War Paulus ein Priester?

[...] damit ich als Diener Christi Jesu für die Heiden wirke und das Evangelium Gottes wie ein Priester verwalte; denn die Heiden sollen eine Opfergabe werden, die Gott wohlgefällig ist, geheiligt im Heiligen Geist. (Römer 15,16) Im Alten Testament nehmen die Opfer und das dazugehörige Priestertum viel Raum ein. Da die Opfer ihre Erfüllung in... Weiterlesen →

Zu den Gefäßen in Römer 9

20 O Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Sagt etwa das Werk zu dem, der es geschaffen hat: Warum hast du mich so gemacht? 21 Ist nicht vielmehr der Töpfer Herr über den Ton? Kann er nicht aus derselben Masse ein Gefäß herstellen zu ehrenhaftem, ein anderes zu unehrenhaftem Gebrauch?... Weiterlesen →

Nichts Gutes im Menschen?

Ich weiß nämlich, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt: Das Wollen ist bei mir vorhanden, aber ich vermag das Gute nicht zu verwirklichen. (Römer 7,18) Römer 7 gehört zu den Teilen des Neuen Testaments, die am häufigsten falsch verstanden werden. Dass Paulus nicht über den Zustand eines Christen, auch nicht... Weiterlesen →

Haben alle in Adam gesündigt?

Wer behauptet: Adams Sündenfall hat nur ihm, nicht aber seiner Nachkommenschaft Schaden zugefügt, und er hat die von Gott empfangene Heiligkeit und Gerechtigkeit, die er verloren hat, nur für sich, nicht aber auch für uns verloren; oder: befleckt durch die Sünde des Ungehorsams, hat er nur den Tod und die körperlichen Strafen auf das ganze... Weiterlesen →

Paulus über die Homosexualität – auch heute noch relevant?

26 Darum lieferte Gott sie entehrenden Leidenschaften aus: Ihre Frauen vertauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen; 27 ebenso gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau auf und entbrannten in Begierde zueinander; Männer treiben mit Männern Unzucht und erhalten den ihnen gebührenden Lohn für ihre Verirrung. (Römer 1,26-27) Vorbemerkungen Diese Verse von... Weiterlesen →

Wollte Paulus Christen das Evangelium verkünden?

[...] deshalb bin ich, soviel an mir liegt, bereit, auch euch in Rom das Evangelium zu verkünden. (Römer 1,15) Bevor Paulus auf seine letzte Reise nach Jerusalem aufbrach, schrieb er aus Korinth an die Gemeinde in Rom, wohin er sich nach dem Besuch Jerusalems auf der Durchreise begeben wollte, bevor er nach Spanien weiterreiste (Römer... Weiterlesen →

Sturheit oder Gottes Führung?

Als Paulus zum Abschluss seiner 3. Missionsreise nach Jerusalem zog, wurde er wiederholt davor gewarnt, dorthin zu gehen, wobei ausdrücklich betont wird, dass dieses Warnungen durch den Heiligen Geist geschahen. Paulus ist trotzdem in der Überzeugung, dass es Gottes Wille war, dorthin gezogen. Er wurde dort fast getötet, von den Römern gefangen genommen und musste... Weiterlesen →

„Pride Month“

Juni ist der "Pride Month", der Monat des Stolzes, in dem die Diversität gefeiert wird, als deren Symbol die Regenbogenflagge allgegenwärtig ist. Was ist Stolz in den Augen Gottes? Gibt es etwas, worauf man berechtigt stolz sein kann? Kann man auf seine sexuelle Ausrichtung stolz sein? In der Bibel finden wir das Wort "Stolz" sowohl... Weiterlesen →

Zum Herrn und Christus gemacht.

Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. (Apostelgeschichte 2,36) Mit diesen Worten schloss Petrus die "Pfingstpredigt" ab, die erste Verkündigung des Evangeliums in der Öffentlichkeit nach der Auferstehung Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes. Was bedeutet es, dass Gott... Weiterlesen →

Musste Jesus den Zorn Gottes besänftigen?

Es ist nicht einfach, die christliche Erlösungslehre in Worte zu fassen. Verschiedene Bilder und Konzepte haben im Laufe der Geschichte zu Missverständnissen oder falschen Gedanken geführt. Ausgehend vom biblischen Bild des Zornes Gottes könnte man auf den Gedanken kommen, dass sich Jesus statt uns Gottes Zorn ausgesetzt hat, wodurch dieser nun besänftigt wurde. So wie... Weiterlesen →

Was tun mit Dieben?

Wir leben in einer Welt nach dem Sündenfall. Durch die Abwendung von Gott hat der Mensch seinen Mittelpunkt und sein Ziel verloren. Wer sich selbst zum Mittelpunkt erhoben hat, verliert den Blick auf den Mitmenschen und seine Rechte. Durch Gebote und Verbote soll zumindest ein Mindestmaß von Gerechtigkeit erhalten werden, die ein geordnetes Zusammenleben der... Weiterlesen →

Zur Verhärtung des Pharao

17 Denn in der Schrift wird zum Pharao gesagt: Eben dazu habe ich dich bestimmt, dass ich an dir meine Macht zeige und dass auf der ganzen Erde mein Name verkündet wird. 18 Er erbarmt sich also, wessen er will, und macht verstockt, wen er will. (Römer 9,17-18) In Römer 9 schreibt Paulus über die... Weiterlesen →

Wer kennt Gott?

[...] niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27b) Was wollte Jesus mit diesem Satz sagen? Wenn außer dem Vater niemand den Sohn kennt und außer dem Sohn niemand den Vater, ausgenommen jene, denen es (durch ein Privileg?)... Weiterlesen →

Stiller Protest

Bereits seit einigen Jahren findet man in Wien immer wieder folgenden Aushang: Ein anonymer Zeitgenosse protestiert auf diese Weise gegen die zunehmende Homosexualisierung in unserer Gesellschaft, die gerade in diesem Monat mit regenbogenbeflaggten Straßenbahnen und öffentlichen Gebäuden wieder besonders offensichtlich wird. Diverse öffentliche Kundgebungen der Unmoral ("Weltoffenheit" und "Buntheit" genannt) ergänzen diese Propaganda. Wir leben... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑