Und (verboten sind euch) von den Frauen die verheirateten, außer denjenigen, die eure rechte Hand besitzt. (Dies gilt) als Allahs Vorschrift für euch. Erlaubt ist euch, was darüber hinausgeht, (nämlich) daß ihr mit eurem Besitz (Frauen) begehrt zur Ehe und nicht zur Hurerei (Frauen). Welche von ihnen ihr dann genossen habt, denen gebt ihren Lohn... Weiterlesen →
Heiratet, was euch an Frauen gut scheint …
Und wenn ihr befürchtet, nicht gerecht hinsichtlich der Waisen zu handeln, dann heiratet, was euch an Frauen gut scheint, zwei, drei oder vier. Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann (nur) eine oder was eure rechte Hand besitzt. Das ist eher geeignet, daß ihr nicht ungerecht seid. (Sure 4,3) Ich habe vor Kurzem... Weiterlesen →
Polygamie in der Bibel und im Koran
Der Vergleich verschiedener Aussagen und Beispiele aus diesen Schriften soll helfen, den Willen Gottes in diesem Punkt zu erkennen und auch zu verstehen, warum die Praxis nicht immer einheitlich war. Wenn ich über Polygamie schreibe, geht es ausschließlich um Polygynie, den Fall, dass ein Mann mehrere Frauen hat. Der umgekehrte Fall kommt meines Wissens weder... Weiterlesen →
Der treue Gefährte in Philipper 4 – Paulus‘ Ehefrau?
2 Ich ermahne Evodia und ich ermahne Syntyche, einmütig zu sein im Herrn. 3 Ja, ich bitte auch dich, treuer Gefährte, nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern. Ihre Namen stehen im Buch des Lebens. (Philipper 4,2-3) In Anspielung auf diese Stelle schrieb... Weiterlesen →
Ehescheidung von Kindern?
Und diejenigen von euren Frauen, die keine Monatsblutung mehr erwarten, wenn ihr im Zweifel seid, so ist ihre Wartezeit drei Monate; und ebenso derjenigen, die (noch) keine Monatsblutung haben. Diejenigen, die schwanger sind – ihre Frist ist (erreicht), wenn sie mit dem niederkommen, was sie (in ihren Leibern) tragen. Und wer Allah fürchtet, dem schafft... Weiterlesen →
Empfiehlt Paulus Sklaverei oder Freiheit?
Wenn du als Sklave berufen wurdest, soll dich das nicht bedrücken; aber wenn du frei werden kannst, mach lieber Gebrauch davon! (1 Korinther 7,21) Dieser Vers aus dem 1. Korintherbrief wird unterschiedlich übersetzt und verstanden. Die oben zitierte Einheitsübersetzung (2016) ist lässt sich als ein Aufruf verstehen, die Möglichkeit zur Freilassung zu nützen. Viele neuere... Weiterlesen →
„Schlagt sie!“ – Zu Sure 4,34
Die Männer stehen in Verantwortung für die Frauen wegen dessen, womit Allah die einen von ihnen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Besitz (für sie) ausgeben. Darum sind die rechtschaffenen Frauen (Allah) demütig ergeben und hüten das zu Verbergende, weil Allah (es) hütet. Und diejenigen, deren Widersetzlichkeit ihr befürchtet, - ermahnt... Weiterlesen →
Jungfrauen im Paradies?
Ich habe mich bereits in dem Beitrag "Lust für alle Ewigkeit?" mit der sexualisierten islamischen Paradieseserwartung beschäftigt. Ich bin dabei bewusst nicht auf die alternativen Übersetzungsvorschläge von Christoph Luxenberg1 eingegangen, da diese von Muslimen meist nicht akzeptiert werden. Aber vielleicht könnte es für Muslime doch hilfreich sein, sich mit einer alternativen Herangehensweise an den Koran... Weiterlesen →
Ausgenommen Unzucht?
In einem früheren Beitrag habe ich mich mit der Ehescheidung in der Bibel und im Koran beschäftigt. Ich habe dort festgehalten, dass Jesus die Ehescheidung und vor allem die Wiederheirat nach einer Scheidung grundsätzlich ablehnt. Mit den Worten Jesu in Matthäus 5,32 und 19,9, die dem zu widersprechen scheinen, habe ich mich dabei nicht näher... Weiterlesen →
Die Ehescheidung in Thora, Evangelium und Koran
Es ist immer tragisch, wenn eine Ehe zerbricht und es zur Scheidung kommt. Vergleichen wir, was die Heiligen Schriften der drei monotheistischen Religionen dazu sagen! Die Thora 1 Wenn ein Mann eine Frau geheiratet hat und ihr Ehemann geworden ist, sie ihm dann aber nicht gefällt, weil er an ihr etwas Anstößiges entdeckt, wenn er... Weiterlesen →
Und wenn ihr eine Gattin tauschen wollt …
Und wenn ihr eine Gattin anstelle einer anderen eintauschen wollt und ihr der einen von ihnen einen Qintar gegeben habt, dann nehmt nichts davon (zurück). Wollt ihres (etwa) durch Verleumdung und deutliche Sünde (zurück)nehmen? (Sure 4,20) Für Menschen, die den Koran nicht kennen, mag dieser Vers sehr überraschend sein. Sollte der allmächtige ewige Schöpfer des... Weiterlesen →
Kinderehe in der Bibel?
Nach der islamischen Überlieferung heiratete Mohammed Aischa, als diese sechs Jahre alt war und vollzog die Ehe mit ihr, als sie neun war. Um diesen Skandal abzumildern, bzw. von diesem abzulenken, wird manchmal auf die Bibel verwiesen. So wird behauptet, Josef habe als neunzigjähriger Mann die zwölfjährige Maria geehelicht, oder der vierzigjährige Isaak habe die... Weiterlesen →
Gedanken zur Sure 33 – Al-Ahzab
Muslime glauben, dass der Koran das ewige, unabänderliche Wort Gottes sei. Er sei ausschließlich Gottes Wort, ohne irgendeine menschliche Beimischung. Beim Lesen der 33. Sure des Korans fällt aber auf, dass es wiederholt um Punkte geht, die in einem Zusammenhang mit Details aus dem Leben Mohammeds stehen. Dadurch ergibt sich fast von selbst die Frage,... Weiterlesen →
Lust für alle Ewigkeit?
Während der Atheist Nietzsche die Sehnsucht des Menschen nach ewiger Erfüllung mit dem Spruch "Alle Lust will Ewigkeit." ausdrückte, erhoffen sich viele Muslime eine Ewigkeit voller (sexueller) Lust. Woher kommt diese Erwartung? Als Grundlage dienen vor allem folgende Koranstellen:1 52,20: [...] indem ihr euch auf (voreinander)gereihten Liegen lehnt." Und Wir geben ihnen als Gattinnen Huris... Weiterlesen →