Es geht mir nicht um die Gabe, es geht mir um den Gewinn, der euch mit Zinsen gutgeschrieben wird. (Philipper 4,17) Im Zusammenhang dieses Satzes geht es um die materielle Unterstützung, die Paulus von der Gemeinde von Philippi, die ihm in besonderer Weise verbunden war, erhalten hatte. 15 Ihr wisst selbst, ihr Philipper, dass ich... Weiterlesen →
Der treue Gefährte in Philipper 4 – Paulus‘ Ehefrau?
2 Ich ermahne Evodia und ich ermahne Syntyche, einmütig zu sein im Herrn. 3 Ja, ich bitte auch dich, treuer Gefährte, nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern. Ihre Namen stehen im Buch des Lebens. (Philipper 4,2-3) In Anspielung auf diese Stelle schrieb... Weiterlesen →
Bischöfe in Philippi?
Paulus und Timotheus, Knechte Christi Jesu, an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, mit ihren Vorstehern und Helfern. (Philipper 1,1) In der Einheitsübersetzung gibt es zu diesem Vers folgende Erklärung: Die griechischen Bezeichnungen episkopos (Vorsteher oder Aufseher) und diakonos (Helfer oder Diener) werden später zu den Amtstiteln der Bischöfe und Diakone. Das... Weiterlesen →
„Der Vater ist größer als ich.“
Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. (Johannes 14,28) Es gibt nur einen Gott. Wenn Jesus Gott ist, dann hat er in derselben Weise wie sein... Weiterlesen →
Zum Herrn und Christus gemacht.
Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. (Apostelgeschichte 2,36) Mit diesen Worten schloss Petrus die "Pfingstpredigt" ab, die erste Verkündigung des Evangeliums in der Öffentlichkeit nach der Auferstehung Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes. Was bedeutet es, dass Gott... Weiterlesen →