Eine Verheißung für Baruch

1 Das Wort, das der Prophet Jeremia zu Baruch, dem Sohn Nerijas, sagte, als dieser im vierten Jahr Jojakims, des Sohnes Joschijas, des Königs von Juda, die Worte nach dem Diktat Jeremias auf eine Buchrolle schrieb: 2 So spricht der HERR, der Gott Israels, über dich, Baruch: 3 Du hast gesagt: Weh mir! Denn der... Weiterlesen →

Warum hat Jesus Petrus „Satan“ genannt?

21 Von da an begann Jesus, seinen Jüngern zu erklären: Er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten und Hohepriestern und Schriftgelehrten vieles erleiden, er müsse getötet und am dritten Tag auferweckt werden. 22 Da nahm ihn Petrus beiseite und begann, ihn zurechtzuweisen, und sagte: Das soll Gott verhüten, Herr! Das darf nicht mit... Weiterlesen →

„Christus dem Fleische nach gekannt“

Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so. (2 Korinther 5,16) Was hat Paulus gemeint, wenn er schreibt, dass er früher Christus dem Fleische nach gekannt hat? Hat er zwischen dem "historischen Jesus" und dem... Weiterlesen →

Die letzte Generation?

Sie kleben sich auf die Straße, um den Verkehr zu blockieren. Sie bewerfen Kunstwerke mit Lebensmitteln. Sie versuchen Konzerte zu stören. Seit Neuestem tun sie sich auch mit Gewalttätern zusammen, um Kohleabbau zu verhindern. Die Menschen der "letzten Generation". In einer Zeit, in der Glaube und Religion immer mehr an Bedeutung verlieren, setzen sich diese... Weiterlesen →

Feuer und Hammer

Ist nicht mein Wort so: wie Feuer - Spruch des HERRN - und wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert? (Jeremia 23,29) In Jeremia 23 gibt es ab Vers 9 eine Sammlung von Worten Jeremias gegen falsche Propheten. In Vers 29 stellt er den Worten der falschen Propheten das Wort Gottes gegenüber. Er charakterisiert es mit... Weiterlesen →

Trübe Aussichten für die Zukunft?

In diesem oft sonnigen Herbst sehen viele Menschen dem kommenden Winter mit großer Besorgnis entgegen. Energieknappheit und Teuerung belasten die Menschen. Kommt ein Winter des Frierens und des Hungerns? Nicht nur der gesellschaftliche Friede ist in Gefahr. Der Krieg im Osten Europas könnte eskalieren. Sogar der Albtraum eines Atomkriegs kann nicht mehr absolut ausgeschlossen werden.... Weiterlesen →

Oberflächliche Heilung

Den Schaden meines Volkes möchten sie leichthin heilen, indem sie sagen: Frieden! Frieden! - Aber da ist kein Friede. (Jeremia 6,14) Jeremia sprach hier über die religiösen Führer seiner Zeit. Der direkte Zusammenhang lautet so: 13 Sie alle, von ihrem Kleinsten bis zu ihrem Größten, sind nur auf Gewinn aus; vom Propheten bis zum Priester... Weiterlesen →

Apollos – ein ungetaufter Christ?

24 Ein Jude namens Apollos kam nach Ephesus. Er stammte aus Alexandria, war redekundig und in der Schrift bewandert. 25 Er war unterwiesen im Weg des Herrn. Er sprach mit glühendem Geist und trug die Lehre von Jesus genau vor; doch kannte er nur die Taufe des Johannes. 26 Er begann, mit Freimut in der... Weiterlesen →

Lasst euch retten aus diesem verdorbenen Geschlecht!

Mit noch vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie: Lasst euch retten aus diesem verdorbenen Geschlecht! (Apostelgeschichte 2,40) Diese Worte hat Petrus im Anschluss an seine "Pfingstpredigt" gesprochen. Die Menschen, die im Herz von den Worten seiner Verkündigung getroffen waren, fragten Petrus und die übrigen Apostel, was sie tun sollten. Es folgte ein Aufruf... Weiterlesen →

Sie kehrten nicht um …

20 Aber die übrigen Menschen, die nicht durch diese Plagen umgekommen waren, wandten sich nicht ab von den Machwerken ihrer Hände: Sie hörten nicht auf, sich niederzuwerfen vor ihren Dämonen, vor ihren Götzen aus Gold, Silber, Erz, Stein und Holz, den Götzen, die weder sehen noch hören, noch gehen können. 21 Sie ließen nicht ab... Weiterlesen →

„Gegrüßet seist du Maria“

Das "Gegrüßet seist du Maria" oder lateinisch "Ave Maria" ist neben dem "Vater Unser" eines der Grundgebete der Katholiken und stellt auch das Hauptelement des Rosenkranzes dar. Was können wir aus biblischer Sicht dazu sagen? Der Text Der derzeit aktuelle Text lautet: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du... Weiterlesen →

Was tun mit Dieben?

Wir leben in einer Welt nach dem Sündenfall. Durch die Abwendung von Gott hat der Mensch seinen Mittelpunkt und sein Ziel verloren. Wer sich selbst zum Mittelpunkt erhoben hat, verliert den Blick auf den Mitmenschen und seine Rechte. Durch Gebote und Verbote soll zumindest ein Mindestmaß von Gerechtigkeit erhalten werden, die ein geordnetes Zusammenleben der... Weiterlesen →

Nicht Friede, sondern das Schwert

Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. (Matthäus 10,34) Wie sind diese Worte Jesu zu verstehen? Manchmal argumentieren Muslime mit diesem Vers, dass Jesus offensichtlich nicht den Frieden gebracht habe, sondern dass das erst der letzte Prophet, Mohammed, gemacht... Weiterlesen →

Wer kennt Gott?

[...] niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27b) Was wollte Jesus mit diesem Satz sagen? Wenn außer dem Vater niemand den Sohn kennt und außer dem Sohn niemand den Vater, ausgenommen jene, denen es (durch ein Privileg?)... Weiterlesen →

Hat Paulus für Verstorbene gebetet?

Besonders im katholischen Bereich hat das Gebet für Verstorbene eine große Bedeutung. Das betrifft nicht nur die Zeit kurz nach dem Tod eines Menschen oder das Begräbnis. Viele Messen werden für Verstorbene dargebracht, ist doch die Messe nach der Definition des Konzils von Trient (Sacrosancta Oecumenica, 1562) ein Opfer, das "auch für die in Christo... Weiterlesen →

Sendet Gott den Irrtum?

11 Und deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft des Irrtums, dass sie der Lüge glauben, 12 damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht geglaubt, sondern Wohlgefallen gefunden haben an der Ungerechtigkeit. (2 Thessalonicher 2,11-12 - Elberfelder) Diese Worte von Paulus kann man leicht so verstehen, dass Gott aktiv eine "Kraft des Irrtums" schickt,... Weiterlesen →

Unter welchen Regenbogen stellen wir uns?

Diese beiden Regenbogenbilder sind an annähernd demselben Ort entstanden: Vor einigen Jahren dieses hier: Vor kurzem auch dieses: Der erste Regenbogen ist ein Teil der guten Schöpfung Gottes. Er erinnert an einen Text aus dem Buch Genesis, in dem Gott nach der Flut einen Bund mit der ganzen Schöpfung geschlossen hat: 12 Und Gott sprach:... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑