47 Wiederum ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das ins Meer ausgeworfen wurde und in dem sich Fische aller Art fingen. 48 Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, sammelten die guten Fische in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg. 49 So wird es auch... Weiterlesen →
Zur katholischen Zählung der Zehn Gebote
Dem Volk Israel wurden nach dem Auszug aus Ägypten die Zehn Gebote Gottes verkündet. Im Alten Testament finden wir diese Gebote an zwei Stellen in etwas unterschiedlichen Versionen überliefert: Exodus 20,1-17 und Deuteronomium 5,6-21. Im katholischen Bereich wurden diese Texte in Kurzfassungen zusammengefasst, wie z. B. hier: 1. Du sollst keine anderen Götter neben mir... Weiterlesen →
Zur Unbefleckten Empfängnis Mariä
Am 8. Dezember feiern Katholiken die Unbefleckte Empfängnis Mariä. In Österreich ist dieser Tag sogar ein Feiertag, der von den meisten Menschen, die ohnehin nicht wissen, was da gefeiert wird, vor allem für vorweihnachtliche Einkäufe genützt wird. Viele nehmen an, es ginge darum, dass Maria Jesus als Jungfrau empfangen habe, und wundern sich über die... Weiterlesen →
Hat Jesus nach seiner Auferstehung das Bußsakrament eingesetzt?
22 Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! 23 Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten. (Johannes 20,22-23) Die für Katholiken verbindliche Interpretation dieser Worte Jesu hat im Jahr 1551 das Konzil von Trient in der... Weiterlesen →
Ist Maria unsere Mutter? – Wie erklärte Augustinus Johannes 19?
Im Beitrag "Ist Maria unsere Mutter?" habe ich auf Johannes 19,25-27 als die Stelle verwiesen, die zur Begründung der Lehre, dass Maria die Mutter der Gläubigen, der Kirche oder sogar der ganzen Welt sei, herangezogen wird. 25 Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und... Weiterlesen →
Du bist Petrus …
Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. (Matthäus 16,18) Diese Worte, die Jesus zu seinem Jünger Simon Petrus in der Nähe der Jordanquellen bei Cäsarea Philippi gesprochen hat, gelten unter Katholiken als die wichtigste Bibelstelle zur Begründung des Papsttums. Diese Worte... Weiterlesen →