Die Lehre der Dreieinigkeit wurde weitgehend erst im 4. Jahrhundert auf den Konzilien von Nizäa und Konstantinopel ausformuliert. Doch die Grundlagen dafür liegen bereits in den Schriften des Neuen Testaments vor. Abgesehen von Stellen, die die Gottheit Jesu oder die Personhaftigkeit und Gottheit des Heiligen Geistes bezeugen, gibt es auch eine Reihe von vor allem... Weiterlesen →
Die Dreieinigkeit in Daniel 7?
9 Ich sah immer noch hin; da wurden Throne aufgestellt und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron und dessen Räder waren loderndes Feuer. 10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das... Weiterlesen →
Mohammed in Jesaja 60?
Im Koran wird der Prophet Jesaja nie namentlich erwähnt. Man findet auch keine Zitate aus seinem Buch. Das spricht dafür, dass der Autor des Korans diesen großen Propheten nicht gekannt hat. Dennoch ist Jesaja bei islamischen Apologeten sehr beliebt. Man hat versucht, in verschiedenen Stellen seines Buches Mohammed angekündigt zu finden. Ich habe mich schon... Weiterlesen →
… kein Makel haftet dir an.
Alles an dir ist schön, meine Freundin, kein Makel haftet dir an. (Hohelied 4,7) Ich habe in einem Text über das Hohelied Argumente gesammelt, die dafür sprechen, dass es sich beim alttestamentlichen Buch Hohelied nicht um eine Sammlung profaner Liebeslieder handelt, die später allegorisch auf die Beziehung zwischen Gott und dem Volk Israel umgedeutet wurden, sondern... Weiterlesen →
Was im Koran fehlt
Es gibt ein sehr zentrales biblisches Thema, das meines Wissens im Koran nicht oder bestenfalls am Rande vorkommt. Es ist nicht irgendein theologisches Thema, das vielleicht nicht so wichtig ist. Es ist das Thema, das sich quer durch die Bibel von Genesis bis Offenbarung zieht. Es geht um die Gemeinschaft mit Gott. Weil Gott unser... Weiterlesen →
Gibt es Nachfolger der Apostel?
Das griechische Wort ἀπόστολος / apóstolos heißt "Gesandter". Im Neuen Testament wird es für Jünger Jesu verwendet, die ausgesandt wurden, um den Menschen das Evangelium zu verkünden. Manchmal wird dieses Wort in einem breiteren Sinn verwendet, vermutlich für Erstverkünder. So schreibt Paulus in Römer 16,7: Grüßt Andronikus und Junia, die zu meinem Volk gehören und... Weiterlesen →
Das himmlische Jerusalem auf der Erde
2 Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat. 3 Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen und sie... Weiterlesen →
Die Seherkinder von Fatima und der Teufel
Lucia da Santos, die überlebende "Seherin" von Fatima, erzählte über ihre Zweifel, die sie nach der zweiten Vision hatte1: [...] Ich fing an zu zweifeln, ob diese Erscheinungen nicht vom Teufel seien, der mich auf diese Weise verderben wollte. Als ich nun hörte, daß der Teufel immer Unfrieden und Unordnung bringt, fiel mir auf, daß... Weiterlesen →
Das Lamm wird sie weiden.
15 Deshalb stehen sie vor dem Thron Gottes und dienen ihm bei Tag und Nacht in seinem Tempel; und der, der auf dem Thron sitzt, wird sein Zelt über ihnen aufschlagen. 16 Sie werden keinen Hunger und keinen Durst mehr leiden und weder Sonnenglut noch irgendeine sengende Hitze wird auf ihnen lasten. 17 Denn das... Weiterlesen →
Wer ist der Herr der Herren?
Vier Stellen in der Bibel sprechen über den Herrn der Herren. 17 Denn der HERR, euer Gott, ist der Gott über den Göttern und der Herr über den Herren. Er ist der große Gott, der Held und der Furchterregende. Er lässt kein Ansehen gelten und nimmt keine Bestechung an. 18 Er verschafft Waisen und Witwen... Weiterlesen →
Zu den 144.000 in der Offenbarung
An zwei Stellen im Buch der Offenbarung ist von einer Gruppe von 144.000 die Rede. Ich werde zuerst jeden dieser beiden Abschnitte gesondert betrachten, danach auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede achten. Abschließend werde ich mich der Erklärung dieser Stellen durch die Zeugen Jehovas widmen. Einleitend möchte ich darauf hinweisen, dass die Deutung der Bilder der Offenbarung... Weiterlesen →
Ist Jesus der Erzengel Michael?
In ihrer Publikation "Was lehrt die Bibel wirklich?" veröffentlichen Jehovas Zeugen auf Seite 218-219 einen Artikel mit dem Titel "Wer ist der Erzengel Michael?" Darin wird die Behauptung erhoben: Wie sich aus der Bibel schlussfolgern lässt, ist Michael ein anderer Name für Jesus Christus, und zwar vor seiner Geburt auf der Erde und nach seiner... Weiterlesen →
Musste Jesus den Zorn Gottes besänftigen?
Es ist nicht einfach, die christliche Erlösungslehre in Worte zu fassen. Verschiedene Bilder und Konzepte haben im Laufe der Geschichte zu Missverständnissen oder falschen Gedanken geführt. Ausgehend vom biblischen Bild des Zornes Gottes könnte man auf den Gedanken kommen, dass sich Jesus statt uns Gottes Zorn ausgesetzt hat, wodurch dieser nun besänftigt wurde. So wie... Weiterlesen →
Sie kehrten nicht um …
20 Aber die übrigen Menschen, die nicht durch diese Plagen umgekommen waren, wandten sich nicht ab von den Machwerken ihrer Hände: Sie hörten nicht auf, sich niederzuwerfen vor ihren Dämonen, vor ihren Götzen aus Gold, Silber, Erz, Stein und Holz, den Götzen, die weder sehen noch hören, noch gehen können. 21 Sie ließen nicht ab... Weiterlesen →
Die große Drangsal
Denn jene Tage werden eine Drangsal sein, wie es sie nie gegeben hat, von Anfang der Schöpfung, die Gott geschaffen hat, bis heute, und wie es auch keine mehr geben wird. (Markus 13,19) "Endzeitspezialisten" erwarten für die Zeit vor dem zweiten Kommen Jesu eine extrem schlimme Zeit, die alle früheren Katastrophen bei Weitem übertreffen wird:... Weiterlesen →
Märtyrer in der Bibel und im Koran
Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und ihr Zeugnis. Sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod. (Offenbarung 12,11) Diese Aussage wird über die standhaften Brüder gemacht, die den Satan, den Ankläger der Brüder besiegt haben. Der Glaube an ihren Herrn war ihnen mehr wert... Weiterlesen →
Als Sieger zog er aus, um zu siegen.
Dann sah ich: Das Lamm öffnete das erste der sieben Siegel; und ich hörte das erste der vier Lebewesen wie mit Donnerstimme rufen: Komm! 2 Da sah ich und siehe, ein weißes Pferd; und der auf ihm saß, hatte einen Bogen. Ein Kranz wurde ihm gegeben und als Sieger zog er aus, um zu siegen.... Weiterlesen →
Löwe und Lamm
5 Da sagte einer von den Ältesten zu mir: Weine nicht! Siehe, gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda, der Spross aus der Wurzel Davids; er kann das Buch und seine sieben Siegel öffnen. 6 Und ich sah: Zwischen dem Thron und den vier Lebewesen und mitten unter den Ältesten stand ein Lamm; es... Weiterlesen →
Die sieben Geister Gottes
Im Buch der Offenbarung ist an vier Stellen von sieben Geistern Gottes die Rede: 4 Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asien: Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron 5 und von Jesus Christus; er ist... Weiterlesen →
Jesus, der Zeuge – in der Bibel und im Koran
Sowohl die Bibel als auch der Koran sprechen über Jesus als Zeuge. Was können wir aus einem Vergleich der betreffenden Stellen lernen? 1 In der Bibel Im Alten Testament gibt es im Buch Jesaja zwei Stellen, die über einen Zeugen sprechen, die in prophetischer Weise auf den Messias hinweisen. Die erste Stelle spricht über den... Weiterlesen →