Du bist doch unser Vater! Abraham weiß nichts von uns, Israel kennt uns nicht. Du, HERR, bist unser Vater, Unser Erlöser von jeher ist dein Name. (Jesaja 63,16) Dieser Vers ist Teil eines Gebets, das fast zwei Kapitel des Jesajabuches umfasst (Jesaja 63,7-64,11). Ein Prophet aus der Tradition Jesajas sprach diese Worte wahrscheinlich entweder gegen... Weiterlesen →
Was im Koran fehlt
Es gibt ein sehr zentrales biblisches Thema, das meines Wissens im Koran nicht oder bestenfalls am Rande vorkommt. Es ist nicht irgendein theologisches Thema, das vielleicht nicht so wichtig ist. Es ist das Thema, das sich quer durch die Bibel von Genesis bis Offenbarung zieht. Es geht um die Gemeinschaft mit Gott. Weil Gott unser... Weiterlesen →
„Ich glaub‘ an mich!“
Diesen Satz höre ich manchmal, wenn in einem Gespräch die Rede auf Gott kommt. Dieser Satz verrät auf jeden Fall ein starkes Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein muss ja nicht immer schlecht sein, wenn man sich seiner Grenzen bewusst ist. Der Satz "Ich glaub' an mich!" zeigt aber auch eine große Kurzsichtigkeit. Kurzsichtigkeit deswegen, weil man sein Leben... Weiterlesen →
Werden alle gerettet?
Das moderne "Christentum" spricht nicht über die Hölle, die ewige Trennung von Gott. Auch wenn es selten offen gesagt wird, gehen in der Praxis die großen Konfessionen davon aus, dass alle Menschen zu Gott - so es ihn geben sollte - kommen werden. Wäre es nicht so, müsste man doch ständig Warnungen und Mahnungen zur... Weiterlesen →
Alle Lust will Ewigkeit
In seinem Werk "Also sprach Zarathustra" formulierte der Atheist Friedrich Nietzsche: Doch alle Lust will Ewigkeit -, - will tiefe, tiefe Ewigkeit! Das sind Worte, die zum Nachdenken anregen. Es geht mir hier nicht um eine Nietzsche-Exegese. Dazu kenne ich Nietzsche zu wenig. Es ist aber erstaunlich, dass auch ein Atheist sieht, dass alle Erfüllung... Weiterlesen →