Die Zusätze zum Buch Daniel

In katholischen und orthodoxen Bibeln ist das Buch Daniel umfangreicher als in protestantischen und jüdischen Ausgaben. Das hängt damit zusammen, dass die griechischen Versionen der Septuaginta und von Theodotion auch Material enthalten, das sich in der hebräisch-aramäischen Fassung nicht findet. Wie sollen wir diese Abschnitte beurteilen? Gehören sie als Teil des Buches Daniel zur Heiligen... Weiterlesen →

Mohammeds Berufung im Licht von Daniel 10

In einem früheren Beitrag habe dich die Berufungen Jeremias und Mohammeds miteinander verglichen. In mancher Hinsicht ist der von Buchārī überlieferte Hadith über die Berufung Mohammeds der in Daniel 10 erzählten Vision ähnlicher als der Berufung Jeremias. Darum lohnt sich auch ein Vergleich dieser Berufungserzählung mit der Vision, die Daniel hatte. In Daniel 10 wird... Weiterlesen →

Zweitausenddreihundert Abende und Morgen

13 Da hörte ich einen Heiligen reden und ein anderer Heiliger fragte den Redenden: Wie lange gilt die Vision vom täglichen Opfer, wie lange bleibt der Gräuel der Verwüstung bestehen und werden das Heiligtum und der Ort der Zierde zertreten? 14 Er sagte zu mir: Zweitausenddreihundert Abende und Morgen wird es dauern; dann erhält das... Weiterlesen →

Die Dreieinigkeit in Daniel 7?

9 Ich sah immer noch hin; da wurden Throne aufgestellt und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron und dessen Räder waren loderndes Feuer. 10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das... Weiterlesen →

Die Seherkinder von Fatima und der Teufel

Lucia da Santos, die überlebende "Seherin" von Fatima, erzählte über ihre Zweifel, die sie nach der zweiten Vision hatte1: [...] Ich fing an zu zweifeln, ob diese Erscheinungen nicht vom Teufel seien, der mich auf diese Weise verderben wollte. Als ich nun hörte, daß der Teufel immer Unfrieden und Unordnung bringt, fiel mir auf, daß... Weiterlesen →

Tote werden nicht lebendig.

Tote werden nicht lebendig, Schatten stehen nicht auf; denn du hast sie heimgesucht und vernichtet, jede Erinnerung an sie hast du getilgt. (Jesaja 26,14) Was will uns dieses Prophetenwort sagen? Bestätigt es einen Spruch der Freidenker aus dem 19. Jahrhundert? Schafft hier das Leben gut und schön, kein Jenseits ist, kein Aufersteh'n! Oder wie es... Weiterlesen →

Die große Drangsal

Denn jene Tage werden eine Drangsal sein, wie es sie nie gegeben hat, von Anfang der Schöpfung, die Gott geschaffen hat, bis heute, und wie es auch keine mehr geben wird. (Markus 13,19) "Endzeitspezialisten" erwarten für die Zeit vor dem zweiten Kommen Jesu eine extrem schlimme Zeit, die alle früheren Katastrophen bei Weitem übertreffen wird:... Weiterlesen →

Gabriel in der Bibel und im Islam

Nach der Islamischen Tradition hat Mohammed den Koran unter Vermittlung des Engels Gabriel empfangen. Der Engel Gabriel begegnet uns bereits Jahrhunderte vor Mohammed in der Bibel. Vergleichen wir den Gabriel der Bibel mit dem, was die islamische Tradition über ihn sagt! 1 Im Buch Daniel Im 8. Kapitel des Buches empfängt Daniel eine Vision über... Weiterlesen →

Das Leiden des Messias aus prophetischer Sicht

Die Propheten vor Jesus erwarteten den Messias als siegreichen König, der die Feinde Gottes besiegen würde und ein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit aufrichten würde. Deswegen war es auch für die Jünger Jesu nicht einfach, zu verstehen, dass Jesus nicht dieser Vorstellung entsprochen hat, sondern Leid und Tod auf sich genommen hat. Die Worte... Weiterlesen →

1914 — ein bedeutsames Jahr in der biblischen Prophetie?

Viele, die mit Zeugen Jehovas zu tun hatten, wissen, dass für diese Gruppierung das Jahr 1914 eine besondere Bedeutung hat. Zwar hat sich im Laufe der Geschichte der Inhalt, der mit diesem Jahr verbunden war, geändert. An der Jahreszahl jedoch wurde festgehalten. 1 Geschichtlicher Überblick Charles Taze Russell, der Begründer der "Ernsten Bibelforscher", aus denen... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑