Da fuhr der Satan in Judas …

Die Evangelisten Lukas und Johannes schreiben in jeweils unterschiedlichem Zusammenhang darüber, dass der Satan in Judas gefahren ist. 1 Das Fest der Ungesäuerten Brote, das Pascha genannt wird, war nahe. 2 Und die Hohepriester und die Schriftgelehrten suchten nach einer Möglichkeit, Jesus zu beseitigen; denn sie fürchteten sich vor dem Volk. 3 Da fuhr der... Weiterlesen →

Zwei Bitten eines Weisen

7 Um zweierlei bitte ich dich, versag es mir nicht, bevor ich sterbe: 8 Falschheit und Lügenwort halt fern von mir; gib mir weder Armut noch Reichtum, nähr mich mit dem Brot, das mir nötig ist, 9 damit ich nicht, satt geworden, dich verleugne und sage: Wer ist denn der HERR?, damit ich nicht als... Weiterlesen →

Die Tränen Jesu und die Prädestination

41 Als er näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie 42 und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was Frieden bringt. Jetzt aber ist es vor deinen Augen verborgen. 43 Denn es werden Tage über dich kommen, in denen deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich... Weiterlesen →

Alles wird teurer.

Jeder merkt es, dass die Preise für vieles, was wir in unserem täglichen Leben brauchen, deutlich gestiegen sind und dass diese Entwicklung, wie es aussieht, noch nicht gestoppt worden ist. Ich möchte hier nicht allzu viel über die Ursachen schreiben. Es hat auf jeden Fall viel mit menschlicher Bosheit und Gier zu tun. Folgende Bibelstellen... Weiterlesen →

Was bedeutet das Wort „Christ“ in der Bibel?

Im Allgemeinen versteht man heute unter einem Christen ein Mitglied einer christlichen Religionsgemeinschaft, vor allem wenn an jemandem das Ritual der Taufe - in der Regel im Kleinkindalter - vollzogen wurde. So zählen viele Menschen als "Christen", deren Weltanschauung oft mit der Lehre Jesu nicht viel zu tun hat. Um zu verstehen, welche Bedeutung der... Weiterlesen →

Wer ist der „treue und verständige Sklave“?

45 Wer ist in Wirklichkeit der treue und verständige Sklave, dem sein Herr die Verantwortung für seine Hausdiener übertragen hat, damit er ihnen zur richtigen Zeit ihre Nahrung gibt? 46 Glücklich ist jener Sklave, wenn sein Herr kommt und sieht, dass er genau das tut! 47 Ich versichere euch: Sein Herr wird ihm die Verantwortung... Weiterlesen →

Vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias …

49 Deshalb hat auch die Weisheit Gottes gesagt: Ich werde Propheten und Apostel zu ihnen senden und sie werden einige von ihnen töten und andere verfolgen, 50 damit das Blut aller Propheten, das seit der Erschaffung der Welt vergossen worden ist, von dieser Generation gefordert wird, 51 vom Blut Abels bis zum Blut des Zacharias,... Weiterlesen →

Wer euch hört, der hört mich.

Wer euch hört, der hört mich, und wer euch ablehnt, der lehnt mich ab; wer aber mich ablehnt, der lehnt den ab, der mich gesandt hat. (Lukas 10,16) Diese Worte Jesu an seine Jünger werden von der katholischen Hierarchie auf sich selbst bezogen. Zurecht? Als Beispiel sei ein Text des Zweiten Vatikanischen Konzils angeführt: Die... Weiterlesen →

Kann man Gottes Ratschluss verwerfen?

Wenn Gott allmächtig ist, hat er alles in der Hand und bestimmt alles. Niemand kann sich seinem Willen entziehen. Daher kann es nichts geben, was Gott nicht bestimmt. So lautet in etwa die Überzeugung der Anhänger der Prädestination. Nach Calvin hat Gott sogar den Sündenfall angeordnet. Die Allmacht Gottes steht außer Zweifel. Wäre er nicht... Weiterlesen →

Jesu Himmelfahrt im Koran und in der Bibel

Auch wenn Muslime in der Regel den Tod Jesu am Kreuz leugnen, müssen sie doch anerkennen, dass Jesus, anders als Mohammed, zu Gott erhöht worden ist. Gerade die Stelle, mit der der Kreuzestod Jesu geleugnet wird, bezeugt seine Erhöhung zu Gott. […] 157 und dafür, daß sie sagten: „Gewiß, wir haben al-Masih ′Isa, den Sohn... Weiterlesen →

„Kind, warum hast du uns das angetan?“

41 Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem. 42 Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach. 43 Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der Knabe Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten. 44... Weiterlesen →

Die Geburt Jesu in der Bibel und im Koran

In der Bibel sprechen zwei Texte über die Geburt Jesu, einer aus dem Matthäusevangelium und einer aus dem Lukasevangelium. 24 Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. 25 Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm den... Weiterlesen →

Der Vergleich mit dem Feigenbaum

28 Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem Feigenbaum! Sobald seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist. 29 So erkennt auch ihr, wenn ihr das geschehen seht, dass er nahe vor der Tür ist. (Markus 13,28-29) Diese Verse werden seit der Entstehung des modernen Staates Israel darauf bezogen,... Weiterlesen →

1 Johannes 2 und der Islam

22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. (1 Johannes 2,22-23) Als Johannes diese Worte geschrieben hat, hat... Weiterlesen →

Reinkarnation und die Bibel

Ich habe mich in einem früheren Beitrag mit der Frage beschäftigt, inwieweit die Lehre der Wiederverkörperung dem Wesen des Menschen entspricht. In diesem Beitrag soll es um die biblische Sicht der Reinkarnation gehen. Da es im Neuen Testament nur wenige Stellen gibt, in denen man meint, diese Lehre finden zu können, wird von Vertretern dieser... Weiterlesen →

Zum Rosenkranz

Im Gegensatz zur katholischen Amtskirche in Österreich, die sich in der Frage der "Impfpflicht" eindeutig gegen Gott positioniert hat, gibt es konservative Katholiken, die sich aus guten Gründen offen gegen die geplanten staatlichen Zwangsmaßnahmen positionieren. Sie greifen dazu auf ein traditionelles katholisches "Kampfmittel" zurück und rufen zum öffentlichen Beten des Rosenkranzes auf. Auf diese Weise... Weiterlesen →

„Gegrüßet seist du Maria“

Das "Gegrüßet seist du Maria" oder lateinisch "Ave Maria" ist neben dem "Vater Unser" eines der Grundgebete der Katholiken und stellt auch das Hauptelement des Rosenkranzes dar. Was können wir aus biblischer Sicht dazu sagen? Der Text Der derzeit aktuelle Text lautet: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du... Weiterlesen →

Blackout

Es mehren sich Ankündigungen und Warnungen vor einem möglicherweise bald ins Haus stehenden Blackout, einem Zusammenbruch der Stromversorgung in großen Teilen Europas. Es sei an der Zeit, sich darauf vorzubereiten, Vorräte anzulegen, um zumindest mehrere Wochen ohne Strom zu überstehen. Falls so ein Blackout tatsächlich kommen sollte, dürfte das mit großer Wahrscheinlichkeit katastrophale Folgen haben.... Weiterlesen →

Keine, eine oder zwei Brotvermehrungen?

In Matthäus 14,13-21, Markus 6,30-44, Lukas 9,10-17 und Johannes 6,1-15 lesen wir dass Jesus mit fünf Broten und zwei Fischen eine Volksmenge von etwa 5000 Männern gesättigt hat. Die ebenfalls gesättigten Frauen und Kinder wurden nicht gezählt. Zusätzlich berichten Matthäus 15,29-39 und Markus 8,1-9 über eine zweite, ähnliche Situation. Da wurden mit sieben Broten und... Weiterlesen →

Elijas Wiederkunft

In diesem Text beschäftige ich mich mit der Frage nach dem vom Propheten Maleachi angekündigten zweiten Kommen des Propheten Elija, damit, ob er in der Person Johannes des Täufers schon gekommen ist, wie die unterschiedlichen Aussagen im Neuen Testament dazu zu bewerten sind und ob vor der Wiederkunft Jesu noch ein Kommen Elijas zu erwarten... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑