16 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. 17 Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder, einige aber hatten Zweifel. (Matthäus 28,16-17) Nur Matthäus berichtet über diese Erscheinung des Auferstandenen auf einem Berg in Galiläa. Manchmal wird angenommen, dass Matthäus in diesen Versen Aspekte verschiedener... Weiterlesen →
Selbstbestimmung?
In Deutschland soll es demnächst ein "Selbstbestimmungsgesetz" geben, demzufolge man einmal jährlich durch eine Erklärung vor dem Standesamt eine Änderung des Geschlechtseintrages und der Vornamen möglich sein sollte. Aus Österreich ist mir nichts Derartiges bekannt. Doch ist damit zu rechnen, dass, wenn das einmal in Deutschland eingeführt wurde, auch Österreich spätestens einige Jahre danach nachziehen... Weiterlesen →
Wähle das Leben!
15 Siehe, hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor, nämlich so: 16 Ich selbst verpflichte dich heute, den HERRN, deinen Gott, zu lieben, auf seinen Wegen zu gehen und seine Gebote, Satzungen und Rechtsentscheide zu bewahren, du aber lebst und wirst zahlreich und der HERR, dein... Weiterlesen →
Der Traum der Frau von Pilatus
Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, sandte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit jenem Gerechten! Ich habe heute seinetwegen im Traum viel gelitten. (Matthäus 27,19) Nur Matthäus berichtet diese Begebenheit. Das Schweigen der anderen Evangelisten bedeutet nicht, dass diese Intervention der Frau des römischen Statthalters vom Evangelisten... Weiterlesen →
Falsche Zeugen im Prozess Jesu
Matthäus und Markus berichten über falsche Zeugen, die vor dem Hohen Rat bei der Verhandlung gegen Jesus ausgesagt haben. 55 Die Hohepriester und der ganze Hohe Rat bemühten sich um Zeugenaussagen gegen Jesus, um ihn zum Tod verurteilen zu können; sie fanden aber nichts. 56 Viele machten zwar falsche Aussagen gegen ihn, aber die Aussagen... Weiterlesen →
Hat Gott Freude am Vernichten?
So wie der HERR seine Freude daran hatte, euch Gutes zu tun und euch zahlreich zu machen, so wird der HERR seine Freude daran haben, euch auszutilgen und euch zu vernichten. Ihr werdet aus dem Land, in das du nun hineinziehst, um es in Besitz zu nehmen, herausgerissen werden. (Deuteronomium 28,63) Deuteronomium 28 ist ein... Weiterlesen →
Er stieg hinauf zur Höhe …
Hinaufgestiegen bist du zur Höhe, hast Gefangene mitgeführt, hast Gaben genommen von Menschen - auch von Aufsässigen -, HERR, Gott, um dort zu wohnen. (Psalm 68,19) In Psalm 68 geht es um Gottes Sieg über seine Feinde. In diesem Psalm wird auf verschiedene Ereignisse der Geschichte Israels angespielt. Mehrfach betont wird auch die Verehrung Gottes... Weiterlesen →
Hoffnung für Judas?
Im modernen Christentum spricht man ungern über die Hölle, über die ewige Gottesferne als Konsequenz eines Lebens ohne Gott. Das hat zum Teil wohl auch mit unbiblischen Vorstellungen über die Hölle zu tun, die sich menschliche Fantasie und auch der Autor des Korans wie eine Folterkammer vorgestellt haben. Das Wesentliche der Hölle ist jedoch die... Weiterlesen →
… bis in alle Generationen
20 Dem aber, der gemäß der Macht, die in uns wirkt, unendlich viel mehr tun kann, als wir erbitten oder erdenken, 21 ihm sei die Herrlichkeit in der Kirche und in Christus Jesus bis in alle Generationen für ewige Zeiten. Amen. (Epheser 3,20-21) Im 3. Kapitel des Epheserbriefs geht es um das Geheimnis des göttlichen... Weiterlesen →
Wer sollte die Sünden vergeben außer Allah?
134b Und Allah liebt die Gutes Tuenden 135 und diejenigen, die, wenn sie eine Abscheulichkeit begangen oder sich selbst Unrecht zugefügt haben, Allahs gedenken und dann für ihre Sünden um Vergebung bitten – und wer sollte die Sünden vergeben außer Allah? – und (die) nicht auf dem beharren, was sie getan haben, wo sie doch... Weiterlesen →
Lehrt Jesus im Weltgerichtsgleichnis die Erlösung durch gute Werke?
In Matthäus 25,31-46 spricht Jesus über sein Kommen zum Gericht über alle Völker. Er ist es, der als der Menschensohn allen Menschen ihr Urteil spricht. Er kann es, weil er kraft seines göttlichen Wesens alle Menschen durch und durch kennt und sein Gericht völlig gerecht ist. Es wird am Ende nur zwei Gruppen von Menschen... Weiterlesen →
Das erste Gotteshaus?
96 Das erste (Gottes)haus, das für die Menschen gegründet wurde, ist wahrlich dasjenige in Bakka, als ein gesegnetes (Haus) und eine Rechtleitung für die Weltenbewohner. 97 Darin liegen klare Zeichen. (Es ist) der Standort Ibrāhīms. Und wer es betritt, ist sicher. Und Allah steht es den Menschen gegenüber zu, daß sie die Pilgerfahrt zum Hause... Weiterlesen →
Erntet Gott, wo er nicht gesät hat?
Jesus erzählte in einem Gleichnis (Matthäus 25,14-30) von einem reichen Mann, der, als er auf Reisen ging, seinen Dienern sein Vermögen anvertraute, damit sie mit ihm wirtschaften. Je nach ihren Fähigkeiten erhielten sie unterschiedliche Beträge. Zwei von den Dienern wirtschafteten erfolgreich und wurden nach der Rückkehr ihres Herren von diesem dafür gelobt. Ein dritter Diener,... Weiterlesen →
Prädestination in Epheser 1
3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus. Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel. 4 Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Grundlegung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor ihm. 5 Er hat uns aus Liebe im... Weiterlesen →
Von der Zerstörung Jerusalems zur Wiederkunft Jesu Christi
29 Sofort nach den Tagen der großen Drangsal wird die Sonne verfinstert werden und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. 30 Danach wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen; dann werden alle Völker der Erde wehklagen und man wird den... Weiterlesen →
Die Malzeichen Jesu
In Zukunft mache mir keiner Mühe! Denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leib. (Galater 6,17 - Elberfelder) Mit diesem Vers beendet Paulus seinen Brief an die galatischen Gemeinden. Es folgt nur mehr der abschließende Segenswunsch, in welchem er die Brüder der Gnade des Herrn Jesus Christus anvertraut. Am Ende seines Briefes, in welchem... Weiterlesen →
Die weltweite Verkündigung des Evangeliums und das Ende der Welt
Und dieses Evangelium vom Reich wird auf der ganzen Welt verkündet werden - zum Zeugnis für alle Völker; dann erst kommt das Ende. (Matthäus 24,14) Durch dieses Wort Jesu fühlen sich verschiedene Gruppierungen in ihrer Annahme bestätigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe bevorsteht oder, wie es die Zeugen Jehovas, nach deren Lehre Jesus seit 1914... Weiterlesen →
Wer sendet die Propheten?
Ich nehme an, dass jeder Jude, Christ oder Muslim auf die Frage, wer die Propheten sendet oder gesandt hat, sofort mit "Gott" bzw. "Allah" antworten wird. Das wird auch von der Bibel und vom Koran bestätigt, obwohl mir keine Stelle bekannt ist, in der es direkt heißt, dass ausschließlich Gott Propheten sendet. Einige Beispiele: Einen Propheten... Weiterlesen →
Zum ersten islamisch-christlichen Religionsgespräch
Die Biografie Mohammeds, die Ibn Hischam auf Grundlage des Werks von Ibn Ishak im 9. Jahrhundert verfasst hat, berichtet von einem Gespräch zwischen einer christlichen Delegation aus dem südarabischen Nadschran und Mohammed in Medina.1 Auf Seite 299 werden die Argumente dieser Delegation so zusammengefasst: Sie sagten, wie alle Christen, Jesus ist Gott, ein Sohn Gottes,... Weiterlesen →
Jesus und der Zehnte für Gartenkräuter
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Recht, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen. (Matthäus 23,23) Doch weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse... Weiterlesen →