In 2 Samuel 11 lesen wir über den Ehebruch Davids mit Batseba, der Frau des Hetiters Urija, eines seiner Elitesoldaten (2 Samuel 23,39). Batseba wurde schwanger. David versuchte erfolglos, die Schwangerschaft Urija, den er von der Front zurückgerufen hatte, anzuhängen. Da Urija aus Solidarität mit seinen Kampfgefährten nicht bei seiner Frau übernachten wollte, ließ David... Weiterlesen →
Das Schweigen des Korans über die Mutter Mohammeds
Man findet im Koran sehr wenig über das Leben Mohammeds, über seine Familie, seine Taten. Das meiste ist wohl in Sure 33 niedergeschrieben. Viele Anspielungen auf ihn sind ohne zusätzliche Information nur schwer verstehbar. Versteht man Sure 93,6-8 als Rede an Mohammed, dann deuten diese Verse darauf hin, dass er ein Waisenkind war: 6 Hat... Weiterlesen →
Mohammed und die Zehn Gebote
1 Dann sprach Gott alle diese Worte: 2 Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. I 3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. II 4 Du sollst dir kein Kultbild machen und keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten... Weiterlesen →
Zur Steinigung einer Ehebrecherin – Jesus und Mohammed im Vergleich
Im Johannesevangelium lesen wir über eine Situation, als eine Ehebrecherin zu Jesus gebracht wurde: 1 Jesus aber ging zum Ölberg. 2 Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel. Alles Volk kam zu ihm. Er setzte sich und lehrte es. 3 Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau, die beim Ehebruch... Weiterlesen →
Ist Maria unsere Mutter?
Katholiken sehen in Maria, der Mutter Jesu, auch die Mutter der Kirche, ja sogar der ganzen Welt. Wie sollen wir das sehen? Der biblische Befund Häufig wird Johannes 19,25-27 angeführt. 25 Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. 26 Als Jesus... Weiterlesen →
Gedanken zur Sure 33 – Al-Ahzab
Muslime glauben, dass der Koran das ewige, unabänderliche Wort Gottes sei. Er sei ausschließlich Gottes Wort, ohne irgendeine menschliche Beimischung. Beim Lesen der 33. Sure des Korans fällt aber auf, dass es wiederholt um Punkte geht, die in einem Zusammenhang mit Details aus dem Leben Mohammeds stehen. Dadurch ergibt sich fast von selbst die Frage,... Weiterlesen →