Makel haftet dir an.
Alles an dir ist schön, meine Freundin, kein Makel haftet dir an. (Hohelied 4,7) Ich habe in einem Text über das Hohelied Argumente gesammelt, die dafür sprechen, dass es sich beim alttestamentlichen Buch Hohelied nicht um eine Sammlung profaner Liebeslieder handelt, die später allegorisch auf die Beziehung zwischen Gott und dem Volk Israel umgedeutet wurden, sondern... Weiterlesen →
Das Buch Baruch – antichristliche Propaganda in der katholischen Bibel?
1 Allgemeines zum Kanon Das Buch Baruch ist eines jener Bücher, die von den Katholiken, nicht aber von den Juden und den Protestanten zum Kanon des Alten Testaments gerechnet werden. In manchen protestantischen Bibeln ist es unter der Abteilung "Apokryphe Schriften" enthalten. Katholiken nennen diese Bücher "deuterokanonisch" (zweitkanonisch), was voraussetzt, dass es unter den Juden... Weiterlesen →
„Einen Mandelzweig sehe ich.“
11 Das Wort des HERRN erging an mich: Was siehst du, Jeremia? Ich antwortete: Einen Mandelzweig sehe ich. 12 Da sprach der HERR zu mir: Du hast richtig gesehen; denn ich wache über mein Wort und führe es aus. (Jeremia 1,11-12) Der Frühling naht. Trotz tiefer Temperaturen hat der Mandelbaum in meiner Nachbarschaft zu blühen... Weiterlesen →
Der Vergleich mit dem Feigenbaum
28 Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem Feigenbaum! Sobald seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist. 29 So erkennt auch ihr, wenn ihr das geschehen seht, dass er nahe vor der Tür ist. (Markus 13,28-29) Diese Verse werden seit der Entstehung des modernen Staates Israel darauf bezogen,... Weiterlesen →
Die Himmelskönigin
17 Siehst du nicht, was sie in den Städten Judas und auf den Straßen Jerusalems treiben? 18 Die Kinder sammeln Holz, die Väter zünden das Feuer an und die Frauen kneten den Teig, um Opferkuchen für die Himmelskönigin zu backen. Anderen Göttern spendet man Trankopfer, um mir wehzutun. (Jeremia 7,17-18) Zu Beginn der Regierungszeit Jojakims... Weiterlesen →
Der Lügengriffel der Schreiber
Wie könnt ihr sagen: Weise sind wir und die Weisung des HERRN ist bei uns? Fürwahr, siehe: Der Lügengriffel der Schreiber hat es zur Lüge gemacht. (Jeremia 8,8) Dieses Wort des Propheten Jeremia wird verschiedentlich von Verkündern des Islams als Argument für die Verfälschung des mosaischen Gesetzes angeführt. Der Text spricht in der Tat über... Weiterlesen →