Elija und die Raben

1 Elija aus Tischbe in Gilead sprach zu Ahab: So wahr der HERR, der Gott Israels, lebt, in dessen Dienst ich stehe: in diesen Jahren sollen weder Tau noch Regen fallen, es sei denn auf mein Wort hin. 2 Danach erging das Wort des HERRN an Elija: 3 Geh weg von hier, wende dich nach... Weiterlesen →

Besessenheit oder Krankheit?

In den drei synoptischen Evangelien lesen wir immer wieder, dass Jesus Dämonen aus Menschen ausgetrieben hat. Heute wird oft angenommen, dass es sich dabei um Heilungen von Krankheiten handelte, die von den Menschen damals aber als Besessenheit betrachtet wurden. Mit Dämonen habe das nichts zu tun gehabt. Es könne sich um psychische Störungen gehandelt haben,... Weiterlesen →

Hat Jesus gewusst, wer sein Gewand berührt hat?

Viele Menschen folgten ihm und drängten sich um ihn. 25 Darunter war eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt. 26 Sie war von vielen Ärzten behandelt worden und hatte dabei sehr zu leiden; ihr ganzes Vermögen hatte sie ausgegeben, aber es hatte ihr nichts genutzt, sondern ihr Zustand war immer schlimmer geworden. 27... Weiterlesen →

Zorn und Trauer

1 Als er wieder in die Synagoge ging, war dort ein Mann mit einer verdorrten Hand. 2 Und sie gaben Acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn. 3 Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die... Weiterlesen →

Wer sollte die Sünden vergeben außer Allah?

134b Und Allah liebt die Gutes Tuenden 135 und diejenigen, die, wenn sie eine Abscheulichkeit begangen oder sich selbst Unrecht zugefügt haben, Allahs gedenken und dann für ihre Sünden um Vergebung bitten – und wer sollte die Sünden vergeben außer Allah? – und (die) nicht auf dem beharren, was sie getan haben, wo sie doch... Weiterlesen →

Zum ersten islamisch-christlichen Religionsgespräch

Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →

Ist Kleinglaube kein Glaube?

Das Wort "kleingläubig" bzw. "Kleinglaube" kommt sechsmal im Neuen Testament vor, fünfmal bei Matthäus, einmal bei Lukas. Das griechische Wort ὀλιγόπιστος / oligópistos bedeutet eigentlich "wenig gläubig" und ist im Griechischen vor dem Neuen Testament nicht belegt. Was bedeutet dieses Wort? Kann man Glaube quantifizieren in viel oder wenig Glaube, kann man zwischen großem oder... Weiterlesen →

Kehren unreine Geister zurück?

43 Wenn ein unreiner Geist aus einem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. 44 Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es leer, sauber und geschmückt. 45 Dann geht er und nimmt sieben andere Geister mit... Weiterlesen →

Hat Jesus als Kind Wunder gewirkt?

Zwei kanonische Evangelien (Matthäus und Lukas) berichten über die Begebenheiten um die Geburt Jesu. Matthäus schreibt über die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-15.19-23), Lukas über den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lukas 2,41-52). Mehr wird über die Kindheit Jesu nicht geschrieben. Ab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts haben fantasievolle Schreiber versucht, diese Lücke zu füllen und... Weiterlesen →

Warum schreibt nur Johannes über Lazarus?

Im Johannesevangelium ist die Auferweckung des Lazarus von großer Bedeutung. Der Evangelist schreibt umfangreich über die Umstände dieses Wunders (Johannes 11,1-44). Dabei geht es nicht nur um dieses große Wunder an und für sich. Dieses Kapitel ist auch theologisch wichtig, da Jesus im Gespräch mit Marta, der Schwester des Verstorbenen, seinen hohen Anspruch kundtut. 25... Weiterlesen →

Undankbarkeit und Obrigkeitsdenken

1 Danach war ein Fest der Juden und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. 2 In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf Hebräisch Betesda. 3-4 In diesen Hallen lagen viele Kranke, darunter Blinde, Lahme und Verkrüppelte. 5 Dort lag auch ein Mann, der schon achtunddreißig Jahre... Weiterlesen →

Heilungswunder auf Malta – Warum nicht in Rom?

Das Schiff, das den gefangenen Paulus nach Rom bringen sollte, strandete im Seesturm vor Malta. Alle Passagiere wurden an Land gerettet. Im weiteren Verlauf der Erzählung heißt es: 7 In jener Gegend lagen Landgüter, die dem Publius, dem Ersten der Insel, gehörten; er nahm uns auf und bewirtete uns drei Tage lang freundlich als seine... Weiterlesen →

Das letzte Heilungswunder Jesu

49 Als seine Begleiter merkten, was bevorstand, fragten sie: Herr, sollen wir mit dem Schwert dreinschlagen? 50 Und einer von ihnen schlug auf den Diener des Hohepriesters ein und hieb ihm das rechte Ohr ab. 51 Da sagte Jesus: Lasst es! Nicht weiter! Und er berührte das Ohr und heilte den Mann. (Lukas 22,49-51) Als... Weiterlesen →

Hat Mohammed Wunder gewirkt?

Nicht alle Gottgesandten haben Wunder gewirkt. So heißt es über Johannes den Täufer: Viele kamen zu ihm (Jesus). Sie sagten: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes über diesen gesagt hat, erwies sich als wahr. (Johannes 10,41) Dabei war Johannes nach den Worten Jesu sogar "mehr als ein Prophet" (Matthäus 11,9). Unter den... Weiterlesen →

Der heilende Schatten von Petrus

15 Selbst die Kranken trug man auf die Straßen hinaus und legte sie auf Betten und Liegen, damit, wenn Petrus vorüberkam, wenigstens sein Schatten auf einen von ihnen fiel. 16 Auch aus den Städten rings um Jerusalem strömten die Leute zusammen und brachten Kranke und von unreinen Geistern Geplagte mit. Und alle wurden geheilt. (Apostelgeschichte... Weiterlesen →

Silber und Gold besitze ich nicht.

Lukas schreibt in der Apostelgeschichte über eine wunderbare Heilung, die Gott im Namen Jesu durch Petrus gewirkt hat: 1 Petrus und Johannes gingen zur Gebetszeit um die neunte Stunde in den Tempel hinauf. 2 Da wurde ein Mann herbeigetragen, der von Geburt an gelähmt war. Man setzte ihn täglich an das Tor des Tempels, das... Weiterlesen →

Die Gottheit Jesu im Koran

Es steht außer Frage, dass im Islam und im Koran, so wie er uns heute vorliegt, die Lehre von der göttlichen Natur Jesu abgelehnt wird. So heißt es etwa in Sure 5: Und wenn Allah sagt: "O ′Isa, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ,Nehmt mich und meine Mutter außer... Weiterlesen →

Eine lebenspendende Kuh

Eine etwas eigenartige Geschichte lesen wir in Sure 2,67-73. 67 Und als Musa zu seinem Volk sagte: "Allah befiehlt euch, daß ihr eine Kuh schlachten sollt!" Sie sagten: "Machst du dich über uns lustig?" Er sagte: "Ich nehme Zuflucht bei Allah (davor), daß ich zu den Toren gehöre!" 68 Sie sagten: "Bitte für uns deinen... Weiterlesen →

Eine Totenerweckung in der Wüste?

55 Und als ihr sagtet: "O Musa, wir werden dir nicht eher glauben, bis wir Allah unverhüllt sehen!" Da überkam euch der Donnerschlag, während ihr zuschautet. 56 Hierauf erweckten Wir euch nach eurem Tod, auf daß ihr dankbar wäret. (Sure 2,55-56) Diese Begebenheit spielt dem Koran zufolge während der Wanderung der Israeliten durch die Wüste.... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑