Das Schweigen des Korans über die Mutter Mohammeds

Man findet im Koran sehr wenig über das Leben Mohammeds, über seine Familie, seine Taten. Das meiste ist wohl in Sure 33 niedergeschrieben. Viele Anspielungen auf ihn sind ohne zusätzliche Information nur schwer verstehbar. Versteht man Sure 93,6-8 als Rede an Mohammed, dann deuten diese Verse darauf hin, dass er ein Waisenkind war: 6 Hat... Weiterlesen →

Wir werden beschimpft und wir segnen …

10 Wir stehen als Toren da um Christi willen, ihr dagegen seid kluge Leute in Christus. Wir sind schwach, ihr seid stark; ihr seid angesehen, wir sind verachtet. 11 Bis zur Stunde leiden wir Hunger und Durst und Blöße und werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos. 12 Wir mühen uns ab, indem wir mit... Weiterlesen →

Die Berufungen Jeremias und Mohammeds im Vergleich

Jeremia war einer der größten Propheten des Volkes Israel. Er wurde im Jahre 627 v. Chr. berufen. Er hatte die schwere Aufgabe, sein Volk Israel, insbesondere Juda, vor dem drohenden Gericht zu warnen, das sich jedoch aufgrund des anhaltenden Ungehorsams der Menschen nicht aufhalten ließ, was zur nationalen Katastrophe der Zerstörung Jerusalems und des Tempels... Weiterlesen →

Gabriel in der Bibel und im Islam

Nach der Islamischen Tradition hat Mohammed den Koran unter Vermittlung des Engels Gabriel empfangen. Der Engel Gabriel begegnet uns bereits Jahrhunderte vor Mohammed in der Bibel. Vergleichen wir den Gabriel der Bibel mit dem, was die islamische Tradition über ihn sagt! 1 Im Buch Daniel Im 8. Kapitel des Buches empfängt Daniel eine Vision über... Weiterlesen →

Mohammed – Friede sei auf ihm?

Wenn Muslime im Gespräch oder in Druckwerken ihren Propheten erwähnen, geschieht das häufig unter Anfügung einer Segensformel wie: "Friede sei auf ihm!", "Gottes Friede und Segen sei auf ihm!". In geschriebenen Texten wird das oft abgekürzt wiedergegeben, manchmal mit a.s.s. was für "‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm sei Gebet und Friede) steht, oder auch mit  saw... Weiterlesen →

Mohammed in Jesaja 42?

Auf einer Website, die für den Islam wirbt1, habe ich folgenden Text gefunden: Das Alte Testament prophezeit das Kommen eines Propheten aus Arabien, der von den Nachkommen von Kedar ist. Die Verse aus [Jesaja 42] beschreiben das Kommen eines Propheten, über welcher Gott sich auf „mein Bote“ [Jesaja 42:19] bezieht. Dieser Bote würde von „…... Weiterlesen →

Zum Barnabasevangelium

Muslime machen gerne den Vorwurf, dass das Evangelium, so wie wir es heute in der Bibel finden, verfälscht worden sei. Als Alternative wird von manchen das sogenannte Barnabasevangelium genannt. In ihm sei das wahre Evangelium Jesu Christi zu finden. Barnabas war unter den frühen Christen eine wichtige Persönlichkeit. Er war zwar keiner der zwölf Apostel,... Weiterlesen →

Mohammed in Jesaja 29?

Und gibt man das Buch einem, der nicht lesen kann, und sagt: Lies dies doch!, dann wird er sagen: Ich kann nicht lesen. (Jesaja 29,12) Mitunter sehen Muslime in diesem Wort des Propheten Jesaja eine Ankündigung der Berufung Mohammeds. Über diese Berufung lesen wir bei Buchari im Hadith Nr. 3: [...] (Und dies geschah so... Weiterlesen →

Wo ist Jesus? – Wo ist Mohammed?

Dieser Text soll eine Hilfestellung für Muslime sein, die Bedeutung Jesu und Mohammeds zu erkennen. Wo ist Jesus nach seinem irdischen Wirken, und wo ist Mohammed? Was sagt der Koran dazu? 1 Jesus Als Allah sagte: "O 'Isa, Ich werde dich (nunmehr) abberufen und dich zu mir emporheben und dich von denen, die ungläubig sind,... Weiterlesen →

Johannes der Täufer und Mohammed

Allgemeines Johannes der Täufer wird auch im Koran als einer der Propheten erwähnt. Wir erfahren mehr über die Umstände seiner Geburt (Sure 3,38-41; 19,2-15; 21,89-90), wobei diese Information weitgehend auf apokryphe Quellen zurückzugehen scheint. Der Koran schweigt aber über sein Wirken als Prophet, seinen Aufruf zur Umkehr und Taufe (vergleiche Lukas 3,1-14) und seine Ankündigung... Weiterlesen →

Mohammed im Hohelied?

Sein Gaumen ist Süße, alles ist Wonne an ihm. Das ist mein Geliebter, ja, das ist mein Freund, ihr Töchter Jerusalems. (Hohelied 5,16) Das Argument und seine Grenzen Nach Ansicht einiger Verkünder des Islams finden wir in diesem Vers Mohammed namentlich genannt. Das erschließe sich aber nur bei der Lektüre des hebräischen Textes. חִכֹּו֙ מַֽמְתַקִּ֔ים... Weiterlesen →

Hat Jesus Mohammed angekündigt?

Und als ʿĪsā, der Sohn Maryams, sagte: "O Kinder Isrāʾīls, gewiß, ich bin Allahs Gesandter an euch, das bestätigend, was von der Tora vor mir (offenbart) war, und einen Gesandten verkündend, der nach mir kommen wird: sein Name ist Ahmad'." Als er nun mit den klaren Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: "Das ist deutliche... Weiterlesen →

Ein Prophet wie Mose

1 Die Verheißung Im Buch Deuteronomium lesen wir folgenden Text: 9 Wenn du in das Land hineinziehst, das der HERR, dein Gott, dir gibt, sollst du nicht lernen, die Gräuel dieser Völker nachzuahmen. 10 Es soll bei dir keinen geben, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, keinen, der Losorakel befragt, Wolken... Weiterlesen →

Kinderehe in der Bibel?

Nach der islamischen Überlieferung heiratete Mohammed Aischa, als diese sechs Jahre alt war und vollzog die Ehe mit ihr, als sie neun war. Um diesen Skandal abzumildern, bzw. von diesem abzulenken, wird manchmal auf die Bibel verwiesen. So wird behauptet, Josef habe als neunzigjähriger Mann die zwölfjährige Maria geehelicht, oder der vierzigjährige Isaak habe die... Weiterlesen →

Gedanken zur Sure 33 – Al-Ahzab

Muslime glauben, dass der Koran das ewige, unabänderliche Wort Gottes sei. Er sei ausschließlich Gottes Wort, ohne irgendeine menschliche Beimischung. Beim Lesen der 33. Sure des Korans fällt aber auf, dass es wiederholt um Punkte geht, die in einem Zusammenhang mit Details aus dem Leben Mohammeds stehen. Dadurch ergibt sich fast von selbst die Frage,... Weiterlesen →

War Jesus ein Gewalttäter?

Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde - bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder! (Lukas 19,27) In Diskussionen mit Muslimen wird immer wieder auf diesen Vers verwiesen, um dem Argument, dass Mohammed wegen seiner Kriege und Gewalttaten kein Prophet Gottes gewesen sein kann. Man kann davon ausgehen,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑