Man findet im Koran sehr wenig über das Leben Mohammeds, über seine Familie, seine Taten. Das meiste ist wohl in Sure 33 niedergeschrieben. Viele Anspielungen auf ihn sind ohne zusätzliche Information nur schwer verstehbar. Versteht man Sure 93,6-8 als Rede an Mohammed, dann deuten diese Verse darauf hin, dass er ein Waisenkind war: 6 Hat... Weiterlesen →
Das Gebot der Gottesliebe im Koran
4 Höre, Israel! Der HERR, unser Gott, der HERR ist einzig. 5 Darum sollst du den HERRN, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6,4-5) Diese Verse bilden einen der zentralen Texte des Alten Testaments. Er wird von frommen Juden täglich in ihren Gebeten rezitiert. Er verbindet das... Weiterlesen →
Gotteserkenntnis und Christenverfolgung
Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. (Johannes 15,21) Am Abend vor seinem Leiden und Sterben bereitete Jesus seine Jünger darauf vor, dass die religiösen Führer auch sie verfolgen werden. 18 Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon... Weiterlesen →
Kamel und Nadelöhr im Koran
Gewiß, denjenigen, die Unsere Zeichen für Lüge erklären und sich ihnen gegenüber hochmütig verhalten, werden die Tore des Himmels nicht geöffnet, und sie werden nicht in den (Paradies)garten eingehen, bis ein Kamel durch ein Nadelöhr geht. So vergelten Wir den Übeltätern. (Sure 7,40) Das Bild vom Kamel und vom Nadelöhr wurde von Jesus Christus geprägt.... Weiterlesen →
Die Gottheit Jesu im Koran
Es steht außer Frage, dass im Islam und im Koran, so wie er uns heute vorliegt, die Lehre von der göttlichen Natur Jesu abgelehnt wird. So heißt es etwa in Sure 5: Und wenn Allah sagt: "O ′Isa, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ,Nehmt mich und meine Mutter außer... Weiterlesen →
Märtyrer in der Bibel und im Koran
Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und ihr Zeugnis. Sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod. (Offenbarung 12,11) Diese Aussage wird über die standhaften Brüder gemacht, die den Satan, den Ankläger der Brüder besiegt haben. Der Glaube an ihren Herrn war ihnen mehr wert... Weiterlesen →
Wer besiegt die Welt?
4 Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, besiegt die Welt. Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube. 5 Wer sonst besiegt die Welt, außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (1 Johannes 5,4-5) Was Johannes mit der Welt meint, lesen wir in 1 Johannes 2,16: Denn... Weiterlesen →
1 Johannes 2 und der Islam
22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. (1 Johannes 2,22-23) Als Johannes diese Worte geschrieben hat, hat... Weiterlesen →
Kein Zwang in der Religion
Es gibt keinen Zwang im Glauben. (Der Weg der) Besonnenheit ist nunmehr klar unterschieden von (dem der) Verirrung. Wer also falsche Götter verleugnet, jedoch an Allah glaubt, der hält sich an der festesten Handhabe, bei der es kein Zerreißen gibt. Und Allah ist Allhörend und Allwissend. (Sure 2,256) Dieser Vers gehört zumindest in Gegenden, wo... Weiterlesen →
Mohammed und die Zehn Gebote
1 Dann sprach Gott alle diese Worte: 2 Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. I 3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. II 4 Du sollst dir kein Kultbild machen und keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten... Weiterlesen →
Zur ersten Sure – Al Fatiha
1 Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. 2 (Alles) Lob gehört Allah, dem Herrn der Welten, 3 dem Allerbarmer, dem Barmherzigen, 4 dem Herrscher am Tag des Gerichts. 5 Dir allein dienen wir, und zu Dir allein flehen wir um Hilfe. 6 Leite uns den geraden Weg, 7 den Weg derjenigen, denen Du Gunst... Weiterlesen →
Der Koran und die Feinde Jesu
1 Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. 2 Die Soldaten flochten einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen purpurroten Mantel um. 3 Sie traten an ihn heran und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins Gesicht. 4 Pilatus ging wieder hinaus... Weiterlesen →
Mohammed – Friede sei auf ihm?
Wenn Muslime im Gespräch oder in Druckwerken ihren Propheten erwähnen, geschieht das häufig unter Anfügung einer Segensformel wie: "Friede sei auf ihm!", "Gottes Friede und Segen sei auf ihm!". In geschriebenen Texten wird das oft abgekürzt wiedergegeben, manchmal mit a.s.s. was für "‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm sei Gebet und Friede) steht, oder auch mit saw... Weiterlesen →
Ist der Koran das letzte Update der Bibel?
In Gesprächen mit Muslimen höre ich manchmal den Gedanken, dass ein Muslim die Bibel nicht zu lesen brauche, weil der Koran quasi das letzte Update von Gottes Offenbarung sei. So wie man bei einem Computerprogramm immer die neueste Version installiert und sich mit den früheren Versionen nicht mehr beschäftigen muss, so sei auch der Koran... Weiterlesen →
Gedanken zu Sure 9,30
Die Juden sagen: "'Uzair ist Allahs Sohn", und die Christen sagen: "Al-Masih ist Allahs Sohn." Das sind ihre Worte aus ihren (eigenen) Mündern. Sie führen ähnliche Worte wie diejenigen, die zuvor ungläubig waren. Allah bekämpfe sie! Wie sie sich (doch) abwendig machen lassen! (Sure 9,30) Dieser Vers aus dem Koran richtet sich gegen Juden und... Weiterlesen →
Zu Sure 9,111
Allah hat von den Gläubigen ihre eigene Person und ihren Besitz dafür erkauft, daß ihnen der (Paradies)garten gehört: Sie kämpfen auf Allahs Weg, und so töten sie und werden getötet. (Das ist) ein für Ihn bindendes Versprechen in Wahrheit in der Tora, dem Evangelium und dem Qur'an. Und wer ist treuer in (der Einhaltung) seiner... Weiterlesen →
„Islam heißt Friede.“
Ich war heute in der Stadt Mödling, wenige Kilometer südlich von Wien. Dort befindet sich an der Pfarrkirche folgende Gedenktafel. "An dieser Stätte wurde im Juli 1683 fast die ganze Bevölkerung des Marktes Mödling von feindlichen Horden niedergemetzelt, als die Türken gegen Wien zogen." Der passende Koranvers dazu: Allah hat von den Gläubigen ihre eigene... Weiterlesen →
Zu den Kreuzzügen
Wenn das Problem islamischer Gewalt angesprochen wird, kommt nicht selten das Gegenargument: "Und wie war das mit den Kreuzzügen?" Ich möchte hier einige grundsätzliche Gedanken festhalten, aber keine Auflistung geschichtlicher Details bringen. 1 Jesus hat Gewalt im Namen des Glaubens abgelehnt. Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben. (Matthäus 5,5) 38 Ihr habt... Weiterlesen →