Sowohl die Bibel als auch der Koran sprechen über Jesus als Zeuge. Was können wir aus einem Vergleich der betreffenden Stellen lernen? 1 In der Bibel Im Alten Testament gibt es im Buch Jesaja zwei Stellen, die über einen Zeugen sprechen, die in prophetischer Weise auf den Messias hinweisen. Die erste Stelle spricht über den... Weiterlesen →
Das Leiden des Messias aus prophetischer Sicht
Die Propheten vor Jesus erwarteten den Messias als siegreichen König, der die Feinde Gottes besiegen würde und ein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit aufrichten würde. Deswegen war es auch für die Jünger Jesu nicht einfach, zu verstehen, dass Jesus nicht dieser Vorstellung entsprochen hat, sondern Leid und Tod auf sich genommen hat. Die Worte... Weiterlesen →
Mohammed in Jesaja 42?
Auf einer Website, die für den Islam wirbt1, habe ich folgenden Text gefunden: Das Alte Testament prophezeit das Kommen eines Propheten aus Arabien, der von den Nachkommen von Kedar ist. Die Verse aus [Jesaja 42] beschreiben das Kommen eines Propheten, über welcher Gott sich auf „mein Bote“ [Jesaja 42:19] bezieht. Dieser Bote würde von „…... Weiterlesen →
Jesus, der Knecht Gottes
Sowohl die Bibel als auch der Koran schreiben über Jesus als dem Knecht oder Diener Gottes. Schauen wir uns Texte aus beiden Büchern an, um das Gemeinsame und die Unterschiede zu erkennen! Im Alten Testament Da die Schriften des Alten Testaments Jahrhunderte vor dem Kommen Jesu geschrieben wurde, können wir dort nur prophetische Texte über... Weiterlesen →
Psalm 88 – Bleibt nur die Verzweiflung?
Im Buch der Psalmen finden wir eine Reihe von Gebeten, in denen jemand seine ganze Not klagend vor Gott bringt, z. B. die Psalmen 3-7. Auch Psalm 88 ist einer dieser Klagepsalmen. Diese Gebete geben trotz der Klage Grund zur Hoffnung. Sie enden mit einem Lob Gottes oder erwarten sein rettendes Eingreifen. So lauten die... Weiterlesen →