In diesem oft sonnigen Herbst sehen viele Menschen dem kommenden Winter mit großer Besorgnis entgegen. Energieknappheit und Teuerung belasten die Menschen. Kommt ein Winter des Frierens und des Hungerns? Nicht nur der gesellschaftliche Friede ist in Gefahr. Der Krieg im Osten Europas könnte eskalieren. Sogar der Albtraum eines Atomkriegs kann nicht mehr absolut ausgeschlossen werden.... Weiterlesen →
Oberflächliche Heilung
Den Schaden meines Volkes möchten sie leichthin heilen, indem sie sagen: Frieden! Frieden! - Aber da ist kein Friede. (Jeremia 6,14) Jeremia sprach hier über die religiösen Führer seiner Zeit. Der direkte Zusammenhang lautet so: 13 Sie alle, von ihrem Kleinsten bis zu ihrem Größten, sind nur auf Gewinn aus; vom Propheten bis zum Priester... Weiterlesen →
Mohammed in Psalm 72?
Zu den Bibelstellen, in denen von manchen Muslimen eine Prophetie auf Mohammed gesehen wird, gehört Psalm 72. Halid B. schreibt in seinem Artikel "Ahmed in der Bibel" folgende Erklärung: Psalm 72 Vers 8-17 Er soll herrschen von einem Meer bis ans andere, und von dem Strom bis den Enden der Erde. Vor ihm sollen sich neigen... Weiterlesen →
Zur Weihe Russlands an Maria
Morgen, am 25. März 2022, will Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem "Unbefleckten Herzen Mariens" weihen. Das bei diesem Weiheakt gesprochene Gebet kann auf der Website des Vatikans nachgelesen werden. Die Kernaussage ist wohl in diesem Absatz enthalten: Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter bist, dir vertrauen wir uns an und feierlich weihen... Weiterlesen →
Märtyrer in der Bibel und im Koran
Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und ihr Zeugnis. Sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod. (Offenbarung 12,11) Diese Aussage wird über die standhaften Brüder gemacht, die den Satan, den Ankläger der Brüder besiegt haben. Der Glaube an ihren Herrn war ihnen mehr wert... Weiterlesen →
Nicht Friede, sondern das Schwert
Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. (Matthäus 10,34) Wie sind diese Worte Jesu zu verstehen? Manchmal argumentieren Muslime mit diesem Vers, dass Jesus offensichtlich nicht den Frieden gebracht habe, sondern dass das erst der letzte Prophet, Mohammed, gemacht... Weiterlesen →
Mohammed im Buch Haggai?
6 Denn so spricht der HERR der Heerscharen: Nur noch kurze Zeit, dann lasse ich den Himmel und die Erde, das Meer und das Festland erbeben 7 und ich lasse alle Völker erzittern. Dann strömen die Schätze aller Völker herbei und ich erfülle dieses Haus mit Herrlichkeit, spricht der HERR der Heerscharen. 8 Mir gehört... Weiterlesen →
Werden alle gerettet?
Das moderne "Christentum" spricht nicht über die Hölle, die ewige Trennung von Gott. Auch wenn es selten offen gesagt wird, gehen in der Praxis die großen Konfessionen davon aus, dass alle Menschen zu Gott - so es ihn geben sollte - kommen werden. Wäre es nicht so, müsste man doch ständig Warnungen und Mahnungen zur... Weiterlesen →
Fratelli tutti – Alle sind Brüder
Unter dem Titel "Fratelli tutti" veröffentlichte Jorge Mario Bergoglio (besser bekannt als Papst Franziskus) vor kurzem eine Enzyklika. Den Titel "Alle [sind] Brüder" entnahm er einem von mir nicht verifizierbaren Zitat von Franz von Assisi. Der Inhalt des Schreibens beschäftigt sich weitgehend mit politischen Fragen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Positiv ist... Weiterlesen →
Mohammed – Friede sei auf ihm?
Wenn Muslime im Gespräch oder in Druckwerken ihren Propheten erwähnen, geschieht das häufig unter Anfügung einer Segensformel wie: "Friede sei auf ihm!", "Gottes Friede und Segen sei auf ihm!". In geschriebenen Texten wird das oft abgekürzt wiedergegeben, manchmal mit a.s.s. was für "‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm sei Gebet und Friede) steht, oder auch mit saw... Weiterlesen →
Schwerter zu Pflugscharen
Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern. Sie erheben nicht das Schwert, Nation gegen Nation, und sie erlernen nicht mehr den Krieg. (Jesaja 2,4 // Micha 4,3) Dieser Vers aus dem Alten Testament, der sich sowohl bei Jesaja als auch bei Micha findet, ist einer der bekannteren Sprüche der... Weiterlesen →
Der Regenbogen – ein missbrauchtes Symbol
12 Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und den lebendigen Wesen bei euch für alle kommenden Generationen: 13 Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Zeichen des Bundes werden zwischen mir und der Erde. 14 Balle ich Wolken über der Erde zusammen... Weiterlesen →
„Islam heißt Friede.“
Ich war heute in der Stadt Mödling, wenige Kilometer südlich von Wien. Dort befindet sich an der Pfarrkirche folgende Gedenktafel. "An dieser Stätte wurde im Juli 1683 fast die ganze Bevölkerung des Marktes Mödling von feindlichen Horden niedergemetzelt, als die Türken gegen Wien zogen." Der passende Koranvers dazu: Allah hat von den Gläubigen ihre eigene... Weiterlesen →
Zu den Kreuzzügen
Wenn das Problem islamischer Gewalt angesprochen wird, kommt nicht selten das Gegenargument: "Und wie war das mit den Kreuzzügen?" Ich möchte hier einige grundsätzliche Gedanken festhalten, aber keine Auflistung geschichtlicher Details bringen. 1 Jesus hat Gewalt im Namen des Glaubens abgelehnt. Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben. (Matthäus 5,5) 38 Ihr habt... Weiterlesen →