Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →
Ein gemeinsames Wort?
Sag: O Leute der Schrift, kommt her zu einem zwischen uns und euch gleichen Wort: daß wir niemandem dienen außer Allah und Ihm nichts beigesellen und sich nicht die einen von uns die anderen zu Herren außer Allah nehmen. Doch wenn sie sich abkehren, dann sagt: Bezeugt, daß wir (Allah) ergeben sind. (Sure 3,64) Auf... Weiterlesen →
Trinitarische Formulierungen im Neuen Testament
Die Lehre der Dreieinigkeit wurde weitgehend erst im 4. Jahrhundert auf den Konzilien von Nizäa und Konstantinopel ausformuliert. Doch die Grundlagen dafür liegen bereits in den Schriften des Neuen Testaments vor. Abgesehen von Stellen, die die Gottheit Jesu oder die Personhaftigkeit und Gottheit des Heiligen Geistes bezeugen, gibt es auch eine Reihe von vor allem... Weiterlesen →
Maria in der Dreieinigkeit?
Und wenn Allah sagt: „O ʿĪsā, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ‚Nehmt mich und meine Mutter außer Allah zu Göttern!‘?“, wird er sagen: „Preis sei Dir! Es steht mir nicht zu, etwas zu sagen, wozu ich kein Recht habe. Wenn ich es (tatsächlich doch) gesagt hätte, dann wüßtest Du... Weiterlesen →
Die Dreieinigkeit in Daniel 7?
9 Ich sah immer noch hin; da wurden Throne aufgestellt und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron und dessen Räder waren loderndes Feuer. 10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das... Weiterlesen →
Kennt Jesus das Innere Gottes?
Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. (Matthäus 11,27) Und wenn Allah sagt: „O ʿĪsā, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ‚Nehmt mich und meine Mutter... Weiterlesen →
„Der Vater ist größer als ich.“
Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch. Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. (Johannes 14,28) Es gibt nur einen Gott. Wenn Jesus Gott ist, dann hat er in derselben Weise wie sein... Weiterlesen →
Wer weckt die Toten auf?
Texte der Bibel (Altes und Neues Testament) und des Korans bezeugen, dass die Auferweckung der Toten das Werk Gottes ist. Jetzt seht: Ich bin es, nur ich, und es gibt keinen Gott neben mir. Ich bin es, der tötet und der lebendig macht. Ich habe verwundet; nur ich werde heilen. Niemand kann retten aus meiner... Weiterlesen →
Ein einziger Schöpfer
So spricht der HERR, dein Erlöser, der dich von Mutterleib an geformt hat: Ich bin der HERR, der alles bewirkt, der allein den Himmel ausgespannt hat, der die Erde ausgebreitet hat aus eigener Kraft [...] (Jesaja 44,24) Wie viele Schöpfer gibt es? Stand Gott bei der Schöpfung ein Helfer zur Seite? Was für jemanden, der... Weiterlesen →
Die sieben Geister Gottes
Im Buch der Offenbarung ist an vier Stellen von sieben Geistern Gottes die Rede: 4 Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asien: Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron 5 und von Jesus Christus; er ist... Weiterlesen →
Die Gottheit Jesu im Judasbrief
In einem früheren Beitrag kam zur Sprache, wie Jesus in verschiedener Weise den Anspruch erhoben hat, Gott zu sein. Von Judas, einem Verwandten Jesu, ist uns ein kurzer Brief überliefert, in dem er an mehreren Stellen auf das göttliche Wesen Jesu hinweist. Bereits im Grußwort am Anfang des Briefes finden wir den ersten Hinweis: Judas,... Weiterlesen →
Er ist der wahre Gott und ewiges Leben.
Wir wissen aber: Der Sohn Gottes ist gekommen und er hat uns Einsicht geschenkt, damit wir den Wahren erkennen. Und wir sind in diesem Wahren, in seinem Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und ewiges Leben. (1 Johannes 5,20) Um wen geht es im Schlusssatz dieses Verses? Um den Vater oder um Jesus?... Weiterlesen →
Die trinitarische Taufe – ein Gebot Jesu?
Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! (Matthäus 28,19) Von vielen Theologen wird angenommen, dass die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes nicht von Jesus angeordnet wurde. So heißt es z. B.... Weiterlesen →
Sure 112 aus christlicher Sicht
1 Sag: Er ist Allah, ein Einer, 2 Allah, der Überlegene. 3 Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden, 4 und niemand ist Ihm jemals gleich. (Sure 112) Die kurze Sure Al-Iḫlāṣ (Die aufrichtige Ergebenheit) bildet den theologischen Abschluss des Korans. Die beiden kurzen "Schutzsuren" 113 und 114 sind eher als Bittgebete zu... Weiterlesen →
Wo hat Jesus gesagt: „Ich bin Gott – betet mich an!“?
Diese Frage wird immer wieder von Muslimen gestellt, die dadurch zeigen wollen, dass die christliche Lehre über die Gottheit Jesu nicht seinem Willen entspräche. In der Tat finden wir im Neuen Testament diesen Satz nicht im Munde Jesu. Wir finden aber verschiedene Beispiele dafür, dass Jesus den Anspruch gestellt hat, göttlich verehrt zu werden. Wer... Weiterlesen →