Differenzen zwischen Esra 2 und Nehemia 7 – Gefährden sie die Autorität der Bibel?

Es gibt im Alten Testament zahlreiche Auflistungen von Namen, vor allem von Stammbäumen, aber auch andere Arten von Listen. Die meisten Bibelleser beschäftigen sich nicht mit diesen Namenslisten, da der geistliche Gewinn, den man aus ihnen erwartet, eher gering ist. Das heißt nicht, dass diese Kapitel grundsätzlich bedeutungslos wären. Sie waren zur Zeit ihrer Niederschrift für die betroffenen Menschen sehr bedeutsam. Aber wir können daraus lernen, dass nicht alle biblischen Texte dieselbe geistliche Tiefe haben. Es ist immer wichtig, die jeweiligen Abschnitte in ihrem Zusammenhang zu sehen.

Es kommt mitunter vor, dass diese Auflistungen nicht miteinander übereinstimmen. Manche Muslime und auch andere Menschen wollen durch den Hinweis auf diese Unterschiede zeigen, dass die Bibel nicht glaubwürdig sei und keine Autorität beanspruchen könne.

Ein öfters angeführtes Beispiel sind die Listen in Esra 2 und Nehemia 7,5ff. In diesen Kapiteln werden die Heimkehrer aus dem babylonischen Exil, die um 538 v. Chr. mit Serubbabel nach Juda zurückgekehrt waren. In Esra 2 steht diese Liste im Zusammenhang mit der Rückkehr. In Nehemia 7 fand Nehemia das Familienverzeichnis derer, die zuerst heimgekehrt waren. Nehemia wirkte 445-443 v. Chr. als persischer Statthalter in Jerusalem und baute die zerstörten Stadtmauern wieder auf. Zwischen den mit Serubbabel heimgekehrten Juden und Nehemia lag also fast ein Jahrhundert. Es fällt auf, dass beide Listen, was die Namen betrifft, weitgehend übereinstimmen, dass es aber immer wieder unterschiedliche Zahlenangaben gibt.

In folgender Tabelle habe ich die beiden Listen nebeneinandergestellt. Die Schreibung der Namen und die Zahlenangaben folgen der Revidierten Elberfelder Bibel. Längere Auflistungen von Namen habe ich gekürzt. Es geht vor allem um die Unterschiede in den Zahlen.

Esra 2 Nehemia 7 Differenz
3 Söhne Parosch 2172 8 Söhne Parosch 2172 0
4 Söhne Schefatja 372 9 Söhne Schefatja 372 0
5 Söhne Arach 775 10 Söhne Arach 652 -123
6 Söhne Pahat-Moab 2812 11 Söhne Pahat-Moab 2818 6
7 Söhne Elam 1254 12 Söhne Elam 1254 0
8 Söhne Sattu 945 13 Söhne Sattu 845 -100
9 Söhne Sakkai 760 14 Söhne Sakkai 760 0
10 Söhne Bani 642 15 Söhne Binnui 648 6
11 Söhne Bebai 623 16 Söhne Bebai 628 5
12 Söhne Asgad 1222 17 Söhne Asgad 2322 1100
13 Söhne Adonikam 666 18 Söhne Adonikam 667 1
14 Söhne Bigwai 2056 19 Söhne Bigwai 2067 11
15 Söhne Adin 454 20 Söhne Adin 655 201
16 Söhne Ater, von Hiskia 98 21 Söhne Ater, von Hiskia 98 0
17 Söhne Bezai 323 23 Söhne Bezai 324 1
18 Söhne Jorah 112 24 Söhne Harif 112 0
19 Söhne Haschum 223 22 Söhne Haschum 328 105
20 Söhne Gibbar 95 25 Söhne Gibeon 95 0
21 Söhne Betlehem 123 26 Männer von Bethlehem und Netofa 188 65
22 Männer von Netofa 56 -56
23 Männer von Anatot 128 27 Männer von Anatot 128 0
24 Söhne Asmawet 42 28 Männer von Bet-Asmawet 42 0
25 Söhne Kirjat-Arim, Kefira und Beerot 743 29 Männer von Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 743 0
26 Söhne Rama und Geba 621 30 Männer von Rama und Geba 621 0
27 Männer von Michmas 122 31 Männer von Michmas 122 0
28 Männer von Bethel und Ai 223 32 Männer von Bethel und Ai 123 -100
29 Söhne Nebo 52 33 Männer vom anderen Nebo 52 0
30 Söhne Magbisch 156 -156
31 Söhne des anderen Elam 1254 34 Söhne des anderen Elam 1254 0
32 Söhne Harim 320 35 Söhne Harim 320 0
33 Söhne Lod, Hadid und Ono 725 37 Söhne Lod, Hadid und Ono 721 -4
34 Söhne Jericho 345 36 Söhne Jerichos 345 0
35 Söhne Senaa 3630 37 Söhne Senaa 3930 300
1262
36 Die Priester: 39 Die Priester:
Söhne Jedaja, vom Hause Jeschua 973 Söhne Jedaja, vom Hause Jeschua 973 0
37 Söhne Immer 1052 40 Söhne Immer 1052 0
38 Söhne Paschhur 1247 41 Söhne Paschhur 1247 0
39 Söhne Harim 1017 42 Söhne Harim 1017 0
0
40 Die Leviten: 43 Die Leviten:
Söhne Jeschua … 74 Söhne Jeschua … 74 0
41 Die Sänger: Söhne Asaf 128 44 Die Sänger: Söhne Asaf 148 20
42 Die Söhne der Torhüter: 45 Die Söhne der Torhüter:  
Söhne Schallum … 139 Söhne Schallum … 138 -1
19
58 Tempeldiener / Söhne der Knechte Salomos 392 60 Tempeldiener / Söhne der Knechte Salomos 392 0
 
59 Ohne Angabe von Vaterhaus und Abstammung: 61 Ohne Angabe von Vaterhaus und Abstammung:  
60 Söhne Delaja, Tobija, Nekoda 652 62 Söhne Delaja, Tobija, Nekoda 642 -10
29818 31089 1271
64 Die ganze Versammlung 42360 66 Die ganze Versammlung 42360 0
 
65 Knechte und Mägde 7337 67 Knechte und Mägde 7337 0
Sänger und Sängerinnen 200 Sänger und Sängerinnen 245 45

 

Die Namen stimmen weitgehend überein. Am unähnlichsten sind Jorah in Esra 2,18, dem in Nehemia 7,24 Harif entspricht. Die Männer von Netofa werden in Esra 2,22 eigens genannt, in Nehemia 7,26 gemeinsam mit den Männern von Bethlehem. Die Söhne Magbisch aus Esra 2,30 fehlen in Nehemia 7. Keine Differenzen gibt es bei den Priestern.

Dass es zwischen den Listen Unterschiede gibt, kann nicht bezweifelt werden. Es gibt einen Versuch, die unterschiedlichen Zahlen damit zu erklären, dass die Liste in Nehemia 7 aus einer späteren Zeit stammt und aktualisiert wurden. Meines Erachtens passt diese Erklärung nicht, da dann alle Zahlen anders sein müssten, sehr viele Zahlen aber zwischen den beiden Listen übereinstimmen. Öfters handelt es sich bei den Zahlen um sehr runde Zahlen, z. B.: Söhne Sattu: -100; Söhne Asgad: +1100; Männer von Bethel und Ai: -100. Das würde eher nach einem Abschreibfehler aussehen. Dass es bei der Auflistung der Priester keinen Fehler gibt, lässt darauf schließen, dass diese Liste von Priestern erstellt wurde und diese in ihrem eigenen Umfeld die Fehlerfreiheit am besten gewährleisten konnten.

Interessant ist, dass auch das Endergebnis der beiden Listen übereinstimmt: 42360 Männer. In beiden Fällen ist diese Summe größer als die Summe aller zuvor aufgelisteten Gruppen. Im bereits erwähnten Video wird die Differenz so erklärt, dass damit die Minderjährigen männlichen Geschlechts gemeint seien. Könnte das nicht auch so erklärt werden, dass nicht alle Städte und Dörfer genannt wurden und dass manche der Heimkehrer in in den Listen ungenannten Orten wohnten?

Auffällig ist auch, dass die Zahl der Heimkehrer wesentlich größer als die Zahl der Exilierten war. Nach Jeremia 52,28-30 wurden insgesamt 4600 Personen ins babylonische Exil verbracht. Nach 2 Könige 24,14 müssen es aber mehr gewesen sein, da bereits bei der ersten Wegführung 10000 Gefangene nach Babylon verbracht wurden. Man sieht auch zwischen diesen beiden Zahlenangaben eine Spannung. Da nur ein Teil der Exilierten nach Jerusalem zurückgekehrt ist, müssten sich die Israeliten im Exil außerordentlich stark vermehrt haben. Es legt sich nahe, dass die Auflistung nicht nur die Heimkehrer meint, sondern auch diejenigen Juden, die im Land geblieben waren und sich der Heimkehrergemeinde angeschlossen haben. Dafür spricht der Schlusssatz von Esra 2,2 und Nehemia 7,7:

Das ist die Zahl der Männer des Volkes Israel.

Die Heimkehrer bildeten den Kern der Gemeinde. Aber es haben sich auch diejenigen, die im Lande ihrem Gott die Treue bewahrt hatten, den Heimkehrern angeschlossen.

Was sollen wir nun mit den Unterschieden zwischen den beiden Listen machen?

Wir müssen sie einfach stehen lassen, so wie sie auch der Herausgeber des Buches Esra-Nehemia stehen ließ. Die Bücher Esra und Nehemia bildeten ursprünglich ein einziges Buch und wurden erst viel später in zwei Bücher geteilt. In der jüdischen Tradition gelten sie bis heute als nur ein Buch. Der Endredaktor dieses Buches, das eine Zeitspanne von mehr als einem Jahrhundert abdeckt, muss sich der Differenzen zwischen den beiden Listen bewusst gewesen sein, hat aber beide Varianten dieser Liste in das Buch aufgenommen. Er wollte offensichtlich nicht korrigierend eingreifen. Die Unterschiede sind im Laufe der Überlieferung entstanden. Abschreibfehler, Hörfehler beim Diktat können passieren. Da hat Gott nicht auf wunderbare Weise eingegriffen, um diese Fehler zu vermeiden.

Inspiration der Schrift bedeutet nicht Fehlerlosigkeit in derartigen Dingen. Gott hat die Schreiber der heiligen Bücher dabei geführt, dass sie die von ihm offenbarte Wahrheit getreu wiedergeben. Die Liste der Heimkehrer aus dem Exil ist genau so wenig Inhalt der göttlichen Offenbarung wie die Angaben über die Anzahl der nach Babylon verschleppten, wo es offensichtliche Differenzen zwischen 2 Könige und Jeremia gibt. Die geistliche Autorität der Bibel leidet nicht darunter, wenn es Übermittlungsfehler bei Zahlen oder auch Namen gibt. In dieser Hinsicht gab es keinen besonderen göttlichen Beistand.

Die Bibel wurde nicht von Gott diktiert und erhebt nicht den Anspruch, den Muslime in Bezug auf den Koran erheben, wortwörtlich das ewige, absolut fehlerfreie Wort Gottes zu sein. Wir finden aber in der Bibel das verlässliche Zeugnis über das Sprechen Gottes, auf das wir unser Leben aufbauen können.

16 Jede Schrift ist, als von Gott eingegeben, auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, 17 damit der Mensch Gottes gerüstet ist, ausgerüstet zu jedem guten Werk. (2 Timotheus 3,16-17)

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑