Gottessöhne und Menschentöchter

1 Als sich die Menschen auf Erden zu vermehren begannen und ihnen Töchter geboren wurden, 2 sahen die Gottessöhne, wie schön die Menschentöchter waren, und sie nahmen sich von ihnen allen Frauen, die sie auswählten. 3 Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben, weil er eben Fleisch ist; daher... Weiterlesen →

… doch du sollst über sie herrschen.

6 Der HERR sprach zu Kain: Warum überläuft es dich heiß und warum senkt sich dein Blick? 7 Ist es nicht so: Wenn du gut handelst, darfst du aufblicken; wenn du nicht gut handelst, lauert an der Tür die Sünde. Sie hat Verlangen nach dir, doch du sollst über sie herrschen. (Genesis 4,6-7) Gott sprach... Weiterlesen →

Da gingen beiden die Augen auf …

In der Erzählung vom Sündenfall sprach die Schlange zur Frau: Nein, ihr werdet nicht sterben. 5 Gott weiß vielmehr: Sobald ihr davon esst, gehen euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse. (Genesis 3,4b-5) Nachdem sie und ihr Mann von der verbotenen Frucht gegessen hatten, heißt es: Da gingen beiden... Weiterlesen →

Heiratet, was euch an Frauen gut scheint …

Und wenn ihr befürchtet, nicht gerecht hinsichtlich der Waisen zu handeln, dann heiratet, was euch an Frauen gut scheint, zwei, drei oder vier. Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann (nur) eine oder was eure rechte Hand besitzt. Das ist eher geeignet, daß ihr nicht ungerecht seid. (Sure 4,3) Ich habe vor Kurzem... Weiterlesen →

Die Dreieinigkeit im Schöpfungsbericht?

1 Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. 2 Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. 3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. (Genesis 1,1-3) Die ersten Sätze der Bibel lehren nicht die Dreieinigkeit. Gott hat sein dreieines Wesen erst... Weiterlesen →

Polygamie in der Bibel und im Koran

Der Vergleich verschiedener Aussagen und Beispiele aus diesen Schriften soll helfen, den Willen Gottes in diesem Punkt zu erkennen und auch zu verstehen, warum die Praxis nicht immer einheitlich war. Wenn ich über Polygamie schreibe, geht es ausschließlich um Polygynie, den Fall, dass ein Mann mehrere Frauen hat. Der umgekehrte Fall kommt meines Wissens weder... Weiterlesen →

Die Taufe Jesu und die Dreieinigkeit

9 Und es geschah in jenen Tagen, da kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. 10 Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. 11 Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du... Weiterlesen →

Zum Umgang mit weiblichen Kriegsgefangenen

10 Wenn du zum Kampf gegen deine Feinde ausziehst und der HERR, dein Gott, sie alle in deine Hand gibt, wenn du dabei Gefangene machst 11 und unter den Gefangenen eine Frau von schöner Gestalt erblickst, wenn du sie ins Herz geschlossen hast und du sie heiraten möchtest, 12 dann sollst du sie in dein... Weiterlesen →

Haman im Koran

Im alttestamentlichen Buch Ester erscheint ein Mann namens Haman als Feind der Juden. Weil sich der Jude Mordechai weigerte, vor Haman niederzufallen, wollte Haman in seinem Zorn alle Juden im Perserreich ausrotten (Ester 3). Durch Gottes Führung wurde dieser Plan zunichtegemacht und Haman wurde auf dem Galgen, den er für Mordechai errichten ließ, hingerichtet (Ester... Weiterlesen →

Die Frauen im Stammbaum Jesu

Matthäus beginnt sein Evangelium mit dem Stammbaum Jesu (Matthäus 1,1-17). Eigentlich ist es der Stammbaum Josefs, der nicht der biologische Vater Jesu war. Doch vor dem Gesetz galt Josef, da er der Mann Marias, der Mutter Jesu war, als sein Vater. In rechtlicher Hinsicht war Josef der Vater Jesu. Deswegen hat Matthäus den Stammbaum Josefs... Weiterlesen →

Hat Abraham die Kaaba gebaut?

Und (gedenkt,) als Ibrāhīm die Grundmauern des Hauses errichtete, zusammen mit Ismāʿīl, (da beteten sie): „Unser Herr, nimm (es) von uns an. Du bist ja der Allhörende und Allwissende. (Sure 2,127) Mit dem "Haus" ist nach islamischer Auffassung die Kaaba, das würfelförmige Gebäude im Innenhof der Großen Moschee in Mekka, gemeint. Auch in Sure 22... Weiterlesen →

Sind Menschen wie Tiere?

18 Was die einzelnen Menschen angeht, dachte ich mir, dass Gott sie herausgegriffen hat und dass sie selbst erkennen müssen, dass sie eigentlich Tiere sind. 19 Denn jeder Mensch unterliegt dem Geschick und auch die Tiere unterliegen dem Geschick. Sie haben ein und dasselbe Geschick. Wie diese sterben, so sterben jene. Beide haben ein und... Weiterlesen →

Paulus über die Homosexualität – auch heute noch relevant?

26 Darum lieferte Gott sie entehrenden Leidenschaften aus: Ihre Frauen vertauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen; 27 ebenso gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau auf und entbrannten in Begierde zueinander; Männer treiben mit Männern Unzucht und erhalten den ihnen gebührenden Lohn für ihre Verirrung. (Römer 1,26-27) Vorbemerkungen Diese Verse von... Weiterlesen →

Sein Gaumen ist Süße, alles ist Wonne an ihm.

Sein Gaumen ist Süße, alles ist Wonne an ihm. Das ist mein Geliebter, ja, das ist mein Freund, ihr Töchter Jerusalems. (Hohelied 5,16) Dank einiger islamischer Apologeten, die in diesem Vers eine Ankündigung ihres Propheten Mohammed finden wollen, ist diese Stelle bekannter als andere Abschnitte des Hohelieds. Ich habe mich in einem eigenen Beitrag mit... Weiterlesen →

… und das Wort war Gott.

1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. (Johannes 1,1-3) Der Apostel Johannes beginnt sein Evangelium nicht wie Matthäus und Lukas mit einer Darstellung... Weiterlesen →

Was im Koran fehlt

Es gibt ein sehr zentrales biblisches Thema, das meines Wissens im Koran nicht oder bestenfalls am Rande vorkommt. Es ist nicht irgendein theologisches Thema, das vielleicht nicht so wichtig ist. Es ist das Thema, das sich quer durch die Bibel von Genesis bis Offenbarung zieht. Es geht um die Gemeinschaft mit Gott. Weil Gott unser... Weiterlesen →

Die Sterne lügen nicht.

Gott ist gut. Darum ist auch alles, was er geschaffen hat, gut, ja sogar sehr gut, wie es in der biblischen Schöpfungserzählung am Ende des Sechstagewerkes heißt: Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut. (Genesis 1,31a) Natürlich gehören auch die Gestirne, die wir am Nachthimmel bewundern dürfen, zu... Weiterlesen →

Vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias …

49 Deshalb hat auch die Weisheit Gottes gesagt: Ich werde Propheten und Apostel zu ihnen senden und sie werden einige von ihnen töten und andere verfolgen, 50 damit das Blut aller Propheten, das seit der Erschaffung der Welt vergossen worden ist, von dieser Generation gefordert wird, 51 vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑