In welche Richtung beten? – Gedanken zur Qibla

Allah gehört der Osten und der Westen; wohin ihr euch auch immer wendet, dort ist Allahs Angesicht. Allah ist Allumfassend und Allwissend. (Sure 2,115) Nicht nur im Islam, auch in den anderen monotheistischen Religionen gibt es Traditionen, das Gebet in eine bestimmte Richtung zu sprechen. Im Judentum ist es Jerusalem, genauer gesagt die Stätte, an... Weiterlesen →

Ein Haus für Gott?

1 So spricht der HERR: Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel für meine Füße. Was wäre das für ein Haus, das ihr mir bauen könntet? Was wäre das für ein Ort, der meine Ruhe ist?  2 Dies alles hat meine Hand gemacht und so ist dies alles geworden - Spruch des... Weiterlesen →

Mohammed in Jesaja 60?

Im Koran wird der Prophet Jesaja nie namentlich erwähnt. Man findet auch keine Zitate aus seinem Buch. Das spricht dafür, dass der Autor des Korans diesen großen Propheten nicht gekannt hat. Dennoch ist Jesaja bei islamischen Apologeten sehr beliebt. Man hat versucht, in verschiedenen Stellen seines Buches Mohammed angekündigt zu finden. Ich habe mich schon... Weiterlesen →

Die letzten Worte von Stephanus und Mohammed

Manchmal sagen die letzten Worte eines Menschen viel über ihn, seinen Lebensinhalt, seine Ziele aus. Ich möchte hier die Worte von Stephanus, der der Erste war, der sein Bekenntnis zu Jesus mit dem Leben bezahlen musste, mit den von Buchari überlieferten letzten Worten Mohammeds vergleichen. Stephanus war ein griechischsprachiger Judenchrist in Jerusalem, der durch seine... Weiterlesen →

Was ist das oberste Gebot?

Die Antwort auf die Frage nach dem obersten Gebot kann man derzeit auf einem Baugerüst am Wiener Stephansdom lesen. "Das oberste Gebot ist Qualität" heißt es da auf einer Werbung für den Online-Shop eines Supermarkts. Das ist ja grundsätzlich auch begrüßenswert, wenn sich ein Supermarkt um Qualität bemüht. Andererseits zeigt dieses Riesenplakat aber auch, wie... Weiterlesen →

Zum Brand von Notre-Dame

Grundsätzliches Es ist gewiss sehr bedauernswert, wenn ein jahrhundertealtes Kulturdenkmal zum Raub der Flammen wird. Wir dürfen aber auch dankbar sein, dass bei dieser Katastrophe keine Menschenleben zu beklagen sind. Wir sollten aber daran denken, dass auch am 15. April 2019 rund 150.000 unschuldige Menschen durch Abtreibung getötet wurden. Oder daran, dass im März dieses... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑