Sie kleben sich auf die Straße, um den Verkehr zu blockieren. Sie bewerfen Kunstwerke mit Lebensmitteln. Sie versuchen Konzerte zu stören. Seit Neuestem tun sie sich auch mit Gewalttätern zusammen, um Kohleabbau zu verhindern. Die Menschen der "letzten Generation". In einer Zeit, in der Glaube und Religion immer mehr an Bedeutung verlieren, setzen sich diese... Weiterlesen →
Gotteserkenntnis und Christenverfolgung
Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. (Johannes 15,21) Am Abend vor seinem Leiden und Sterben bereitete Jesus seine Jünger darauf vor, dass die religiösen Führer auch sie verfolgen werden. 18 Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon... Weiterlesen →
Hatte Paulus Götzendiener als Freunde?
Und auch einige von den Asiarchen, die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben. (Apostelgeschichte 19,31 - Elberfelder) In Apostelgeschichte 19,23-40 lesen wir über den Aufruhr der Silberschmiede von Ephesus. Das von Paulus und seinen Mitarbeitern verkündete Evangelium fiel in Ephesus, der Metropole der römischen Provinz... Weiterlesen →
Wer besiegt die Welt?
4 Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, besiegt die Welt. Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube. 5 Wer sonst besiegt die Welt, außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (1 Johannes 5,4-5) Was Johannes mit der Welt meint, lesen wir in 1 Johannes 2,16: Denn... Weiterlesen →
Über die Liebe zur Welt
Im Neuen Testament gibt es zwei Stellen, in denen das Lieben oder Nicht-Lieben der Welt das Thema ist. Es ist interessant zu sehen, wie dieselben Wörter verwendet werden, um ganz unterschiedliche Botschaften auszudrücken, die aber eng zusammengehören. Die erste Stelle steht im Johannesevangelium, die zweite im 1. Johannesbrief. Denn Gott hat die Welt so sehr... Weiterlesen →