Viele Menschen folgten ihm und drängten sich um ihn. 25 Darunter war eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt. 26 Sie war von vielen Ärzten behandelt worden und hatte dabei sehr zu leiden; ihr ganzes Vermögen hatte sie ausgegeben, aber es hatte ihr nichts genutzt, sondern ihr Zustand war immer schlimmer geworden. 27... Weiterlesen →
Engelverehrung?
Niemand soll euch den Kampfpreis absprechen, der sich gefällt in Unterwürfigkeit und Verehrung, die er den Engeln erweist, der als Eingeweihter mit Visionen prahlt und sich ohne Grund nach weltlicher Art wichtig macht. (Kolosser 2,18) Paulus warnte mit diesen Worten vor Verführern, die die Gemeinde von Kolossä gefährdeten. Worin genau ihre Irrlehre bestand, wurde viel... Weiterlesen →
Spuren der Dreieinigkeit in Ezechiels Berufungsvision?
In Ezechiel 1,4-28 beschreibt der Prophet die Schau der göttlichen Herrlichkeit, die er bei seiner Berufung im babylonischen Exil hatte. Er beschreibt den göttlichen Thronwagen, der ihm erschienen war in einer Weise, die es nicht leicht macht, sich ein Bild davon zu machen, was er sah. Hieronymus schrieb in einem Brief über das Buch Ezechiel:... Weiterlesen →
Die Dreieinigkeit im Schöpfungsbericht?
1 Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. 2 Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. 3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. (Genesis 1,1-3) Die ersten Sätze der Bibel lehren nicht die Dreieinigkeit. Gott hat sein dreieines Wesen erst... Weiterlesen →
Polygamie in der Bibel und im Koran
Der Vergleich verschiedener Aussagen und Beispiele aus diesen Schriften soll helfen, den Willen Gottes in diesem Punkt zu erkennen und auch zu verstehen, warum die Praxis nicht immer einheitlich war. Wenn ich über Polygamie schreibe, geht es ausschließlich um Polygynie, den Fall, dass ein Mann mehrere Frauen hat. Der umgekehrte Fall kommt meines Wissens weder... Weiterlesen →
Hat Maria einen besonderen Zugang zu Jesus?
31 Und es kamen seine Mutter und seine Brüder und standen draußen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen. 32 Und das Volk saß um ihn. Und sie sprachen zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder und deine Schwestern draußen fragen nach dir. 33 Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter... Weiterlesen →
Ein Guthaben bei Gott?
Es geht mir nicht um die Gabe, es geht mir um den Gewinn, der euch mit Zinsen gutgeschrieben wird. (Philipper 4,17) Im Zusammenhang dieses Satzes geht es um die materielle Unterstützung, die Paulus von der Gemeinde von Philippi, die ihm in besonderer Weise verbunden war, erhalten hatte. 15 Ihr wisst selbst, ihr Philipper, dass ich... Weiterlesen →
Zorn und Trauer
1 Als er wieder in die Synagoge ging, war dort ein Mann mit einer verdorrten Hand. 2 Und sie gaben Acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn. 3 Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die... Weiterlesen →
Der treue Gefährte in Philipper 4 – Paulus‘ Ehefrau?
2 Ich ermahne Evodia und ich ermahne Syntyche, einmütig zu sein im Herrn. 3 Ja, ich bitte auch dich, treuer Gefährte, nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern. Ihre Namen stehen im Buch des Lebens. (Philipper 4,2-3) In Anspielung auf diese Stelle schrieb... Weiterlesen →
Mohammed im Mosesegen?
Er sprach: Der HERR kam hervor aus dem Sinai, er leuchtete vor ihnen auf aus Seïr, er strahlte aus dem Gebirge Paran, er trat heraus aus Tausenden von Heiligen. Ihm zur Rechten flammte vor ihnen das Feuer des Gesetzes. (Deuteronomium 33,2) In Deuteronomium 33 lesen wir den Segen des Mose über die zwölf Stämme des... Weiterlesen →
„… denn du allein kennst die Herzen aller Menschen.“
37 Wenn im Land Hungersnot herrscht, wenn Pest ausbricht, wenn Getreidebrand, Rost, Heuschrecken und Ungeziefer auftreten, wenn Feinde sie im eigenen Land bedrängen, wenn irgendeine Plage oder Krankheit sie trifft, 38 wenn sich dann Gebet und Flehen erhebt von jedem einzelnen Menschen und von ganz Israel, weil alle die Not ihres Herzens kennen und ihre... Weiterlesen →
Die Taufe Jesu und die Dreieinigkeit
9 Und es geschah in jenen Tagen, da kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. 10 Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. 11 Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du... Weiterlesen →
Bischöfe in Philippi?
Paulus und Timotheus, Knechte Christi Jesu, an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, mit ihren Vorstehern und Helfern. (Philipper 1,1) In der Einheitsübersetzung gibt es zu diesem Vers folgende Erklärung: Die griechischen Bezeichnungen episkopos (Vorsteher oder Aufseher) und diakonos (Helfer oder Diener) werden später zu den Amtstiteln der Bischöfe und Diakone. Das... Weiterlesen →
Anbetung und Zweifel
16 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. 17 Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder, einige aber hatten Zweifel. (Matthäus 28,16-17) Nur Matthäus berichtet über diese Erscheinung des Auferstandenen auf einem Berg in Galiläa. Manchmal wird angenommen, dass Matthäus in diesen Versen Aspekte verschiedener... Weiterlesen →
Selbstbestimmung?
In Deutschland soll es demnächst ein "Selbstbestimmungsgesetz" geben, demzufolge man einmal jährlich durch eine Erklärung vor dem Standesamt eine Änderung des Geschlechtseintrages und der Vornamen möglich sein sollte. Aus Österreich ist mir nichts Derartiges bekannt. Doch ist damit zu rechnen, dass, wenn das einmal in Deutschland eingeführt wurde, auch Österreich spätestens einige Jahre danach nachziehen... Weiterlesen →
Wähle das Leben!
15 Siehe, hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor, nämlich so: 16 Ich selbst verpflichte dich heute, den HERRN, deinen Gott, zu lieben, auf seinen Wegen zu gehen und seine Gebote, Satzungen und Rechtsentscheide zu bewahren, du aber lebst und wirst zahlreich und der HERR, dein... Weiterlesen →
Nehemia und die Propheten
Nehemia hat sich selbst nicht als Prophet gesehen. Er war ein Beamter am persischen Hof, der im Auftrag Gottes und mit Bevollmächtigung des persischen Königs Artaxerxes I. die Mauern Jerusalems wieder aufbaute. Er hat sein Werk gegen großen Widerstand durchgeführt. Dieser Widerstand ist auch das Thema in Nehemia 6. Als Gegner Nehemias werden Sanballat, der... Weiterlesen →
Der Traum der Frau von Pilatus
Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, sandte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit jenem Gerechten! Ich habe heute seinetwegen im Traum viel gelitten. (Matthäus 27,19) Nur Matthäus berichtet diese Begebenheit. Das Schweigen der anderen Evangelisten bedeutet nicht, dass diese Intervention der Frau des römischen Statthalters vom Evangelisten... Weiterlesen →
Falsche Zeugen im Prozess Jesu
Matthäus und Markus berichten über falsche Zeugen, die vor dem Hohen Rat bei der Verhandlung gegen Jesus ausgesagt haben. 55 Die Hohepriester und der ganze Hohe Rat bemühten sich um Zeugenaussagen gegen Jesus, um ihn zum Tod verurteilen zu können; sie fanden aber nichts. 56 Viele machten zwar falsche Aussagen gegen ihn, aber die Aussagen... Weiterlesen →
Hat Gott Freude am Vernichten?
So wie der HERR seine Freude daran hatte, euch Gutes zu tun und euch zahlreich zu machen, so wird der HERR seine Freude daran haben, euch auszutilgen und euch zu vernichten. Ihr werdet aus dem Land, in das du nun hineinziehst, um es in Besitz zu nehmen, herausgerissen werden. (Deuteronomium 28,63) Deuteronomium 28 ist ein... Weiterlesen →