Psalm 51 und die Erbsünde

Siehe, in Schuld bin ich geboren und in Sünde hat mich meine Mutter empfangen. (Psalm 51,7) Die zentrale Stelle für die Lehre der Erbsünde ist Römer 5,12. Mehr dazu gibt es in diesem Beitrag. Mitunter wird aber auch Psalm 51,7 als Belegstelle angeführt. Das scheint aber mehr im protestantischen als im katholischen Bereich vorzukommen. Zumindest... Weiterlesen →

Gotteserkenntnis und Christenverfolgung

Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. (Johannes 15,21) Am Abend vor seinem Leiden und Sterben bereitete Jesus seine Jünger darauf vor, dass die religiösen Führer auch sie verfolgen werden. 18 Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon... Weiterlesen →

Trübe Aussichten für die Zukunft?

In diesem oft sonnigen Herbst sehen viele Menschen dem kommenden Winter mit großer Besorgnis entgegen. Energieknappheit und Teuerung belasten die Menschen. Kommt ein Winter des Frierens und des Hungerns? Nicht nur der gesellschaftliche Friede ist in Gefahr. Der Krieg im Osten Europas könnte eskalieren. Sogar der Albtraum eines Atomkriegs kann nicht mehr absolut ausgeschlossen werden.... Weiterlesen →

Zu den Gefäßen in Römer 9

20 O Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Sagt etwa das Werk zu dem, der es geschaffen hat: Warum hast du mich so gemacht? 21 Ist nicht vielmehr der Töpfer Herr über den Ton? Kann er nicht aus derselben Masse ein Gefäß herstellen zu ehrenhaftem, ein anderes zu unehrenhaftem Gebrauch?... Weiterlesen →

Sei nicht allzu gerecht …

16 Sei nicht allzu gerecht und gebärde dich nicht übermäßig weise! Wozu willst du dich zugrunde richten? 17 Sei nicht allzu ungerecht und sei kein Tor! Wozu willst du sterben, ehe deine Zeit da ist? 18 Es ist gut, dass du an diesem festhältst und auch von jenem deine Hand nicht lässt, denn der Gottesfürchtige... Weiterlesen →

Ent-Schuldigung?

Selbst wenn du dich mit Lauge waschen und noch so viel Seife verwenden wolltest, deine Schuld bliebe doch ein Schmutzfleck vor meinen Augen - Spruch GOTTES, des Herrn. (Jeremia 2,22) "Ich entschuldige mich." In der Alltagssprache drückt man durch diesen oder einen ähnlichen Satz aus, dass einem etwas leidtut. Korrekter müsste es heißen, dass man... Weiterlesen →

Nichts Gutes im Menschen?

Ich weiß nämlich, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt: Das Wollen ist bei mir vorhanden, aber ich vermag das Gute nicht zu verwirklichen. (Römer 7,18) Römer 7 gehört zu den Teilen des Neuen Testaments, die am häufigsten falsch verstanden werden. Dass Paulus nicht über den Zustand eines Christen, auch nicht... Weiterlesen →

Haben alle in Adam gesündigt?

Wer behauptet: Adams Sündenfall hat nur ihm, nicht aber seiner Nachkommenschaft Schaden zugefügt, und er hat die von Gott empfangene Heiligkeit und Gerechtigkeit, die er verloren hat, nur für sich, nicht aber auch für uns verloren; oder: befleckt durch die Sünde des Ungehorsams, hat er nur den Tod und die körperlichen Strafen auf das ganze... Weiterlesen →

Sind Menschen wie Tiere?

18 Was die einzelnen Menschen angeht, dachte ich mir, dass Gott sie herausgegriffen hat und dass sie selbst erkennen müssen, dass sie eigentlich Tiere sind. 19 Denn jeder Mensch unterliegt dem Geschick und auch die Tiere unterliegen dem Geschick. Sie haben ein und dasselbe Geschick. Wie diese sterben, so sterben jene. Beide haben ein und... Weiterlesen →

Windhauch und Luftgespinst …

1 Ich dachte mir: Auf, versuch es mit der Freude, genieß das Glück! Das Ergebnis: Auch das ist Windhauch. 2 Über das Lachen sagte ich: Wie verblendet!, über die Freude: Was bringt sie schon ein? 3 Ich trieb meine Forschung an mir selbst, indem ich meinen Leib mit Wein lockte, während mein Verstand das Wissen... Weiterlesen →

Kinder am Felsen zerschmettern?

Glücklich, der deine Kinder ergreift und sie am Felsen zerschmettert! (Psalm 137,9 - Elberfelder) Psalm 137 spricht über die Zeit des Exils der Juden in Babylon. Es war eine schwere Zeit. Ihre Bedrücker wollten sich aber an ihren Liedern erfreuen. Der Psalm spricht über die Sehnsucht nach Jerusalem. In den Schlussversen geht es aber um... Weiterlesen →

Paulus über die Homosexualität – auch heute noch relevant?

26 Darum lieferte Gott sie entehrenden Leidenschaften aus: Ihre Frauen vertauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen; 27 ebenso gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau auf und entbrannten in Begierde zueinander; Männer treiben mit Männern Unzucht und erhalten den ihnen gebührenden Lohn für ihre Verirrung. (Römer 1,26-27) Vorbemerkungen Diese Verse von... Weiterlesen →

Undankbarkeit und Obrigkeitsdenken

1 Danach war ein Fest der Juden und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. 2 In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf Hebräisch Betesda. 3-4 In diesen Hallen lagen viele Kranke, darunter Blinde, Lahme und Verkrüppelte. 5 Dort lag auch ein Mann, der schon achtunddreißig Jahre... Weiterlesen →

Sollen wir zwiespältige Menschen hassen?

Zwiespältige Menschen hasse ich, doch deine Weisung liebe ich. (Psalm 119,113) In diesem Vers spricht der Psalmist über sich selbst. Es gibt keine direkte Aufforderung an andere, es ihm gleichzutun. Doch ist der ganze Psalm 119, in dem der Beter seine Liebe und Hochschätzung dem Wort Gottes gegenüber ausdrückt, als Vorbild für alle Gläubigen gedacht.... Weiterlesen →

Paulus und der Hohepriester Hananias

1 Paulus schaute mit festem Blick auf den Hohen Rat und sagte: Brüder! Bis zum heutigen Tag lebe ich vor Gott mit völlig reinem Gewissen. 2 Der Hohepriester Hananias aber befahl denen, die bei ihm standen, ihn auf den Mund zu schlagen. 3 Da sagte Paulus zu ihm: Dich wird Gott schlagen, du getünchte Wand!... Weiterlesen →

Hatte Paulus Götzendiener als Freunde?

Und auch einige von den Asiarchen, die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben. (Apostelgeschichte 19,31 - Elberfelder) In Apostelgeschichte 19,23-40 lesen wir über den Aufruhr der Silberschmiede von Ephesus. Das von Paulus und seinen Mitarbeitern verkündete Evangelium fiel in Ephesus, der Metropole der römischen Provinz... Weiterlesen →

Die „Impfpflicht“ ist vorbei.

Heute hat der österreichische Nationalrat einstimmig die Abschaffung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes beschlossen. Das ist zunächst einmal ein Grund, Gott zu dafür zu danken, dass auch eine übergriffige Staatsführung an ihre Grenzen stößt, dass doch nicht alles so läuft, wie es sich die Machthaber wünschen. Durch diesen Beschluss ist das Unrecht aber bei Weitem nicht beseitigt. In... Weiterlesen →

„Gebt Bier denen, die am Umkommen sind …“

6 Gebt berauschenden Trank dem, der zusammenbricht, und Wein denen, die im Herzen verbittert sind! 7 Ein solcher möge trinken und seine Armut vergessen und nicht mehr an seine Mühsal denken. (Sprichwörter 31,6-7) Wie soll man diese Verse aus dem Buch der Sprichwörter verstehen? Die Überschrift folgt der Lutherbibel. Luther, der der Überlieferung zufolge täglich... Weiterlesen →

Zwei Bitten eines Weisen

7 Um zweierlei bitte ich dich, versag es mir nicht, bevor ich sterbe: 8 Falschheit und Lügenwort halt fern von mir; gib mir weder Armut noch Reichtum, nähr mich mit dem Brot, das mir nötig ist, 9 damit ich nicht, satt geworden, dich verleugne und sage: Wer ist denn der HERR?, damit ich nicht als... Weiterlesen →

Warum wurde Timotheus beschnitten?

1 Er kam auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort lebte ein Jünger namens Timotheus, der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin und eines Griechen. 2 Er war Paulus von den Brüdern in Lystra und Ikonion empfohlen worden. 3 Paulus wollte ihn als Begleiter mitnehmen und ließ ihn mit Rücksicht auf die Juden, die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑