Das Wort "kleingläubig" bzw. "Kleinglaube" kommt sechsmal im Neuen Testament vor, fünfmal bei Matthäus, einmal bei Lukas. Das griechische Wort ὀλιγόπιστος / oligópistos bedeutet eigentlich "wenig gläubig" und ist im Griechischen vor dem Neuen Testament nicht belegt. Was bedeutet dieses Wort? Kann man Glaube quantifizieren in viel oder wenig Glaube, kann man zwischen großem oder... Weiterlesen →
„Wer zu seinem Bruder sagt: Du Narr!, …“ – Hat sich Jesus selbst in die Hölle geschickt?
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein. (Matthäus 5,22) In der Bergpredigt machte Jesus deutlich, dass... Weiterlesen →
Warum hat Jesus nicht die andere Wange hingehalten?
Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin! (Matthäus 5,39) Diese Worte Jesu aus der Bergpredigt sind vielen bekannt. Manche sehen in diesen Worten einen klaren Hinweis auf die Weltfremdheit des Christentums. In einer... Weiterlesen →
Sei nicht allzu gerecht …
16 Sei nicht allzu gerecht und gebärde dich nicht übermäßig weise! Wozu willst du dich zugrunde richten? 17 Sei nicht allzu ungerecht und sei kein Tor! Wozu willst du sterben, ehe deine Zeit da ist? 18 Es ist gut, dass du an diesem festhältst und auch von jenem deine Hand nicht lässt, denn der Gottesfürchtige... Weiterlesen →
Alles wird teurer.
Jeder merkt es, dass die Preise für vieles, was wir in unserem täglichen Leben brauchen, deutlich gestiegen sind und dass diese Entwicklung, wie es aussieht, noch nicht gestoppt worden ist. Ich möchte hier nicht allzu viel über die Ursachen schreiben. Es hat auf jeden Fall viel mit menschlicher Bosheit und Gier zu tun. Folgende Bibelstellen... Weiterlesen →
Wer sein Ohr verstopft …
14 Die Sünder in Zion erschraken, Zittern erfasste die Gottlosen. Wer von uns hält es aus bei dem fressenden Feuer? Wer von uns hält es aus neben der ewigen Glut? 15 Wer in Gerechtigkeit geht und die Wahrheit sagt, wer es ablehnt, Gewinn zu erpressen, wer sich dagegen wehrt, Bestechung anzunehmen, wer sein Ohr verstopft,... Weiterlesen →
Ist das Fasten im Ramadan Gottes Gesetz?
O die ihr glaubt, vorgeschrieben ist euch das Fasten, so wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, auf daß ihr gottesfürchtig werden möget. (Sure 2,183) In Sure 2,183-186 ist vom Fasten im Monat Ramadan die Rede. Im einleitenden Vers 183 wird gesagt, dass dieses Fasten den Muslimen so vorgeschrieben ist, wie es "denjenigen vor euch"... Weiterlesen →
Mehr als alles hüte dein Herz!
Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. (Sprichwörter 4,23) Dieses Wort aus dem alttestamentlichen Buch der Sprichwörter weist uns auf die Prioritäten hin, die wir im Leben zu setzen haben. Mit dem "Herz" ist hier nicht das Organ gemeint, das das Blut durch unseren Körper pumpt und so wesentlich... Weiterlesen →
Das „Vater Unser“ – ein Formelgebet?
Das "Vater Unser" ist fixer Bestandteil der gottesdienstlichen Veranstaltungen so gut wie aller Konfessionen. Es hat seinen festen Platz in der katholischen Messe, genauso auch bei den Protestanten und Orthodoxen. Bereits in der Didache, einer frühchristlichen Schrift aus dem 2., möglicherweise bereits dem 1. Jahrhundert wird in Kapitel 8 empfohlen, es dreimal am Tag zu... Weiterlesen →
Ausgenommen Unzucht?
In einem früheren Beitrag habe ich mich mit der Ehescheidung in der Bibel und im Koran beschäftigt. Ich habe dort festgehalten, dass Jesus die Ehescheidung und vor allem die Wiederheirat nach einer Scheidung grundsätzlich ablehnt. Mit den Worten Jesu in Matthäus 5,32 und 19,9, die dem zu widersprechen scheinen, habe ich mich dabei nicht näher... Weiterlesen →
Was sagt Jesus zum Fasten?
16 Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. 17 Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, 18 damit die Leute nicht merken, dass du... Weiterlesen →
Selig die Armen im Geiste …
Mit diesen Worten beginnt Jesus die Bergpredigt, wie wir sie in Matthäus 5-7 lesen. Was will er uns damit sagen? Ein Blick auf verschiedene Übersetzungen von Matthäus 5,3 kann uns zeigen, wie unterschiedlich dieser Vers verstanden wird. Μακάριοι οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι, ὅτι αὐτῶν ἐστιν ἡ βασιλεία τῶν οὐρανῶν. So lautet der Vers im Griechischen.... Weiterlesen →