Zahlt Jesus auch heute noch Zakat?

Und gesegnet hat Er mich gemacht, wo immer ich bin, und angeordnet hat Er mir, das Gebet (zu verrichten) und die Abgabe (zu entrichten), solange ich lebe, [...] (Sure 19,31) Dieser Vers ist ein Teil der Worte, die der Säugling Jesus zu den Menschen gesprochen hat, die seine Mutter Maria auf ihr Kind hin angesprochen... Weiterlesen →

Haman im Koran

Im alttestamentlichen Buch Ester erscheint ein Mann namens Haman als Feind der Juden. Weil sich der Jude Mordechai weigerte, vor Haman niederzufallen, wollte Haman in seinem Zorn alle Juden im Perserreich ausrotten (Ester 3). Durch Gottes Führung wurde dieser Plan zunichtegemacht und Haman wurde auf dem Galgen, den er für Mordechai errichten ließ, hingerichtet (Ester... Weiterlesen →

Alkohol im Koran

Es ist bekannt, dass für Muslime alkoholische Getränke verboten sind. Im Koran gibt es im Hinblick auf berauschende Getränke aber unterschiedliche Stellungnahmen. Muslime sehen darin kein Problem, sondern das Standardbeispiel für Abrogation, derzufolge ein später "herabgesandter" Vers einen früheren aufhebt und ersetzt. Doch sehen wir uns die Verse in (nach islamischer Tradition) chronologischer Reihenfolge an.... Weiterlesen →

Über den „Nutzen“ des Glücksspiels

Sie fragen dich nach berauschendem Trunk und Glücksspiel. Sag: In ihnen (beiden) liegt große Sünde und Nutzen für die Menschen. Aber die Sünde in ihnen (beiden) ist größer als ihr Nutzen. (Sure 2,219a) In diesem Beitrag geht es nur um das Glücksspiel. Die unterschiedlichen koranischen Aussagen im Hinblick auf den Alkohol sollen später thematisiert werden.... Weiterlesen →

Hat David Kettenhemden gemacht?

10 Und Wir gaben ja Dāwūd eine Huld von Uns. – „Ihr Berge, preist (Allah) im Widerhall mit ihm, und auch ihr Vögel.“ Und Wir machten für ihn das Eisen geschmeidig: 11 „Fertige Panzergewänder an und füge im richtigen Maß die Panzermaschen aneinander. Und handelt rechtschaffen, denn Ich sehe wohl, was ihr tut.“ (Sure 34,10-11)... Weiterlesen →

Goliat im Koran

Fast jeder, der unter dem kulturellen Einfluss des Christentums oder des Judentums aufgewachsen ist, hat irgendwann etwas über den Kampf zwischen David und Goliat gehört, als ein Beispiel dafür, dass auch ein Schwacher einen Starken überwinden kann. In der Bibel lesen wir in 1 Samuel 17 eine ausführliche Darstellung dieses Kampfes mit dem dazugehörigen Hintergrund.... Weiterlesen →

Mariä Geburt

Am 8. September feiern Katholiken, Orthodoxe und Anglikaner das Fest Mariä Geburt. Natürlich weiß niemand, wann Maria tatsächlich geboren wurde. Außerdem sind der Bibel Geburtstagsfeiern unter Gläubigen unbekannt. Aber immerhin scheint die Tradition dieses Festes bis in das 5. Jahrhundert zurückzugehen. Seit den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gibt es ein zweites Datum für die Geburt... Weiterlesen →

Kein Zwang in der Religion

Es gibt keinen Zwang im Glauben. (Der Weg der) Besonnenheit ist nunmehr klar unterschieden von (dem der) Verirrung. Wer also falsche Götter verleugnet, jedoch an Allah glaubt, der hält sich an der festesten Handhabe, bei der es kein Zerreißen gibt. Und Allah ist Allhörend und Allwissend. (Sure 2,256) Dieser Vers gehört zumindest in Gegenden, wo... Weiterlesen →

Maria, die Schwester Aarons?

27 Dann kam sie mit ihm zu ihrem Volk, ihn (mit sich) tragend. Sie sagten: "O Maryam, du hast da ja etwas Unerhörtes begangen. 28 O Schwester Haruns, dein Vater war doch kein sündiger Mann, noch war deine Mutter eine Hure." (Sure 19,27-28) Diese Verse beschreiben die Reaktion der Menschen, als Maria nach der Geburt... Weiterlesen →

War Johannes der Täufer der Erste seines Namens?

"O Zacharias, Wir geben dir die frohe Botschaft von einem Sohn, dessen Name Yahya sein soll. Wir haben noch keinen dieses Namens geschaffen." (Sure 19,7 Abu Ridda) Mit Yahya ist Johannes der Täufer gemeint. Aus dem Vers gewinnt man den Eindruck, dass es vor Johannes dem Täufer keinen anderen Johannes gegeben habe. So erklärt das... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑