43 Wenn ein unreiner Geist aus einem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. 44 Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es leer, sauber und geschmückt. 45 Dann geht er und nimmt sieben andere Geister mit... Weiterlesen →
Weihnachten im Koran?
1 Wir haben ihn ja in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. 2 Und was läßt dich wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? 3 Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate. 4 Es kommen die Engel und der Geist in ihr mit der Erlaubnis ihres Herrn mit jeder Angelegenheit herab. 5 Frieden ist sie... Weiterlesen →
Die Zeugen der Auferstehung Jesu nach 1 Korinther 15
3 Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, 4 und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, 5 und erschien dem Kephas, dann den Zwölf. 6 Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern zugleich; die... Weiterlesen →
„Und führe uns nicht in Versuchung …“
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen! (Matthäus 6,13) Und führe uns nicht in Versuchung! (Lukas 11,4c) Als Jesus seine Jünger beten lehrte (das sogenannte Vater Unser), nannte er auch die Bitte, dass Gott uns nicht in Versuchung führen möge. Diese Bitte unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass Gott... Weiterlesen →
„Wer zu seinem Bruder sagt: Du Narr!, …“ – Hat sich Jesus selbst in die Hölle geschickt?
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein. (Matthäus 5,22) In der Bergpredigt machte Jesus deutlich, dass... Weiterlesen →
Zur Unbefleckten Empfängnis Mariä
Am 8. Dezember feiern Katholiken die Unbefleckte Empfängnis Mariä. In Österreich ist dieser Tag sogar ein Feiertag, der von den meisten Menschen, die ohnehin nicht wissen, was da gefeiert wird, vor allem für vorweihnachtliche Einkäufe genützt wird. Viele nehmen an, es ginge darum, dass Maria Jesus als Jungfrau empfangen habe, und wundern sich über die... Weiterlesen →
Hat Jesus als Kind Wunder gewirkt?
Zwei kanonische Evangelien (Matthäus und Lukas) berichten über die Begebenheiten um die Geburt Jesu. Matthäus schreibt über die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-15.19-23), Lukas über den zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lukas 2,41-52). Mehr wird über die Kindheit Jesu nicht geschrieben. Ab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts haben fantasievolle Schreiber versucht, diese Lücke zu füllen und... Weiterlesen →
Zur Geburt Jesu aus einer Jungfrau
Die Bibel und der Koran stimmen darin überein, dass die Mutter Jesu ihren Sohn als Jungfrau empfangen hat. Es gibt keinen Mann, der der Vater Jesu sein könnte. Direkt bezeugt wird das von Matthäus und Lukas: Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen... Weiterlesen →
Die Frauen im Stammbaum Jesu
Matthäus beginnt sein Evangelium mit dem Stammbaum Jesu (Matthäus 1,1-17). Eigentlich ist es der Stammbaum Josefs, der nicht der biologische Vater Jesu war. Doch vor dem Gesetz galt Josef, da er der Mann Marias, der Mutter Jesu war, als sein Vater. In rechtlicher Hinsicht war Josef der Vater Jesu. Deswegen hat Matthäus den Stammbaum Josefs... Weiterlesen →
Hat Jesus die Ungläubigen verflucht?
Verflucht wurden diejenigen von den Kindern Isrāʾīls, die ungläubig waren, durch den Mund Dāwūds und ʿĪsās, des Sohnes Maryams. Dies dafür, daß sie sich widersetzten und stets übertraten. (Sure 5,78) Beim Lesen dieses Koranverses fiel mir kein Wort Jesu ein, an das der Autor des Korans gedacht haben könnte. Mir fiel ein anderes Wort Jesu... Weiterlesen →
Warum schreibt nur Johannes über Lazarus?
Im Johannesevangelium ist die Auferweckung des Lazarus von großer Bedeutung. Der Evangelist schreibt umfangreich über die Umstände dieses Wunders (Johannes 11,1-44). Dabei geht es nicht nur um dieses große Wunder an und für sich. Dieses Kapitel ist auch theologisch wichtig, da Jesus im Gespräch mit Marta, der Schwester des Verstorbenen, seinen hohen Anspruch kundtut. 25... Weiterlesen →
„Kein Geist hat Fleisch und Knochen, wie ihr es bei mir seht.“
36 Während sie noch darüber redeten, trat er selbst in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 37 Sie erschraken und hatten große Angst, denn sie meinten, einen Geist zu sehen. 38 Da sagte er zu ihnen: Was seid ihr so bestürzt? Warum lasst ihr in eurem Herzen Zweifel aufkommen? 39 Seht... Weiterlesen →
Musste nicht der Christus das erleiden …?
25 Da sagte er zu ihnen: Ihr Unverständigen, deren Herz zu träge ist, um alles zu glauben, was die Propheten gesagt haben. 26 Musste nicht der Christus das erleiden und so in seine Herrlichkeit gelangen? 27 Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben... Weiterlesen →
Haben beide „Schächer“ Jesus am Kreuz beschimpft?
Auch die beiden Männer, die mit ihm zusammen gekreuzigt wurden, beschimpften ihn. (Markus 15,32b) Ebenso beschimpften ihn die beiden Räuber, die mit ihm zusammen gekreuzigt wurden. (Matthäus 27,44) Im Rahmen ihres Berichts über die Kreuzigung und das Sterben Jesu erwähnen Markus und Matthäus kurz, dass auch die beiden mit ihm gekreuzigten Männer Jesus beschimpften. In... Weiterlesen →
Das letzte Heilungswunder Jesu
49 Als seine Begleiter merkten, was bevorstand, fragten sie: Herr, sollen wir mit dem Schwert dreinschlagen? 50 Und einer von ihnen schlug auf den Diener des Hohepriesters ein und hieb ihm das rechte Ohr ab. 51 Da sagte Jesus: Lasst es! Nicht weiter! Und er berührte das Ohr und heilte den Mann. (Lukas 22,49-51) Als... Weiterlesen →
War Judas beim Letzten Abendmahl dabei?
Die Frage, ob Judas am Abend vor Jesu Leiden und Sterben dabei war, als Jesus das Herrenmahl eingesetzt hat, ist nicht ohne Bedeutung. Es hat mit der Frage zu tun, ob beim Halten des Herrenmahls Ungläubige dabei sein dürfen. Während es für die frühen Christen klar war, dass nur Gläubige am Herrenmahl teilnehmen dürfen, ist... Weiterlesen →
Da fuhr der Satan in Judas …
Die Evangelisten Lukas und Johannes schreiben in jeweils unterschiedlichem Zusammenhang darüber, dass der Satan in Judas gefahren ist. 1 Das Fest der Ungesäuerten Brote, das Pascha genannt wird, war nahe. 2 Und die Hohepriester und die Schriftgelehrten suchten nach einer Möglichkeit, Jesus zu beseitigen; denn sie fürchteten sich vor dem Volk. 3 Da fuhr der... Weiterlesen →
Zwei Bitten eines Weisen
7 Um zweierlei bitte ich dich, versag es mir nicht, bevor ich sterbe: 8 Falschheit und Lügenwort halt fern von mir; gib mir weder Armut noch Reichtum, nähr mich mit dem Brot, das mir nötig ist, 9 damit ich nicht, satt geworden, dich verleugne und sage: Wer ist denn der HERR?, damit ich nicht als... Weiterlesen →
Die Tränen Jesu und die Prädestination
41 Als er näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie 42 und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was Frieden bringt. Jetzt aber ist es vor deinen Augen verborgen. 43 Denn es werden Tage über dich kommen, in denen deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich... Weiterlesen →
Alles wird teurer.
Jeder merkt es, dass die Preise für vieles, was wir in unserem täglichen Leben brauchen, deutlich gestiegen sind und dass diese Entwicklung, wie es aussieht, noch nicht gestoppt worden ist. Ich möchte hier nicht allzu viel über die Ursachen schreiben. Es hat auf jeden Fall viel mit menschlicher Bosheit und Gier zu tun. Folgende Bibelstellen... Weiterlesen →